10 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Wegweisendes Urteil für Anleger im UDI-Anlageskandal vor dem OLG Dresden
Wegweisendes Urteil für Anleger im UDI-Anlageskandal vor dem OLG Dresden
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
Wegweisendes Urteil für Anleger - Unser Erfolg im Fall der UDI-Gruppe In einem bahnbrechenden Urteil hat das Oberlandesgericht Dresden ein entscheidendes Zeichen für den Anlegerschutz gesetzt. Dank der Expertise und Hartnäckigkeit unserer …
Negative Google Bewertungen löschen lassen 2024 – Bundesgerichtshof (BGH) stärkt die Rechte betroffener Unternehmen!
Negative Google Bewertungen löschen lassen 2024 – Bundesgerichtshof (BGH) stärkt die Rechte betroffener Unternehmen!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Das Löschen von negativen Google Bewertungen ist auch im Jahr 2024 für viele betroffene Unternehmen ein wichtiges Thema. Mitterweile gehört es leider schon fast zur Normalität, dass Google Bewertungen eingesetzt werden, um einen Mitbewerber …
PIM Gold – Durchschlagender Erfolg für Anleger vor dem OLG Dresden
PIM Gold – Durchschlagender Erfolg für Anleger vor dem OLG Dresden
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
Inhaberin des Goldhauses Paßora unterliegt auch in II. Instanz Alle PIM-Gold Anleger haben jetzt sehr gute Aussichten, ihr investiertes Geld zurückzuerhalten Nachdem die von uns vertretenen Kunden des Goldhauses Paßora bereits vor dem …
Unbeschränkte Steuerpflicht trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland
Unbeschränkte Steuerpflicht trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Hat eine natürliche Person mehrere Wohnsitze, einen Wohnsitz im Ausland und einen im Inland, wobei der Lebensmittelpunkt im Ausland liegt, kommt immer wieder die Frage auf, ob und wann trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland, die Person …
BGH: Illegale Abschalteinrichtung als Sachmangel – Chancen für Klagen gegen Volkswagen verbessert
BGH: Illegale Abschalteinrichtung als Sachmangel – Chancen für Klagen gegen Volkswagen verbessert
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Seit 2015 steckt Volkswagen im Abgasskandal, jetzt hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals positioniert – zugunsten der betroffenen Kunden. Das höchste Zivilgericht in Deutschland erklärte in einem Hinweisbeschluss (Az. VIII ZR …
MyRight unterliegt in Braunschweig – VW-Kunden bundesweit oft erfolgreich
MyRight unterliegt in Braunschweig – VW-Kunden bundesweit oft erfolgreich
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Der Rechtsdienstleister MyRight muss eine Niederlage hinnehmen: Das Oberlandesgericht Braunschweig hat die Klage eines VW-Fahrers gegen den Wolfsburger Autobauer abgewiesen. Eine Vorentscheidung im Dieselskandal? Keineswegs, denn die …
Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung von Eltern für Nutzung von Tauschbörsen durch ihre Kinder
Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung von Eltern für Nutzung von Tauschbörsen durch ihre Kinder
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Maike Bartlmae
Der Zivilsenat I hat aktuell eine weitere Entscheidung zur Frage der Haftung für die Teilnahme an Internet-Tauschbörsen gefällt. In dem Urteil vom 30.03.2017 – I ZR 19/16 – „Loud“ hat der BGH entschieden, dass Eltern selbst als Täter für …
Verurteilung einer Hebamme und Ärztin wegen Totschlags: Volltext des Urteils veröffentlicht
Verurteilung einer Hebamme und Ärztin wegen Totschlags: Volltext des Urteils veröffentlicht
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Mit Urteil vom 1. Oktober 2014 hat das Landgericht Dortmund eine Hebamme und Ärztin wegen Totschlags zu sechs Jahren und neun Monaten Gefängnis sowie einem lebenslangem Berufsverbot in beiden Berufen verurteilt. Der Volltext des Urteils ist …
Bewertungsportal für Ärzte: Kein Anspruch des Arztes auf Löschung personenbezogener Daten
Bewertungsportal für Ärzte: Kein Anspruch des Arztes auf Löschung personenbezogener Daten
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Besprechung des BGH-Urteils zum Löschungsanspruch bei Ärztebwertungsportalen (BGH Urteil vom 23.09.2014, Az. VI ZR 358/13 – Jameda) . 1. Worum geht es? In dem zu besprechenden Fall hatte ein niedergelassener Arzt gegen das bekannte …
OLG Düsseldorf: Sonderkündigungsrecht bei Lehman-Zertifikaten aufklärungspflichtig
OLG Düsseldorf: Sonderkündigungsrecht bei Lehman-Zertifikaten aufklärungspflichtig
28.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Das Oberlandesgerichts Düsseldorf (16. Zivilsenat) hat die Targobank verurteilt, einem Lehman-Anleger Schadensersatz zu zahlen, weil dieser vor der Investition nicht ausreichend darüber aufgeklärt wurde, dass für die Wertpapieremittentin …