13 Ergebnisse für Verkehrssicherungspflicht

Suche wird geladen …

Sturmschäden - Welche Pflichten bestehen für Mieter und Eigentümer ? - Expertenbeitrag
Sturmschäden - Welche Pflichten bestehen für Mieter und Eigentümer ? - Expertenbeitrag
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei starken Stürmen kommt es häufig zu Schäden durch herumfliegende Gegenstände. In rechtlicher Hinsicht stellt sich dann die Frage, ob diese ausreichend gesichert waren. Das Landgericht Hagen hat mit Urteil vom 31.1.2023 (Az: 4 O 111/22) …
Sturz im Krankenhaus - voll beherrschbares Risiko
Sturz im Krankenhaus - voll beherrschbares Risiko
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Haftung für einen Sturz im Krankenhaus – Vergleich über 9.000 Euro Bei unserer Mandantin kam es aufgrund unzureichender Überwachungsmaßnahmen des Personals zu einem Sturz im Krankenhaus. Die Haftungsansprüche für den Sturz im Krankenhaus …
Achtung Abbruch!
Achtung Abbruch!
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
Es muss ja nicht gleich soweit kommen wie beim Einsturz des Kölner Stadtarchiv. Auch im Rahmen kleinerer (Neu-) Bauprojekte, bei denen es darauf ankommt, zunächst einen älteren Gebäudebestand ganz oder teilweise zu beseitigen, diesen zu …
Wetterschäden, Sturm, Starkregen – wer zahlt?
Wetterschäden, Sturm, Starkregen – wer zahlt?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Herbst birgt viele Gefahren. Regen, nasses Laub, Sturm, Schmutz, herabgefallene Äste. Wie Sie sich davor schützen und wer bei einem Unfall mit Ihrem Fahrzeug zahlt. Wann zahlt die Teilkasko? Die Teilkasko zahlt bei Sturm, herabfallenden …
Fahrradfahrer trifft kein Mitverschulden bei Sturz über einen über den Weg gespannten Draht
Fahrradfahrer trifft kein Mitverschulden bei Sturz über einen über den Weg gespannten Draht
| 27.04.2020 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Mit Urteil vom 23.04.2020, Az.: III ZR 250/17 und III ZR 251/17 hat der BGH entschieden, dass ein Radfahrer grundsätzlich nicht mit einem quer über einen Feldweg gespannten, ungekennzeichneten Stacheldraht rechnen muss und es deshalb kein …
Aufsichtspflicht der Eltern – Amtsgericht Augsburg, Urteil vom 24.01.2018
Aufsichtspflicht der Eltern – Amtsgericht Augsburg, Urteil vom 24.01.2018
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Inwieweit haften Eltern für ihre Kinder? Der normale Bürger nimmt – beeindruckt durch Schilder wie „Eltern haften für ihre Kinder“ – an, dies sei immer der Fall. Das Amtsgericht Augsburg hat am 24.02.2018 (Az: 73 C 4417/17) entschieden, …
Wann bekomme ich Schmerzensgeld?
Wann bekomme ich Schmerzensgeld?
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
Bei der Abgrenzung zwischen Verkehrssicherungspflichten und Mitverschulden kommt es maßgeblich auf die Erwartungen des Verkehrs an. Wenn eine typische Gefahr vorliegt, mit der der Geschädigte hätte rechnen müssen bzw. die für ihn erkennbar …
Die Ehewohnung – was man dazu wissen sollte
Die Ehewohnung – was man dazu wissen sollte
| 13.09.2018 von Rechtsanwältin Katharina Modawell
Dass man mit seinem Ehe- oder eingetragenen Lebenspartner einen gemeinsamen Haushalt führt, ist für die meisten eine Selbstverständlichkeit. Welche erheblichen rechtlichen Auswirkungen der Beziehungsstatus auf ein Mietverhältnis hat, ist …
Räumpflicht, Haftung – Rechtsfragen um Schnee und Eis
Räumpflicht, Haftung – Rechtsfragen um Schnee und Eis
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Schnee kann rechtlich Probleme bereiten. Insbesondere sind Räumpflichten zu beachten und Haftungsfragen zu beantworten. Grundsätzlich haftet der Eigentümer des Grundstücks, also entweder die Gemeinden oder die Grundstückseigentümer, denen …
Schadensersatzanspruch bei Steinschlag-Schaden durch Mäharbeiten am Straßenrand: Warnschild nicht ausreichend
Schadensersatzanspruch bei Steinschlag-Schaden durch Mäharbeiten am Straßenrand: Warnschild nicht ausreichend
| 27.08.2013 von Rechtsanwältin Sandra Haas
Nach Urteil des Bundesgerichtshofs vom 04.07.2013 haftet das Land für den Schaden, wenn Mäharbeiten an einer Bundesstraße durchgeführt werden und ein vorbeifahrendes Fahrzeug durch wegschleudernde Steine beschädigt wird, auch wenn mit einem …
Schlaglöcher – wer haftet für den Schaden am Fahrzeug?
Schlaglöcher – wer haftet für den Schaden am Fahrzeug?
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Spätestens wenn Schnee und Frost verschwunden sind, treten regelmäßig erhebliche Straßenschäden zutage. Grundsätzlich kann das Land, die Kommune oder der Träger der Straße wegen einer Verletzung der Verkehrssicherungspflicht belangt werden. …
Glätte ohne Frost durch herabgefallenes Laub im Herbst
Glätte ohne Frost durch herabgefallenes Laub im Herbst
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Dieser Begriff für nasses Laub auf Bürgersteigen impliziert schon, dass es eine Räumpflicht gibt - und so ist es auch. Auch im Herbst müssen Gehwege benutzt werden können. 24 Stunden nach dem Herabfallen nasser Blätter besteht Rutschgefahr …
Veranstaltung oder Straftat – Die Rechtslage bei Facebook-Party oder Flashmob
Veranstaltung oder Straftat – Die Rechtslage bei Facebook-Party oder Flashmob
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Anfang Dezember 2011 verbot der Münchener Verkehrsverbund den Alkoholkonsum in den S-Bahnen. Eine sog. Facebookparty eskalierte. Wie schon zuvor – friedlich – in Hamburg, luden User über Facebook zum S-Bahn-Abschiedstrinken ein. Mit fatalen …