143 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Landgericht Karlsruhe: Lüften von Bettwäsche am Fenster bleibt erlaubt
Landgericht Karlsruhe: Lüften von Bettwäsche am Fenster bleibt erlaubt
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Landgericht Karlsruhe hat mit einem aktuellen Hinweisbeschluss (Az.: 11 S 85/21) klargestellt, dass das Lüften von Bettwäsche am geöffneten Fenster kein erheblicher Nachteil für andere Wohnungseigentümer darstellt und somit …
Landgericht Landshut urteilt: Verbraucherrechte von Existenzgründern gestärkt
Landgericht Landshut urteilt: Verbraucherrechte von Existenzgründern gestärkt
27.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
In einem interessanten Urteil hat das Landgericht Landshut (Az. 54 O 305/24) am 10. Mai 2024 die Rechte von Verbrauchern gegenüber Coachinganbietern gestärkt und klargestellt, dass Existenzgründer in der Regel als Verbraucher einzustufen …
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Bundesgerichtshof hat im Fall V ZR 182/11 entschieden, dass ein Grundstückskaufvertrag, der durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht abgeschlossen wurde und dessen Genehmigung verweigert wurde, nicht automatisch zu einem Anspruch auf …
„Nicht geringe Menge“ beim Handeltreiben mit Cannabis nach neuem Recht – Ein Überblick
„Nicht geringe Menge“ beim Handeltreiben mit Cannabis nach neuem Recht – Ein Überblick
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Was ist der Hintergrund des Urteils? Am 18. April 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung zum neuen Konsumcannabisgesetz (KCanG) getroffen. Der Grenzwert der „nicht geringen Menge“ im Sinne von § 34 Abs. 3 S. 2 …
Zustellungsurkunde: Kein Fristbeginn ohne Zustellvermerk auf gelbem Briefumschlag
Zustellungsurkunde: Kein Fristbeginn ohne Zustellvermerk auf gelbem Briefumschlag
| 28.05.2024 von Rechtsanwältin Miriam Mager
Das Landgericht Mannheim hat mit Beschluss vom 07.05.2024 (4 Qs 26/24) entschieden, dass die zweiwöchige Einspruchsfrist nach der Zustellung eines Strafbefehls nicht zu laufen beginnt, wenn das Datum auf dem gelben Umschlag bei der Aufsatz …
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
13.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Kurzfassung Das LG München I entschied am 21.06.2023, dass im Falle eines Mischmietverhältnisses von Wohnung und Tiefgaragenstellplatz die Zustimmung der Mieter zur Mieterhöhung sowohl für die Wohnung als auch für den Garagenstellplatz …
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Ehepaar klagte gegen ein Bauunternehmen, weil dieses sich weigerte, ein Massivhaus zum vereinbarten Festpreis von etwa 300.000 € zu errichten, unter Verweis auf unvorhersehbare Materialpreissteigerungen. Das Unternehmen forderte eine …
WEG-Beschluss anfechten: Bei Verstoß gegen Bauordnungsrecht möglich
WEG-Beschluss anfechten: Bei Verstoß gegen Bauordnungsrecht möglich
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Landgericht Frankfurt am Main hat in einem Beschluss vom 19.02.2024 (Az. 2-13 S 575/23) entschieden, dass ein Beschluss, welcher die nachträgliche Genehmigung einer Baumaßnahme – in diesem Fall die Installation eines Treppenlifts – …
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Bundesgerichtshof bestätigte mit Urteil vom 15.03.2024 (V ZR 115/22) seine bisherige Rechtsprechung hinsichtlich der Wirksamkeit von Grundstückskaufverträgen bei Schwarzgeldabreden. Wenn der Kaufpreis zur Steuerhinterziehung niedriger …
Ein Haus, ein Haushalt? Abgrenzung von "Wohnung" und "Einfamilienhaus" im Kontext von Maklerverträgen
Ein Haus, ein Haushalt? Abgrenzung von "Wohnung" und "Einfamilienhaus" im Kontext von Maklerverträgen
| 05.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das Wichtigste in Kürze: Das OLG Hamm urteilte zugunsten der Klägerin im Streit um die Maklerprovision für den Verkauf einer Immobilie (Urteil vom 18.3.2024 - Az. 18 U 80/23). Das streitige Objekt, bestehend aus zwei …
LG Köln: Enttäuschung über Hochzeitsfotografen löst nicht automatisch Schmerzensgeldanspruch aus
LG Köln: Enttäuschung über Hochzeitsfotografen löst nicht automatisch Schmerzensgeldanspruch aus
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Viele Paare stehen bei der Hochzeitsplanung vor der Wahl des richtigen Hochzeitsfotografen. Doch was passiert, wenn die gelieferten Fotos nicht den Erwartungen entsprechen? Kann man in einem solchen Fall Schmerzensgeld fordern? Ein …
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Hanau vom 22. November 2023 ( Az. 2 S 35/22 ) wirft Licht auf eine wichtige rechtliche Frage im Mietrecht: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung bei verzögerter Rückgabe des Mietobjekts …
Fiktive Abrechnung: OLG München lässt Geld schneller fließen!
Fiktive Abrechnung: OLG München lässt Geld schneller fließen!
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 19.12.2023, Az. 24 U 3811/23 e entschieden, dass auch bei einer fiktiven Schadensabrechnung die …
Unfall mit Einsatzfahrzeug: Schadensteilung für Oberlandesgericht Frankfurt möglich!
Unfall mit Einsatzfahrzeug: Schadensteilung für Oberlandesgericht Frankfurt möglich!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat mit Urteil vom 20.11.2023, Az. 17 U 121/23 entschieden, der Fahrer eines im Einsatz befindlichen …
Bundesgerichtshof: Wer an einem Müllfahrzeug vorbeifahrt, muss besonders aufpassen!
Bundesgerichtshof: Wer an einem Müllfahrzeug vorbeifahrt, muss besonders aufpassen!
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 12.12.2023, Az. VI ZR 77/23 entschieden, dass einer Fahrerin, die mit einer gerade entleerten Mülltonne …
Schadensersatz vom Verkäufer? Wichtig: Fristen setzen - auch beim Kauf eines (kranken) Tieres!
Schadensersatz vom Verkäufer? Wichtig: Fristen setzen - auch beim Kauf eines (kranken) Tieres!
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Bei einem Kauf von zwei Katzen, die sich als krank herausstellten, entschied das Landgericht Lübeck am 07.03.2024 (Az.: 14 S 92/21), dass Schadensersatzansprüche im Falle eines kranken Tieres eine angemessene Fristsetzung zur Nacherfüllung …
Bayerisches Oberstes Landesgericht: Nachtrunk muss zugunsten des Angeklagten berechnet werden!
Bayerisches Oberstes Landesgericht: Nachtrunk muss zugunsten des Angeklagten berechnet werden!
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Das Bayerische Oberste Landesgericht hat mit Beschluss vom 15.08.2023, Az. 203 StRR 317/23 deutlich gemacht, wie mit einem vom Angeklagten behaupteten …
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Unfälle unter Radfahrern nehmen immer mehr zu. Wenn man sich das Verhalten auf den Radwegen betrachtet, verwundert dies leider kaum, da für etliche …
Bundesgerichtshof: Wer vor der Polizei mit einem Kraftfahrzeug flieht, handelt während dieser Flucht in Tateinheit!
Bundesgerichtshof: Wer vor der Polizei mit einem Kraftfahrzeug flieht, handelt während dieser Flucht in Tateinheit!
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 13.09.2023, Az. 4 StR 48/23 klargestellt, dass alle Gesetzesverletzungen während einer, ohne Unterbrechung …
Landgericht Potsdam: Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis ​bei Übermüdung durch Fasten (hier: Ramadan)!
Landgericht Potsdam: Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis ​bei Übermüdung durch Fasten (hier: Ramadan)!
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Bei einer Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c Abs. 1 Nr. 1b) StGB wird in der Regel auch eine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis im Sinne …
Streit um Bäume: Was passiert, wenn der Nachbar zur Schere greift
Streit um Bäume: Was passiert, wenn der Nachbar zur Schere greift
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein idyllischer Garten mit altem Baumbestand – für viele Hausbesitzer ein Traum. Doch was passiert, wenn dieser Traum durch den unbedachten Eingriff des Nachbarn zerstört wird? Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main …
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Infolge rückläufiger Eingangszahlen bei Amtsgerichten plant das Bundesjustizministerium (BMJ) eine Änderung im deutschen Zivilverfahren: Die Streitwertgrenze soll von 5.000 Euro auf 8.000 Euro angehoben werden, um die Zuständigkeiten der …
Vorsicht vor einmaligen Steuervergünstigungen: Ein teures Lehrgeld - Steuerberaterhaftung
Vorsicht vor einmaligen Steuervergünstigungen: Ein teures Lehrgeld - Steuerberaterhaftung
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Steuervergünstigungen sind oft ein Segen für die Steuerpflichtigen, doch manchmal kann eine scheinbar willkommene Ermäßigung durch das Finanzamt unerwartete Folgen haben. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Lübeck wirft ein Schlaglicht …
Insolvenzantrag durch gesetzliche Krankenkasse: Wann ist zu früh?
Insolvenzantrag durch gesetzliche Krankenkasse: Wann ist zu früh?
23.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Das gesetzliche Krankenkassen Druck machen sollen, wenn Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht zahlen, ist grundsätzlich o. k. – schließlich will jeder gesetzlich Versicherte, dass die Krankenkasse in der Lage ist, seine …