25 Ergebnisse für Behandlungsfehler

Suche wird geladen …

Gesundheitsreform 2024: Die Zusammenfassung für ​Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Gesundheitsreform 2024: Die Zusammenfassung für ​Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bringt die Lauterbach Gesundheitsreform 2024 auch Verbesserungen mit sich? In einer Ära, in der das deutsche Gesundheitssystem ständig herausgefordert wird, sich an die sich schnell wandelnden Anforderungen einer älter werdenden Bevölkerung …
Behandlungsfehler entschlüsselt: Das ABC im Medizinstrafrecht
Behandlungsfehler entschlüsselt: Das ABC im Medizinstrafrecht
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Wenn ein Arzt feststellt, dass er einen Behandlungsfehler begangen hat, ist es grundsätzlich wichtig, verantwortungsbewusst und ethisch zu handeln. Hier sind einige Schritte, die ein Arzt unternehmen kann: Sofortiges Handeln: Wenn ein …
Behandlungsfehler: 50.000 € bei zu spät erkannter Kreb­s­er­kran­kung
Behandlungsfehler: 50.000 € bei zu spät erkannter Kreb­s­er­kran­kung
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main wurde entschieden, dass ein Arzt in einem bestimmten Fall ein Schmerzensgeld in Höhe von 50.000 Euro zahlen muss (Urteil vom 22.12.2020, Az. 8 U …
Haftung bei einem teils schicksalhaft, teils behandlungsfehlerhaft verursachten Gesundheitsschaden
Haftung bei einem teils schicksalhaft, teils behandlungsfehlerhaft verursachten Gesundheitsschaden
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Kläger hatte infolge seiner Geburt einen schweren Gesundheitsschaden erlitten. Aus diesem Grund hat er den behandelnden Gynäkologen, die Hebamme, eine Kinderkrankenschwester und den Träger des Beleg-Krankenhauses auf Schadensersatz in …
Schmerzensgeld: Wieso, weshalb, warum und vor allem wieviel?
Schmerzensgeld: Wieso, weshalb, warum und vor allem wieviel?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Grundlagen des Schmerzensgeldanspruchs Die Grundlage für den Schmerzensgeldanspruch findet sich in § 253 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Nach diesem Paragraphen kann ein Geschädigter Ersatz für immaterielle Schäden verlangen, …
Wegen Arztfehler Unterschenkel verloren - 170.000 € Schmerzensgeld.
Wegen Arztfehler Unterschenkel verloren - 170.000 € Schmerzensgeld.
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Infolge eines ärztlichen Behandlungsfehlers, der zur Amputation beider Unterschenkel einer Frau führte, hat das Hamburger Landgericht ein Krankenhaus zur Zahlung von 170.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt. Dieses Urteil wurde bereits am 19. …
Arzthaftungsrecht - Grad des ärztlichen Verschuldens ist bei Höhe des Schmerzensgeldes zu berücksichtigen
Arzthaftungsrecht - Grad des ärztlichen Verschuldens ist bei Höhe des Schmerzensgeldes zu berücksichtigen
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Patienten haben bei einem ärztlichen Behandlungsfehler nicht nur Anspruch auf Schmerzensgeld für ihr erlittenes Leiden. Ein nicht zu entschuldigender Verstoß gegen die ärztliche Sorgfaltspflicht und somit ein erhebliches Verschulden des …
Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OPs
Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OPs
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schönheitsoperationen gehören zu den am schnellsten wachsenden medizinischen Eingriffen in Deutschland. Schätzungen zufolge werden hierzulande jedes Jahr etwa 500.000 solcher Operationen durchgeführt, und die Tendenz ist steigend. Bei …
Tragödie Behandlungsfehler - das steht Ihnen zu.
Tragödie Behandlungsfehler - das steht Ihnen zu.
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Chirurgische Eingriffe oder medizinische Therapien führen nicht immer zu den erhofften Verbesserungen des Gesundheitszustands. In solchen Fällen, in denen der gewünschte Genesungserfolg ausbleibt, tritt die Frage in den Mittelpunkt, ob ein …
SCHMERZENSGELD BEI ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSFEHLERN
SCHMERZENSGELD BEI ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSFEHLERN
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Medizinische Behandlungsverfehlungen sind leider keine Seltenheit. Schätzungen des Robert Koch-Instituts zufolge gibt es ungefähr 12.000 dokumentierte Fälle pro Jahr. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die tatsächliche Zahl wesentlich …
Aktuelles Urteil zum Behandlungsfehler
Aktuelles Urteil zum Behandlungsfehler
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
EIN GROBER BEHANDLUNGSFEHLER BEDEUTET NICHT ZWINGEND EIN GROB FAHRLÄSSIGES HANDELN DES ARZTES In einer bedeutenden Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08. Februar 2022 (Az. VI ZR 409/19) wurde klargestellt, dass das Vorliegen …
Urteile im Artzhaftungsrecht
Urteile im Artzhaftungsrecht
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das deutsche Arzthaftungsrecht stellt einen spezialisierten Bereich des Zivilrechts dar und befasst sich mit der rechtlichen Verantwortung von Ärzten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit. Der Bereich ist ausgesprochen komplex, sowohl in …
Schadensersatzanspruch und Schmerzensgeldtabelle | Anwalt für ärztliche Behandlungsfehler
Schadensersatzanspruch und Schmerzensgeldtabelle | Anwalt für ärztliche Behandlungsfehler
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Anwalt für ärztliche Behandlungsfehler Schadensersatzanspruch und Schmerzensgeldtabelle Fehler passieren - auch Ärzten! Selten kommen dabei jedoch Patienten zu Schaden. Solche ärztlichen Behandlungsfehler können allerdings für die …
Schöhnheitsoperation misslungen?
Schöhnheitsoperation misslungen?
19.04.2021 von Rechtsanwältin Eva Dworschak
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei Schöhnheitsoperationen. Gerade bei Operationen, die die Größe der Brust verändern und ihrer Ansicht nach nicht erfolgreich waren, bin ich Ihre erfahrene Anwältin. Immer wieder erreichen mich Hilferufe …
Welche Mehrkosten bekomme ich als Opfer eines Behandlungsfehlers oder Verkehrsunfalls ersetzt?
Welche Mehrkosten bekomme ich als Opfer eines Behandlungsfehlers oder Verkehrsunfalls ersetzt?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Lovis Wambach
Wir haben den Mehrbedarfsschaden illustrativ in unserem Erklärvideo dargestellt. Grundsätzliches Dem Opfer eines Verkehrsunfalls oder Behandlungsfehlers müssen alle Kosten ersetzt werden, die aufgrund der Gesundheitsbeeinträchtigungen …
Wie wird der Erwerbsschaden im Personenschadensrecht bei Kindern prognostiziert und berechnet?
Wie wird der Erwerbsschaden im Personenschadensrecht bei Kindern prognostiziert und berechnet?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Rouven Walter
Wir haben den Erwerbsschaden illustrativ in unserem Erklärvideo dargestellt. Grundsätzlich gilt: Wenn ein Kind in jungen Jahren einen Behandlungsfehler oder Verkehrsunfall erleidet, dann hat es Anspruch auf Schmerzensgeld und Pflegekosten …
Wird die zukünftige Geldentwertung bei der Schmerzensgeldbemessung berücksichtigt?
Wird die zukünftige Geldentwertung bei der Schmerzensgeldbemessung berücksichtigt?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Lovis Wambach
Wir haben die Schmerzensgeldbemessung illustrativ in unserem Erklärvideo dargestellt . Grundsätzlich gilt: Wenn ein Geschädigter (Opfer eines Verkehrsunfalls oder Behandlungsfehlers) einen Schmerzensgeldbetrag zugesprochen bekommt, dann …
In welcher Höhe wird bei einem Personenschaden der Haushaltsführungsschaden vergütet?
In welcher Höhe wird bei einem Personenschaden der Haushaltsführungsschaden vergütet?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Rouven Walter
Wir haben den Haushaltsführungsschaden illustrativ in unserem Erklärvideo dargestellt . Grundsätzlich gilt: Dem Opfer eines Verkehrsunfalls oder Behandlungsfehlers müssen alle Kosten ersetzt werden, die aufgrund der …
Haftungsfall Sauerstoffunterversorgung bei der Geburt (Asphyxie)
Haftungsfall Sauerstoffunterversorgung bei der Geburt (Asphyxie)
| 14.12.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Als im Geburtsschadensrecht spezialisierte Anwälte überprüfen wir mögliche Ansprüche gegenüber dem jeweiligen Krankenhaus bzw. Arzt wegen Behandlungsfehler bei nicht rechtzeitig erkanntem Sauerstoffmangel oder unzureichender Aufklärung über …
Probleme mit Ihrer Bandscheibenprothese? Ihre Rechte auf Schmerzensgeld und Schadensersatz
Probleme mit Ihrer Bandscheibenprothese? Ihre Rechte auf Schmerzensgeld und Schadensersatz
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Als geschädigtem Patienten können Ihnen sowohl Schmerzensgeldansprüche wie auch Ansprüche auf Ersatz der materiellen Schäden wie Haushaltsführungsschaden, Verdienstausfall etc. zustehen. Rückenschmerzen als häufiges Leiden Angesichts der …
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Sollten Sie den Verdacht haben, dass in Ihrem Fall eine fehlerhafte Hüftprothese implantiert wurde oder sonstige Fehler bei der Operation erfolgt sind, prüfen wir Ihre möglichen Ansprüche gegenüber dem Hersteller aus Produkthaftung und dem …
Ihre Ansprüche bei Geburtsschäden
Ihre Ansprüche bei Geburtsschäden
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wie in der Praxis generell, können dem Arzt und / oder der Hebamme auch während der Schwangerschaft und des Geburtsvorgangs Fehler unterlaufen, mit denen zumeist äußerst schwerwiegende Folgen für das Neugeborene verbunden sind. Solche …
Fehlerhafte Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology - Rechte auf Schadensersatz
Fehlerhafte Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology - Rechte auf Schadensersatz
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Fehlerhafte Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology – Ihre Rechte auf Schadensersatz und Schmerzensgeld Nach Angaben der Kaufmännische Krankenkasse in Hannover sollen über 11.000 Bandscheibenprothesen des britischen …
Behandlungsfehlerverdacht? Welches sind die weiteren Schritte?
Behandlungsfehlerverdacht? Welches sind die weiteren Schritte?
| 13.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Sie haben den Verdacht, dass Ihre Behandlung fehlerhaft war? Allein der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) hat im Jahr 2014 insgesamt 14.663 Fälle begutachtet. Davon konnte bei 4.282 Fällen ein Fehler festgestellt werden, bei …