63 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Behandlungsfehler: Das sollten Sie als Patienten wissen!
Behandlungsfehler: Das sollten Sie als Patienten wissen!
28.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Krause MHMM
Behandlungsfehler gehören zu den ärztlichen Fehlern, die für Patienten weitreichende und belastende Folgen haben können. Neben einer meist verlängerten Heilungsdauer aufgrund eines verursachten Gesundheitsschadens zählen auch bleibende …
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Das Arbeitsgericht Stendal stellte die Unwirksamkeit einer personenbedingten Kündigung wegen fehlendem, vorherigen betrieblichem Eingliederungsmanagement = bEM nach längerer Erkrankung des Arbeitnehmers fest. Der Entscheidung des …
Flucht vor Polizei kann strafbares „Rennen“ i.S.d. § 315d StGB sein
Flucht vor Polizei kann strafbares „Rennen“ i.S.d. § 315d StGB sein
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Dem Beschluss lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Der Angeklagt war vor einer Polizeistreife geflüchtet, die ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte. In Zuge dessen überfuhr der Angeklagte mehrere rote Ampeln, überschritt die …
Strafrecht: Zur Einordnung von Pedelecs im strafrechtlichen Sinne
Strafrecht: Zur Einordnung von Pedelecs im strafrechtlichen Sinne
13.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
OLG Karlsruhe, Beschl. v. 14.07.2020 – 2 Rv 35 Ss 175/20 Das OLG Karlsruhe entschied mit Beschluss vom 14.07.2020, dass sog. „Pedelecs“ nicht nur straßenverkehrsrechtlich, sondern auch strafrechtlich als Fahrrad und nicht als Kfz …
Strafrecht: Beweisverwertungsverbot bei Umgehung des Richtervorbehaltes im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung
Strafrecht: Beweisverwertungsverbot bei Umgehung des Richtervorbehaltes im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung
12.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das LG Köln hat beschlossen, dass die im Rahmen der Durchsuchung der Wohnung des Angeschuldigten erlangten Beweismittel einem Verwertungsverbot unterliegen, wenn die Anordnung der Durchsuchung unter Verkennung des Richtervorbehaltes aus § …
BGH trifft Grundsatzentscheidung zum Alternativvorsatz
BGH trifft Grundsatzentscheidung zum Alternativvorsatz
22.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
BGH zum Alternativvorsatz In seiner Entscheidung vom 14.01.2021 hat der Bundegerichtshof (BGH) bestätigt, dass der Täter, der mit einem Schlag nur eines der zwei möglichen Opfer trifft, wegen zwei Taten verurteilt werden kann. Mit dieser …
Einsicht in die Patientendokumentation - kostenlos
Einsicht in die Patientendokumentation - kostenlos
29.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Krause MHMM
Der EUGH entscheidet zu Gunsten des von mir vertretenen Patienten. Patienten haben hiernach einen Anspruch auf die kostenlose Einsicht in ihre Akten - auch ohne Angabe von Gründen. Ein Patient hat nach meiner und jetzt auch nach Ansicht des …
Haftung bei Werkmangel -Schadenersatz bei mangelbedingten Folgeschäden
Haftung bei Werkmangel -Schadenersatz bei mangelbedingten Folgeschäden
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der Ersatz der Kosten für die Beseitigung von Schäden, die aufgrund eines Werkmangels entstanden sind und durch eine Nacherfüllung der geschuldeten Werkleistung nicht beseitigt werden können, können als Schadensersatz neben der Leistung …
Mitteilungspflicht eines Zeugen auch zu nicht ausdrücklich gestellten Fragen
Mitteilungspflicht eines Zeugen auch zu nicht ausdrücklich gestellten Fragen
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der BGH hat entschieden, dass eine zum Gegenstand der Vernehmung gehörige Sache durch einen Zeugen auch dann mitgeteilt werden muss, wenn dieser nicht ausdrücklich danach gefragt wird. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: …
Erweiterung der Revision nach Ablauf der Einlegungsfrist nicht zulässig
Erweiterung der Revision nach Ablauf der Einlegungsfrist nicht zulässig
07.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Der BGH hat entschieden, dass sich innerhalb der Einlegungsfrist bereits eindeutig aus der Anfechtungserklärung selbst ergeben muss, auf welche Beteiligten und welche Entscheidungsteile sich das Rechtsmittel bezieht. Der Entscheidung lag …
Strafverfahrensrecht: Voraussetzungen für eine Durchsuchung
Strafverfahrensrecht: Voraussetzungen für eine Durchsuchung
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Eine Durchsuchung erfordert keinen dringenden Tatverdacht. Es reichen tatsächliche Anhaltspunkte, die einen Verdacht begründen. Nicht nur bei einem dringenden Tatverdacht ist eine Durchsuchung zulässig. Es bedarf nicht einmal eines …
Pflichtverteidigerbeiordnung auch bei mehreren kleineren Verfahren möglich
Pflichtverteidigerbeiordnung auch bei mehreren kleineren Verfahren möglich
25.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Bei der Beurteilung der Schwere der Tat im Rahmen der Pflichtverteidigerbestellung ist auch zu berücksichtigen, ob gegen den Beschuldigten noch weitere Verfahren anhängig sind, hinsichtlich derer ggf. eine Gesamtstrafenbildung in Betracht …
Unfall auf dem Weg zur Arbeit (sogenannter Wegeunfall)
Unfall auf dem Weg zur Arbeit (sogenannter Wegeunfall)
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Der Umstand, dass der Versicherte auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall erleidet, ist für die Annahme eines Arbeitsunfalles unschädlich, wenn der Versicherte beabsichtigte, vor Aufnahme der Arbeit zuvor einen Arzttermin von 10 - 15 minütiger …
Fristlose Änderungskündigung nur in Ausnahmefällen zulässig !
Fristlose Änderungskündigung nur in Ausnahmefällen zulässig !
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Vorliegend hatte der Arbeitgeber einem langjährig bei ihm beschäftigten Arbeitnehmer eine fristlose Änderungskündigung aus personenbedingten d.h. krankheitsbedingten Gründen ausgesprochen. Hinzu kam, dass der Arbeitnehmer aufgrund …
Selbstbeurlaubung rechtfertigt fristlose Kündigung des Arbeitnehmers
Selbstbeurlaubung rechtfertigt fristlose Kündigung des Arbeitnehmers
16.12.2022 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Selbstbeurlaubung während eines laufenden Kündigungs­schutz­verfahrens rechtfertigt fristlose Kündigung des Arbeitnehmers. Eine vorherige Abmahnung ist entbehrlich Tritt ein Arbeitnehmer während eines laufenden Kündigungs­schutz­verfahrens …
Diebstahl unter Verwendung einer Waffe
Diebstahl unter Verwendung einer Waffe
13.06.2022 von Rechtsanwalt Daniel Krug
besonders schwerer Diebstahl, auch wenn Opfer das Messer nicht sehen kann? Der Annahme eines vollendeten Verwendens (einer Waffe bei Begehung eines Diebstahls) steht nicht entgegen, dass das Opfer die Waffe oder das gefährliche Werkzeug in …
„Pandemiebedingte“ Kitaschließung auf Grundlage ministerieller Erlasse rechtswidrig
„Pandemiebedingte“ Kitaschließung auf Grundlage ministerieller Erlasse rechtswidrig
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Bedeutsame Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Halle Uns ist es mit einer für alle Familien mit Kita-Kindern in Sachsen-Anhalt bedeutsamen verwaltungsgerichtlichen Entscheidung gelungen, dass trotz einer „pandemiebedingt“ angeordneten …
Arbeitsunfall im Homeoffice
Arbeitsunfall im Homeoffice
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Manneck
Der Anspruch ergibt sich aus dem SGB VII, wo die gesetzliche Unfallversicherung geregelt ist. Arbeitsunfälle sind Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz begründenden Tätigkeit (= versicherte Tätigkeit), § 8 Abs. 1 …
Disziplinarverfahren gegen Beamte - ein nicht zu unterschätzendes Risiko
Disziplinarverfahren gegen Beamte - ein nicht zu unterschätzendes Risiko
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Wird einem Beamter oder einer Beamtin (Beamter) vorgeworfen, gegen ihnen obliegende Dienstpflichten verstoßen zu haben, mag dies innerdienstlich oder außerhalb des Dienstes geschehen sein, so wird gegen diesen Betroffenen durch den …
Kinderbonus und Kindesunterhalt
Kinderbonus und Kindesunterhalt
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Marion Huth
Kinderbonus 2021 Es ist beschlossen! Die Regierung hat beschlossen, dass Familien wie im vergangenen Jahr wegen der anhaltenden Corona-Pandemie zur ihrer finanziellen Entlastung auch 2021 einen Kinderbonus je Kind erhalten. Die Auszahlung …
Schulrecht - Recht der Eltern zwangsweise gegen das Land durchgesetzt
Schulrecht - Recht der Eltern zwangsweise gegen das Land durchgesetzt
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Recht ist durchgesetzt: Lehrer und Schüler in Schule Siersleben Seit dem 10. September 2020 findet der Unterricht an der Grundschule in Siersleben wieder mit Lehrern statt. Das Landesschulamt hat endlich die Lehrer an die Schule abgeordnet. …
Schließung einer Grundschule konnte verhindert werden
Schließung einer Grundschule konnte verhindert werden
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Dem Eilantrag betroffener Eltern gegen die Schließung der Grundschule ihrer Kinder hat das Verwaltungsgericht Halle am 26. August 2020 stattgegeben. (Az. 6 B 223/20 HAL) Das Verwaltungsgericht Halle hatte über einen Eilantrag zu …
Schulbesuch ab der fünften Klasse an einer Gesamtschule in Halle (Saale) jetzt einfacher
Schulbesuch ab der fünften Klasse an einer Gesamtschule in Halle (Saale) jetzt einfacher
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Auch das Schuljahr 2019/2020 endete in Halle (Saale) damit, dass sich die Stadt als zuständiger Schulträger mit mehreren Klagen und Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz wegen der Schulplatzvergabe für die weiterführenden Schulen (ab der …
Antragsfrist für Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz verlängert
Antragsfrist für Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz verlängert
| 18.07.2020 von Rechtsanwältin Andrea Masuhr
Wichtig: Entschädigungsansprüche nach dem IfSG können innerhalb von zwölf Monaten nach Einstellung der Tätigkeit geltend gemacht werden! Mittlerweile bekannt sein dürfte, dass es für verschiedene Personen die Möglichkeit gibt, aufgrund …