238 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Kaptialstrafrecht: Mord, Totschlag & co
Kaptialstrafrecht: Mord, Totschlag & co
12.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
Obwohl die Todesstrafe in Deutschland schon lange abgeschafft ist, kommen lebenslange Freiheitsstrafen als Konsequenz schwerwiegender Straftaten in Betracht. Beispiele schwerwiegender Straftaten: - Mord: Tötung eines Menschen vorsätzlich …
Verkauf des Patientenstamms
Verkauf des Patientenstamms
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
1. Die Patientenkartei als Wirtschaftsgut Die Patientenkartei ist neben der Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung zur vertragsärztlichen Versorgung (Kassenzulassung) eines der zentralen Wirtschaftsgüter einer Arztpraxis und ein …
So gehen Sie vor, wenn Ihre Bank die Löschungsbewilligung für Ihr Immobiliendarlehen verweigert
So gehen Sie vor, wenn Ihre Bank die Löschungsbewilligung für Ihr Immobiliendarlehen verweigert
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Wenn Sie den Meilenstein erreicht haben, Ihr Immobiliendarlehen vollständig zurückzuzahlen, erwarten Sie vermutlich, dass der damit verbundene bürokratische Prozess reibungslos und zügig verläuft. Doch was geschieht, wenn sich die Freude …
Vorzeitige Darlehensrückzahlung: Was tun bei Verzögerung oder Blockade durch die Bank?
Vorzeitige Darlehensrückzahlung: Was tun bei Verzögerung oder Blockade durch die Bank?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Die Entscheidung, ein Immobiliendarlehen vorzeitig abzulösen, kann durch verschiedene Lebensereignisse motiviert sein, beispielsweise den Verkauf Ihres Hauses oder die Übertragung einer lastenfreien Immobilie oder durch den Wunsch, eine …
Aufwendungen für einen „Schulhund“ sind nicht als Werbungskosten einer Lehrerin steuerlich abzugsfähig
Aufwendungen für einen „Schulhund“ sind nicht als Werbungskosten einer Lehrerin steuerlich abzugsfähig
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Mit Urteil vom 12. März 2018 (5 K 2345/15) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass eine Lehrerin Aufwendungen für ihren Hund, der sie drei Mal pro Woche in die Schule begleitet und dort als „Schulhund“ eingesetzt wird, …
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Die GmbH & Co. KG ist eine im Mittelstand und bei Familienunternehmen beliebte Rechtsform , da sie die Flexibilität von Personengesellschaften mit der Haftungsbeschränkung von Kapitalgesellschaften verbindet. Die GmbH …
Verkauf einer Gemeinschaftspraxis (BAG) - ​Share Deal vs. Asset Deal
Verkauf einer Gemeinschaftspraxis (BAG) - ​Share Deal vs. Asset Deal
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
1. Zeit für die Praxisnachfolge! Die Gründe für eine Praxisabgabe können vielfältig sein: die niedergelassenen Ärzte (m/w/d) möchten aus Altersgründen verkaufen; der Praxisübernehmer (m/w/d) legt ein lukratives Angebot auf den Tisch, z.B. …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung und Erscheinungsformen Eine GmbH & Co. KG ist eine Kommanditgesellschaft, bei welcher der persönlich haftende Gesellschafter, auch Komplementär genannt, eine GmbH ist . Da die Kommanditisten nur auf ihre Einlage haften, …
Eigenbedarfskündigung vs. unzumutbare Härte
Eigenbedarfskündigung vs. unzumutbare Härte
| 15.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Eigentümer einer Wohnung und benötigen diese für sich oder einen nächsten Angehörigen zur eigenen Nutzung. Was dann in der Regel folgt, ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Sodann erreicht Sie in der Regel …
Mögliche Lösungen zum Erhalt einer eigengenutzten Immobilie im Insolvenzverfahren
Mögliche Lösungen zum Erhalt einer eigengenutzten Immobilie im Insolvenzverfahren
10.01.2024 von Rechtsanwalt Thomas Fetsch
Insolvenz und Restschuldbefreiung - was passiert mit der privat genutzten Immobilie? Gibt es Wege zu ihrem Erhalt? Bestehen hohe Schulden, die nicht mehr oder nur unter größten Schwierigkeiten bedient werden können, stellt sich angesichts …
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Verweigerung und Verzögerung der Löschungsbewilligung durch DSL-Bank
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Verweigerung und Verzögerung der Löschungsbewilligung durch DSL-Bank
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
1. Einleitung Als Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Bankrecht und Finanzrecht stehe ich Mandanten beratend zur Seite, die sich mit Herausforderungen im Zusammenhang mit der Löschungsbewilligung für Grundpfandrechte konfrontiert sehen. In …
Zu einer Einziehung verurteilt - und nun?
Zu einer Einziehung verurteilt - und nun?
| 27.11.2023 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
Was ist die Einziehung im Sinne von § 73 StGB? Nach dem Wortlaut des § 73 I StGB kann das Gericht anordnen, dass Dinge oder Vermögen die vom Täter oder Teilnehmer durch eine Straftat erlangt wurden, eingezogen werden. Dies erstreckt sich …
Trennung-Was nun?
Trennung-Was nun?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Schmidt
Ohne die Trennung von seinem Ehepartner ist eine Scheidung durch das Familiengericht nicht möglich. Erst wenn die Eheleute mindestens ein Jahr getrennt voneinander leben, zwischen Ihnen also keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht (sog. …
Löschungsbewilligung durch die Bank verweigert oder verzögert? So kann Ihnen ein Anwalt helfen!
Löschungsbewilligung durch die Bank verweigert oder verzögert? So kann Ihnen ein Anwalt helfen!
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Sie haben Ihre Immobilie verkauft oder Ihr Darlehen zurückgezahlt und möchten nun die Grundschuld aus dem Grundbuch löschen lassen? Doch die Bank stellt sich quer und gewährt keine Löschungsbewilligung? Keine Sorge, Sie stehen nicht alleine …
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
1. Ich möchte aus meiner BAG austreten! Das Ausscheiden aus einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) kann verschiedene Gründe haben. Anlass sind meistens der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung, z.B. aufgrund von Unstimmigkeiten mit …
Beitritt zu einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Beitritt zu einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
1. Ich möchte einer BAG beitreten! Der Eintritt in eine bestehende Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) ist häufig eine interessante Option, als Inhaber (m/w/d) einer Einzelpraxis bzw. Existenzgründer (m/w/d) Teil einer bestehenden …
Gesellschafter-Deadlock: Darauf sollten Sie in ihrem chinesischem Joint Venture achten
Gesellschafter-Deadlock: Darauf sollten Sie in ihrem chinesischem Joint Venture achten
04.10.2023 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
Die unternehmerische Reise beginnt oft als harmonisches Duett, in dem Träume geteilt werden und Ambitionen übereinstimmen. Die Gründung eines Unternehmens scheint einfach, vor allem, wenn nur wenige Partner beteiligt sind. China war als …
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen einer Sachbeschädigung? So sollten Sie vorgehen!
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen einer Sachbeschädigung? So sollten Sie vorgehen!
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Tanja Melzer
Die Sachbeschädigung gemäß § 303 des Strafgesetzbuchs (StGB) ist ein Delikt, das die vorsätzliche Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung fremder Sachen unter Strafe stellt. In diesem Rechtstipp werde ich Ihnen den Tatbestand der …
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
Asset Deal & Asset-Kaufvertrag (Asset Purchase Agreement - APA)
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Was ist ein Asset Deal? Bei einem Asset Deal erwirbt der Käufer (m/w/d) im Zuge der Transaktion bestimmte Einzelwirtschaftsgüter vom Verkäufer (m/w/d). Häufig handelt es sich dabei um das Unternehmen oder einen Geschäftsbereich des …
Erbbaupacht – Was ist das eigentlich?
Erbbaupacht – Was ist das eigentlich?
| 07.08.2023 von Rechtsanwältin Jale Attardo
Das Erbbaupachtrecht ist eine rechtliche Konstruktion, die es ermöglicht, ein Grundstück langfristig zu nutzen, ohne es zu erwerben. Es stellt somit eine Alternative zum herkömmlichen Grundstückskauf dar. Bei einem Erbbaurecht erwirbt der …
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Jale Attardo
Der Klimaschutz gewinnt im Immobilienrecht zunehmend an Bedeutung. Als Eigentümer, Vermieter oder Mieter sollten die aktuellen Entwicklungen im Blick behalten werden, um rechtlich auf dem neuesten Stand zu sein. Im Folgenden finden Sie …
Warum ein Ehevertrag schon vor der Hochzeit sinnvoll ist
Warum ein Ehevertrag schon vor der Hochzeit sinnvoll ist
| 08.06.2023 von Rechtsanwältin Eva Kopf
Ein Ehevertrag kann nicht nur während der Ehe, insbesondere im Zuge der Trennung als Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung abgeschlossen werden, sondern bereits vor der Hochzeit. Ein Ehevertrag vor Beginn der Ehe kann den Ehepartnern …
Google-Rezensionen: Kriterien zur Löschung
Google-Rezensionen: Kriterien zur Löschung
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
In der heutigen digitalen Landschaft sind Online-Bewertungen auf Plattformen wie Google ein entscheidender Faktor, der das öffentliche Image und den Erfolg eines Unternehmens prägt. Negative Rezensionen können erheblichen Schaden anrichten, …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Nachfolge ist eine Herausforderung In vielen Tausend Handwerksbetrieben steht ein Generationswechsel an. Grund für die Nachfolge sind meistens das Alter des Inhabers (m/w/d), plötzliche Krankheit, aber auch die Verwirklichung neuer …