132 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Überblick zum Gewaltschutzgesetz
Überblick zum Gewaltschutzgesetz
09.05.2024 von Rechtsanwältin Marlene Praschak
Was ist das Gewaltschutzgesetz, wen schützt es & welchen Zweck hat es? Das Gewaltschutzgesetz ist ein zivilrechtliches Gesetz zum Schutz grundsätzlich aller Menschen, die von Gewalt oder deren Androhung betroffen sind. Es ist unabhängig …
Haftbefehl zur Abgabe einer Vermögensauskunft gegen die Deutsche Bank
Haftbefehl zur Abgabe einer Vermögensauskunft gegen die Deutsche Bank
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Amtsgericht Frankfurt hat kürzlich einen Haftbefehl gegen den Vorstand der Deutsche Bank erlassen, weil dieser am 4. März unentschuldigt nicht zu einem Termin zur Abgabe einer Vermögensauskunft erschienen war. Was ist passiert? Im …
Die Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht: Sinnvoll oder überflüssig?
Die Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht: Sinnvoll oder überflüssig?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, ausstehender Lohn, Streitigkeiten um den Urlaub oder die Formulierung eines Arbeitszeugnisses - in der heutigen Arbeitswelt können Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern leider nicht …
Keller Sports Insolvenz – Gehen die Kunden leer aus?
Keller Sports Insolvenz – Gehen die Kunden leer aus?
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Rückzahlungsansprüche bei Retouren von Verbraucher:innen im Falle einer Händlerinsolvenz Über das Vermögen der Keller Group GmbH wurde am 01.03.2023 durch das Amtsgericht München das Insolvenzverfahren eröffnet. Einige Kunden der Keller …
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Mein Mandant hatte im ersten Lockdown im April 2020 bei der IHK eine Corona-Soforthilfe beantragt und 9.000 EUR bekommen. Er musste sich heute vor dem Amtsgericht verantworten, weil die Staatsanwaltschaft meinte, er habe diese Hilfen …
Heiligabend ist kein Feiertag (im Sinne des Gesetzes)
Heiligabend ist kein Feiertag (im Sinne des Gesetzes)
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
Die Weihnachtszeit rückt in großen Schritten näher und ist für viele Menschen in Deutschland wohl mit die schönste Zeit des Jahres - und dies nicht nur, weil man sich auf eine Reihe von arbeitsfreien Tagen freuen kann. Auch wenn es manchmal …
Neues von der ES8.0!
Neues von der ES8.0!
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
Ich durfte einen Mandanten wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit beim Amtsgericht Aue vertreten. Der Vorwurf war Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 29 km/h. Das bedeutete eine Geldbuße …
Wiesn-Gaudi mit Folgen: eine E-Scooterfahrt nach Maß.
Wiesn-Gaudi mit Folgen: eine E-Scooterfahrt nach Maß.
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Philipp Lange
Erneut steigen auf der Theresienwiese in München wieder die Wiesn. Eine ausgelassene Stimmung, eine zünftige Brotzeit und ein Paar (Radler-)Maß lassen den Volksfestabend hochleben. Irgendwann ist jeder schöne Abend vorbei. Doch statt sich …
Saldo-Klage auch im WEG-Recht zulässig?
Saldo-Klage auch im WEG-Recht zulässig?
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die WEG macht gegen einen einzelnen Eigentümer Hausgeldrückstände bei der von der Verwaltung geführten Saldo im Klageweg geltend. Das Amtsgericht lehnt die Klage als unzulässig ab, da es sich um eine Saldoklage handele, der …
Keine Fitnessstudiobeiträge während coronabedingter Schließung
Keine Fitnessstudiobeiträge während coronabedingter Schließung
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Cathleen Voigt-John
Mit dem heutigen Tage hat der Bundesgerichtshof ( BGH ) endlich über die viel diskutierte Frage, der Mitgliedsbeiträge im Fitnessstudio während der pandemiebedingter Schließung entschieden ( Az.: XII ZR 64/21 ) . Was war passiert? Der …
Ist betrunken Fahrrad schieben strafbar nach § 316 StGB?
Ist betrunken Fahrrad schieben strafbar nach § 316 StGB?
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Wann ist Trunkenheit im Straßenverkehr strafbar? Im Gesetz heißt es hierzu: § 316 StGB (1) Wer im Verkehr (§§ 315 bis 315e ) ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht …
kein Fahrverbot nach Schema F bei Geschwindigkeitsübertretung innerorts
kein Fahrverbot nach Schema F bei Geschwindigkeitsübertretung innerorts
19.02.2022 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
Wenn bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung keine eindeutig innerstädtische Lage gegeben war und der Betroffene gut verteidigt wird, dann kann kein Regelfahrverbot nach "Schema F" verhängt werden. Vielmehr besteht die Aussicht, dass ein …
Kellerräume gelten nicht als Wohnraum
Kellerräume gelten nicht als Wohnraum
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Es streiten zwei Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Ein Wohnungseigentümer verlangt von dem anderen, die Nutzung der im Aufteilungsplan als "Keller" bezeichneten Räume zu Wohnzwecken zu unterlassen. Das Amtsgericht …
Fristlose Kündigung bei Störung des Hausfriedens?
Fristlose Kündigung bei Störung des Hausfriedens?
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Das streitgegenständliche Mietverhältnis besteht seit März 2005. Der Vermieter gibt an, dass der Mieter durch verschiedene Verhaltensweisen immer wieder den Hausfrieden stört. Dahingehend spricht er bereits im Jahr 2009 eine …
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Jede Woche melden sich mehrere neue Mandanten in meiner Kanzlei, weil sie im Zusammenhang mit der Verwendung von Impfpässen eine Hausdurchsuchung hatten. Manche bekamen auch gleich einen Strafbefehl mit Geldstrafe. Im Video gehe ich auf die …
Wer ist prozessfähig bei einer verwalterlosen Gemeinschaft?
Wer ist prozessfähig bei einer verwalterlosen Gemeinschaft?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Wohnungseigentümergemeinschaft, bestehend aus zwei Personen, ist verwalterlos. Der eine Wohnungseigentümer (K) beschließt auf der Versammlung, bei welcher der andere Wohnungseigentümer (B) nicht erscheint, für die Reparatur …
Auswirkungen der WEG-Reform auf die Passivlegitimation in Altverfahren
Auswirkungen der WEG-Reform auf die Passivlegitimation in Altverfahren
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Einzelne Wohnungseigentümer forderten von den übrigen Wohnungseigentümern den Austausch eines beschädigten Fensters. Dies geschah noch vor der WEG-Reform. Zu diesem Zeitpunkt wies das angerufene Amtsgericht die Klage ab. Im Jahr …
Legionellen als Mietmangel?
Legionellen als Mietmangel?
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Bei einer Trinkwasseruntersuchung wurde für den Zeitraum von 2014-2017 im streitbefangenen Wohnobjekt ein Legionellenbefall festgestellt. Der Vermieter veranlasst eine Gefährdungsanalyse. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass die …
bc connect GmbH insolvent – Was können Anleger wirklich tun?
bc connect GmbH insolvent – Was können Anleger wirklich tun?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Amtsgericht Chemnitz hat am 20. Oktober 2021 das vorläufige Insolvenzverfahren über die bc connect GmbH eröffnet und einen vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, der prüft, ob das Insolvenzverfahren eröffnet werden kann, weil die bc …
Schulterblick und doppelte Rückschaupflicht
Schulterblick und doppelte Rückschaupflicht
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Martin Vogel
Schulterblick und doppelte Rückschaupflicht gilt auch beim Anfahren im Rahmen des § 10 StVO. § 10 Abs. 1 StVO regelt zum Anfahren vom Straßenrand u.a. folgendes : "Wer ... von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bordstein …
LEIVTEC XV3 – 1 km/h kann beim Bußgeldbescheid entscheidend sein!
LEIVTEC XV3 – 1 km/h kann beim Bußgeldbescheid entscheidend sein!
30.09.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
Dem Mandanten war vorgeworfen wurden, die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 34 km/h überschritten zu haben. Abzüglich Toleranz sei er 84 km/h gefahren. Folge davon war ein Bußgeldbescheid mit einer …
Gilt „Rechts vor Links“ auch auf Parkplätzen?
Gilt „Rechts vor Links“ auch auf Parkplätzen?
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Cathleen Voigt-John
Es ist eine alltägliche Situation: Zwei Autofahrer begegnen sich auf einem Parkplatz und es stellt sich die Frage, welcher von Beiden vorfahrtsberechtigt ist. Gilt die Regelung „Rechts vor Links“ auch auf Parkplätzen? Nach Auffassung des …
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Oberlandesgericht Schleswig hat die SCHUFA mit Urteil vom 02.07.2021 dazu verurteilt, einen Eintrag über die Erteilung einer Restschuldbefreiung bereits nach 6 Monaten zu löschen. Die SCHUFA vertrat bisher die Auffassung, die Erteilung …
Urteil: Sparkasse Altenburger Land hat S-Vermögensplan zu Unrecht gekündigt
Urteil: Sparkasse Altenburger Land hat S-Vermögensplan zu Unrecht gekündigt
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 04.05.2021, Az. 5 C 41/21, hat das Amtsgericht Altenburg entschieden, dass die Sparkasse Altenburger Land einen S-Vermögensplan zu Unrecht gekündigt hat. S-Vermögensplan Der Kläger hat bei der …