11 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Berücksichtigung von Tilgungsraten für selbst bewohntes Eigentum beim Kindesunterhalt
Berücksichtigung von Tilgungsraten für selbst bewohntes Eigentum beim Kindesunterhalt
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Antje Bergstedt-Tobe
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes bestätigte in seinem Beschluss vom 9.3.2022 zum Aktenzeichen XII ZB233/22 ein vorangegangenes Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg nach Abweisung der Beschwerde des Landkreises Leer als …
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Externe Wohnkosten und Hotelkosten: Was zahlt die Hausratversicherung? Grundsätzlich ist es so, dass, wenn eine Bewohnbarkeit einer Wohnung nach einem Versicherungsschaden nicht mehr gegeben ist, sich die Frage stellt, wer für die externen …
Hausratversicherung – Geiz ist geil!
Hausratversicherung – Geiz ist geil!
| 25.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Geiz ist geil. Da werden Erinnerungen wach. Als Schadenregulierer habe ich unzählige Schäden bei Versicherungsnehmern besichtigt und reguliert. So mancher Versicherungsnehmer hat dabei eine böse Überraschung erleben müssen, denn manchmal …
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wasserschaden und Hausratversicherung Ein Wasserschaden passiert ca. alle 30 Sekunden, sodass Hausratversicherungen und Gebäudeversicherungen täglich mit dem Thema Wasserschaden zu tun haben. Es versteht sich daher von selbst, dass …
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Parkett, Laminat und ein Wasserschaden Als Fußbodenbeläge sind Parkett und Laminat bei einem Wasserschaden fast immer betroffen. Da ein Wasserschaden aber keine Rücksicht auf die Eigentums-, Wohn- und Versicherungsverhältnisse nimmt, stellt …
Wasserschaden – Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?
Wasserschaden – Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wasserschaden: Anwaltlicher Kurzratgeber zum Wasserschaden Ein Wasserschaden entsteht statistisch gesehen etwa alle 30 Sekunden in Deutschland. Das Thema Wasserschaden nimmt daher einen breiten Raum in der Regulierungspraxis der …
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Ein Wasserschaden berechtigt grundsätzlich zur Mietminderung Sobald in einer Mietwohnung ein Wasserschaden aufgetreten ist, streiten sich Eigentümer und Mieter oft über eine Mietminderung. Aus versicherungstechnischer Sicht muss dies jedoch …
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Die Trocknungsphase
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Die Trocknungsphase
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Die Trocknung als Vorbereitung der Sanierung Bei einem Wasserschaden ist eigentlich immer eine Trocknungsfirma involviert, denn die feuchten Gebäudebereiche sind vor einer Instandsetzung zu trocknen. Wer jetzt aber denkt, dass die …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Bisher zählte die P&R Transport-Container GmbH zu den Marktführern bei den Direktinvestments in Frachtcontainer in Deutschland. Nachdem bereits im Jahr 2017 Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aufkamen, droht nun einer …
Haschkonsum und professioneller Anbau berechtigt den Vermieter zur sofortigen fristlosen Kündigung
Haschkonsum und professioneller Anbau berechtigt den Vermieter zur sofortigen fristlosen Kündigung
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Das Amtsgericht Karlsruhe hat in seinem Urteil vom 03.02.2017 entschieden, dass der Konsum und der professionelle Anbau von Marihuana in einer Wohnung durch den Mieter zum Ausspruch der fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt. …
Voraussetzungen an die Begründung einer Eigenbedarfskündigung
Voraussetzungen an die Begründung einer Eigenbedarfskündigung
| 24.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
In seinem Urteil vom 15.03.2017 hat der BGH klargestellt, dass es für die formelle Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung genügt, wenn das Kündigungsschreiben den Kündigungsgrund so bezeichnet, dass er identifiziert und von anderen Gründen …