10 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona-Lockdown: Schule & Kita zu: Kinderkrankengeld beantragen! Alle Infos
Corona-Lockdown: Schule & Kita zu: Kinderkrankengeld beantragen! Alle Infos
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ein Anspruch auf Kinderkrankengeld ist nicht neu. Doch die Schul- und Kitaschließung bringt neue Herausforderungen mit sich, zum Beispiel die Betreuung des Kindes während der Arbeitszeiten. Aber Eltern werden nunmehr stärker entlastet. …
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Judith Kaul
Viele Arbeitgeber haben aufgrund der Corona-Krise bereits Kurzarbeit angeordnet. Arbeitnehmer sind demzufolge verunsichert bezüglich der Frage, ob und wie sich das Kurzarbeitergeld auf den zu leistenden Kindesunterhalt auswirkt. Zu …
Elternunterhalt – Änderung ab dem 01.01.2020 durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz
Elternunterhalt – Änderung ab dem 01.01.2020 durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Welch eine gute Nachricht! Die meisten von Ihnen werden ab 01.01. 2020 keinen Elternunterhalt mehr zahlen müssen! Mit der Verabschiedung des Angehörigen-Entlastungsgesetz steht seit Anfang des Jahres fest, dass die Unterhaltsverpflichtung …
Scheidung und Steuern
Scheidung und Steuern
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Seit Jahren war zwischen den Gerichten und der Verwaltung unklar, ob die Kosten einer Ehescheidung steuerlich zu berücksichtigen waren. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat diese Unklarheit mit seinem Urteil vom 18.5.2017 zunächst beseitigt. Dabei …
Welche unterhaltsrechtlichen Auswirkungen hat ein Obhutswechsel des minderjährigen Kindes ?
Welche unterhaltsrechtlichen Auswirkungen hat ein Obhutswechsel des minderjährigen Kindes ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
Ein Obhutswechsel des minderjährigen Kindes von einem Elternteil zum anderen Elternteil führt bei gemeinsamer elterlicher Sorge zur Unzulässigkeit des Unterhaltsantrages des bisher betreuenden Elternteils. Die alleinige elterliche Sorge …
Wann braucht man keinen Elternunterhalt zu zahlen?
Wann braucht man keinen Elternunterhalt zu zahlen?
| 10.03.2017 von Rechtsanwältin Sibylle von Bethusy-Huc
Gemäß § 1601 BGB müssen nicht nur die Eltern ihren Kindern Unterhalt zahlen, sondern in späteren Jahren auch volljährige Kinder ihren Eltern, wenn sie bedürftig werden und nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Voraussetzung …
Online-Scheidung – „spart Zeit, Nerven und Geld“
Online-Scheidung – „spart Zeit, Nerven und Geld“
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
Für viele scheidungswillige Ehepaare, die bereits alle Streitpunkte untereinander einvernehmlich geregelt haben, kann die Online-Scheidung tatsächlich die richtige Wahl sein. Denn die Online-Scheidung bietet vielfältige Möglichkeiten und …
Unterhalt für im Heim lebende Mutter: Besuchskosten abzugsfähig
Unterhalt für im Heim lebende Mutter: Besuchskosten abzugsfähig
| 14.06.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Maiwald
Wenn die Heimpflegekosten die eigenen Einkünfte übersteigen, springt der Sozialhilfeträger ein, der sich die Kosten aber regelmäßig von den Kindern als Unterhalt zurückholen will. Kürzlich hat der BGH entschieden, dass Fahrtkosten, die für …
Durchsetzung von Kindesunterhalt in Spanien
Durchsetzung von Kindesunterhalt in Spanien
| 06.03.2009 von Rechtsanwältin Judith Kaul
Aufgrund der insgesamt steigenden Mobilität der Menschen sowie der möglichen Perspektiven, die eine Auswanderung bietet, gewinnt das internationale Familienrecht an immer größerer Bedeutung. Hinzu kommen die verschiedenen …
Ehe ade - Scheidung tut weh
Ehe ade - Scheidung tut weh
| 16.12.2008 von Rechtsanwältin Christine Rolfes
Die Auswirkungen des neuen Unterhaltsrechts sind derzeit noch nicht absehbar. Allerdings wird derjenige, der im Falle einer Scheidung Unterhalt begehrt auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen, wenn er nicht Kinder unter 3 Jahren betreut. So …