350 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht in Frankreich: Lösungen für die Anwendung der Verjährung
Arbeitsrecht in Frankreich: Lösungen für die Anwendung der Verjährung
| 19.05.2024 von Avocat Oussama Bourass
Die Verjährungsregeln im französischen Arbeitsrecht sind von größter Bedeutung. Während die Fristen als solche keine Schwierigkeiten bereiten, sind die Konturen der Anwendung im Einzelfall häufig Anlass für Streitigkeiten und sehr …
BGH im Abgasskandal vor Diesel-Wende?
BGH im Abgasskandal vor Diesel-Wende?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die große Diesel-Wende im Abgasskandal kann am Montag, 26. Juni 2023, vollzogen werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt im Diesel-Abgasskandal drei exemplarische Fälle zu VW, Audi und Mercedes, die Auswirkungen auf die komplette …
Abgasskandal: Nach EuGH entscheidet BGH am 8. Mai / Wird Dieselskandal neu aufgerollt?
Abgasskandal: Nach EuGH entscheidet BGH am 8. Mai / Wird Dieselskandal neu aufgerollt?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 21. März 2023 in einem spektakulären Urteil dem Diesel-Abgasskandal eine neue Richtung gegeben. Hersteller, die mit sogenannten Abschalteinrichtungen die Abgasreinigung von Dieselmotoren auf …
Sensation: EuGH erleichtert Dieselklagen im Abgasskandal
Sensation: EuGH erleichtert Dieselklagen im Abgasskandal
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Schwere Niederlage der Automobilhersteller im Diesel-Abgasskandal, großer Sieg für die Verbraucher am Europäischen Gerichtshof. (EuGH). Das oberste europäische Gericht entschied mit Urteil vom 21. März 2023 in einem Daimler-Verfahren, dass …
LG München II verurteilt Fiat im Abgasskandal
LG München II verurteilt Fiat im Abgasskandal
09.01.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Landgericht München II hat Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 8268 Euro verurteilt – und zwar für ein bereits verkauftes Wohnmobil. In dem von der Kanzlei Dr. …
Abgasskandal: LG München II verurteilt Fiat zur Zahlung von 63.790 Euro Schadensersatz
Abgasskandal: LG München II verurteilt Fiat zur Zahlung von 63.790 Euro Schadensersatz
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Obwohl tausende von Klagen im Abgasskandal aufgrund eines ausstehenden Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ausgesetzt sind, verurteilte das Landgericht München II Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) zur Zahlung von …
Welche rechtlichen Folgen hat der ewige Urlaubsanspruch?
Welche rechtlichen Folgen hat der ewige Urlaubsanspruch?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Urteil ist eine Sensation: Resturlaub verjährt nicht. Das hatte schon der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Grundsatzurteil im September 2022 festgelegt ( Az. Rs-C-120/21 ). Jetzt übernahm das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 20. …
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
20.12.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Urlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20. Dezember 2022 die entsprechende Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) übernommen. Arbeitgeber müssen …
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
Hinweis des Verfassers: Nach unten scrollen für Vertragl./tarifl. Ausschlussfrist.; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage Sofern Sie in einem bestehenden Arbeitsverhältnis über ungenutzte Urlaubstage verfügen, gilt aktuell folgende …
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
23.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Weist ein Arbeitgeber nicht auf den möglichen Verfall von Urlaub hin, kann der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer auch nicht verjähren. Verletzt ein Arbeitgeber seine Hinweispflichten, darf er nicht noch mit der Verjährung belohnt werden, …
Rechtsprechung bei Glücksspiel-Abzocke auf Verbraucherseite
Rechtsprechung bei Glücksspiel-Abzocke auf Verbraucherseite
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mittlerweile steigt die Anzahl rechtskräftiger Urteile gegen Betreiber von Online-Casinos. Wegweisend war das Oberlandesgericht Frankfurt mit seinem Hinweisbeschluss vom 4. April 2022. Ein Online-Casino habe keinen Anspruch auf das Geld der …
EuGH-Generalanwalt: Jahresurlaub verjährt nicht grundsätzlich nach drei Jahren
EuGH-Generalanwalt: Jahresurlaub verjährt nicht grundsätzlich nach drei Jahren
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Der Jahresurlaub sollte im laufenden Kalenderjahr aufgebraucht werden. Gelingt dem Arbeitnehmer das nicht, so sollten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über ein Erlöschen des Urlaubs informieren müssen. Der Generalanwalt am Europäischen …
Landgericht Landshut verurteilt Opel im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz
Landgericht Landshut verurteilt Opel im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Adam Opel GmbH ist am Landgericht Landshut im Diesel-Abgasskandal verurteilt worden. Das Gericht sah Parallelen zum VW-Skandal und sprach dem Kläger für zwei Euro-6-Fahrzeuge Schadensersatz in Höhe von 21.000 Euro zu. Seit 2015 ist Opel …
Landgericht Stuttgart stärkt Verbrauchern im Abgasskandal von Fiat Chrysler den Rücken
Landgericht Stuttgart stärkt Verbrauchern im Abgasskandal von Fiat Chrysler den Rücken
12.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) vertieft am Landgericht Stuttgart die 20. Kammer ihre verbraucherfreundliche Sichtweise. In zwei Verfahren der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer zweifelt das Gericht …
Gericht geht im Fiat-Abgasskandal von illegaler Abschalteinrichtung aus
Gericht geht im Fiat-Abgasskandal von illegaler Abschalteinrichtung aus
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die juristische Aufarbeitung des Diesel-Abgasskandals von Fiat Chrysler Automobiles (FCA / jetzt: Stellantis) nimmt mit verbraucherfreundlichen Urteilen, Gutachten und richterlichen ersten Einschätzungen weiter an Fahrt auf. Das Landgericht …
Neue Chance für Betroffene des (VW) Diesel-Skandals:
Neue Chance für Betroffene des (VW) Diesel-Skandals:
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Schütz LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 21.02.22 in zwei Fällen über Restschadenersatzansprüche im Dieselskandal entschieden. Die beiden Entscheidungen des BGH sind sehr bedeutsam für Betroffene des (VW-)Dieselskandals, die bisher wegen …
BGH: Verbraucher erhalten im VW-Abgasskandal trotz Verjährung Schadensersatz
BGH: Verbraucher erhalten im VW-Abgasskandal trotz Verjährung Schadensersatz
21.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im VW-Dieselskandal um den Motor EA189 ist noch lange nichts verjährt. Selbst bei eingetretener Verjährung haben Verbraucher von Neuwagen trotzdem Anspruch auf Entschädigung. Hintergrund der verbraucherfreundlichen Entscheidung des …
Fiat Chrysler gibt im Dieselskandal Einbau von Zeitschaltuhr zur Abgas-Manipulation zu
Fiat Chrysler gibt im Dieselskandal Einbau von Zeitschaltuhr zur Abgas-Manipulation zu
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Manipulation der Dieselmotoren durch Fiat Chrysler Automobiles (FCA / jetzt: Stellantis) mit Hilfe einer Zeitschaltuhr gilt unter Experten als eine der primitivsten. Nach rund 22 Minuten wird die Abgasreinigung einfach ausgeschalten – …
Verjährung: Wohnmobil-Verbraucher sollten im Abgasskandal um Fiat Ducato jetzt klagen
Verjährung: Wohnmobil-Verbraucher sollten im Abgasskandal um Fiat Ducato jetzt klagen
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA / jetzt: Stellantis) reißt viele Camper aus ihren Wohnmobilträumen. Statt das unabhängige Reisen zu genießen, steht die Beschäftigung mit Themen wie Nachrüstung der manipulierten …
Wird kleiner Schadensersatz im Abgasskandal für Vielfahrer zum Joker?
Wird kleiner Schadensersatz im Abgasskandal für Vielfahrer zum Joker?
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Vielfahrer sind im Diesel-Abgasskandal von VW vor Gericht bisher leer ausgegangen. Ab einer bestimmten Laufleistung des Motors fraß die an VW zu zahlende Nutzungsentschädigung den Schadensersatz der Verbraucher auf. Das könnte sich jetzt …
Nächster KBA-Rückruf im Abgasskandal von Daimler gegen Mercedes-Sprinter
Nächster KBA-Rückruf im Abgasskandal von Daimler gegen Mercedes-Sprinter
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Noch nie standen die Chancen der Verbraucher auf Schadensersatz gegen die Daimler AG so gut wie derzeit. Die verbraucherfreundliche Trendwende vor Gericht hat sich vollzogen. Und derzeit erlässt das Kraftfahrt-Bundesamt gegen den Autobauer …
OLG Frankfurt zementiert mit Daimler-Urteil verbraucherfreundliche Rechtsprechung
OLG Frankfurt zementiert mit Daimler-Urteil verbraucherfreundliche Rechtsprechung
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die verbraucherfreundliche Wende im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG setzt sich unvermindert fort. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die Ankündigung, seine bisherige daimlerfreundliche Rechtsprechung zu ändern, mit Urteil vom 15. …
Achtung Verjährung: Dr. Stoll & Sauer rät jetzt schnell gegen Daimler zu klagen
Achtung Verjährung: Dr. Stoll & Sauer rät jetzt schnell gegen Daimler zu klagen
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer seine Ansprüche im Abgasskandal gegen die Daimler AG vor Gericht einklagen will, sollte dies noch 2021 in die Tat umsetzen. Denn Ende des Jahres drohen Fälle um den Dieselmotor OM651 zu verjähren. Im Mai 2018 hatte das …
Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer erstreitet am BGH kleinen Schadensersatz
Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer erstreitet am BGH kleinen Schadensersatz
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Verbraucher-Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat im Diesel-Abgasskandal den kleinen Schadensersatz erstritten. Der Bundesgerichtshof (BGH) sprach mit Urteil vom 6. Juli 2021 einer VW-Kundin Schadensersatz in Form einer Kaufpreis-Minderung …