9 Ergebnisse für Direktionsrecht

Suche wird geladen …

Homeoffice: Anspruch oder Pflicht für Arbeitnehmer?
Homeoffice: Anspruch oder Pflicht für Arbeitnehmer?
| 30.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Können oder müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer „ins Homeoffice schicken“? Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Tätigkeit im Homeoffice oder sind sie hierzu sogar verpflichtet? Regelungen im Arbeitsvertrag, die Art der Tätigkeit …
Hitzefrei im Büro/ Arbeitschutz am Arbeitsplatz
Hitzefrei im Büro/ Arbeitschutz am Arbeitsplatz
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Hitzefrei im Büro/ Arbeitschutz am Arbeitsplatz Im Sommer lockt es so einige lieber ins Freibad statt ins Büro. Welche Maßnahmen Arbeitgeber:innen ergreifen müssen, um ihre Mitarbeitenden bei hohen Temperaturen zu schützen und ob es nicht …
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Arbeitsgericht Berlin hat am 15. Oktober 2020 (Az. 42 GA 13034/20) entschieden, dass die Anordnung des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer, während der Pandemie am Arbeitsplatz eine Maske zu tragen, rechtmäßig ist. Dies …
Coronavirus – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Coronavirus – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Coronavirus hat Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis, denn sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ergeben sich Handlungspflichten und Rechte. Viele Fragen treten auf, die nachstehend wie folgt beantwortet werden: Rechte und …
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Köln hat am 27. Februar 2015 (Az: 9 Sa 696/14) ein familienfreundliches Urteil gefällt. Der Arbeitgeber hatte der häufig zu spät kommenden Arbeitnehmerin ordentlich, verhaltensbedingte gekündigt. Das …
Nichterscheinen zu Personalgesprächen während AU – verhaltensbedingte Kündigung unwirksam
Nichterscheinen zu Personalgesprächen während AU – verhaltensbedingte Kündigung unwirksam
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat bereits am 1. September 2015 (Az: 7 Sa 592/14) über einen interessanten Fall entschieden: Die Arbeitnehmerin wurde während ihrer Arbeitsunfähigkeit aufgefordert, zu einem Personalgespräch zu erscheinen. …
Rechtsirrtum über Berechtigung zu beharrlicher Arbeitsverweigerung – fristlose Kündigung wirksam?
Rechtsirrtum über Berechtigung zu beharrlicher Arbeitsverweigerung – fristlose Kündigung wirksam?
| 21.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
In dem vom Bundesarbeitsgericht zu entscheidenden Fall hatte der Arbeitnehmer sich auf den Standpunkt gestützt, zu Recht die Arbeit verweigert zu haben. Das Interessante an dem Fall war, dass er sich hierüber in einem Rechtsirrtum befand. …
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 01.02.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Inzwischen dürfte wohl jeder in irgendeiner Form von sozialen Netzwerken mehr oder weniger aktiv sein. Dabei werden zumindest rechtlich die Netzwerke ihrem Sinn nach unterschieden. Facebook gilt als überwiegend privat. Xing wird dagegen als …
Arbeitszeitkonto - Minusstunden – Annahmeverzug
Arbeitszeitkonto - Minusstunden – Annahmeverzug
| 30.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Die Parteien stritten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch über die Verrechnung von Minusstunden mit restlicher Vergütung. Vereinbart war bei gleichmäßiger Aufteilung der Jahresarbeitszeit eine regelmäßige Arbeitszeit von 39,0 …