10 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Scheidung in Japan?
Scheidung in Japan?
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Grit Sänger
So geht die Anerkennung einer japanischen Ehescheidung Wenn Sie mit einer Japanerin oder einem Japaner verheiratet sind, haben Sie bestimmt schon einmal von der sogenannten Briefscheidung gehört. Das japanische Recht ermöglicht nämlich …
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Grundlage für eine schnelle und kostengünstige Scheidung ist die einvernehmliche Scheidung. Die Ehepartner müssen sich bereits vor dem eigentlichen Scheidungsverfahren vor Gericht über alle wesentlichen Punkte, die mit der Scheidung …
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
| 08.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
Viele Anwälte werben im Internet mit der sogenannten „Online-Scheidung“. Dies suggeriert, dass der vollständige Scheidungsprozess über das Internet abgewickelt werden könnte, ohne dass man persönlich bei einem Anwalt und vor Gericht …
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Grundsätzlich steht dem überlebenden Ehegatten nach dem Gesetz ein Erbrecht – sogenanntes Ehegattenerbrecht – zu. Die Höhe des Erbteils hängt vom Güterstand ab und neben welchen Verwandten der Ehegatte erbt. Liegen jedoch zum Zeitpunkt des …
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
In der juristischen Praxis wird von Mandanten oft die Frage gestellt, welche Folgen es für das Erbrecht hat, wenn Ehegatten getrennt leben und kein Testament verfasst wurde, d. h. wenn die gesetzliche Erbfolge gilt. Aber auch wenn eine …
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Eine Ehe kann nur durch richterlichen Beschluss geschieden werden. Die Ehescheidung muss von einem anwaltlich vertretenen Ehepartner bei Gericht beantragt werden. Der Scheidungsantrag kann gestellt werden, wenn die Ehe der Beteiligten …
Die Drohung mit der Teilungsversteigerung bei Trennung und Scheidung
Die Drohung mit der Teilungsversteigerung bei Trennung und Scheidung
| 26.11.2016 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Nicht selten kommt es im Rahmen von Trennungen und Scheidungen zwischen den Ehepartnern zu Diskussionen um das Familienheim. Sie sind beide Miteigentümer und können sich nicht über die Nutzung oder Verwertung der Immobilie nach der Trennung …
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
12.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Entweder wird Ihr Versorgungsausgleich (Ausgleich der Altersbezüge beider Eheleute) mit der Ehescheidung oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Vielfach werden augenblicklich bereits seit längerer Zeit geschiedene Eheleute vom …
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses wegen erneuter Heirat ohne kirchenrechtliche Annullierung der ersten Ehe kann wirksam sein. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum …
Scheidung unter Beteiligung ausländischer Staatsbürger: Welches Recht ist anzuwenden?
Scheidung unter Beteiligung ausländischer Staatsbürger: Welches Recht ist anzuwenden?
| 20.11.2018 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
Bei deutsch-ausländischen Scheidungssachen (z. B. beide Ehegatten mit ausländischer Staatsangehörigkeit leben in Deutschland, ein Ehegatte lebt im Ausland oder beide Ehegatten deutscher Staatsangehörigkeit leben im Ausland) ist vor Stellung …