553 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Ausstieg aus einem Unternehmen, sei es als Einzelunternehmer, Gesellschafter einer Personengesellschaft oder Anteilsinhaber einer Kapitalgesellschaft, kann viele Gründe haben. Persönliche Veränderungen, strategische Neuausrichtungen, …
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
06.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bauprojekte sind komplexe Unterfangen, die verschiedene Fachleute und Unternehmen zusammenbringen. Trotz sorgfältiger Planung und Ausführung können Baumängel auftreten, die erhebliche Auswirkungen auf die Bauherren und Eigentümer haben …
Sicherheit beim Hausbau: So schützen Sie sich vor den Folgen einer Bauträger-Insolvenz
Sicherheit beim Hausbau: So schützen Sie sich vor den Folgen einer Bauträger-Insolvenz
03.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Bau eines Hauses ist für viele Menschen ein Lebensprojekt, das mit erheblichen finanziellen und emotionalen Investitionen verbunden ist. Umso gravierender sind die Folgen, wenn der Bauträger während des Bauprojekts insolvent wird. Die …
Unterliegen Handelsvertreter einem Berufsverbot?
Unterliegen Handelsvertreter einem Berufsverbot?
03.06.2024 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Beharrlich hält sich die Mär vom angeblichen Berufsverbot. Viele Vertriebspartnerverträge sollen ein solches Berufsverbot enthalten. Die Gerüchteküche lässt auch das Berufsverbot immer wieder aufleben. Viele haben kein Verständnis dafür, …
Closing System - Widerruf? Kündigen? Erfahrungen eines Anwalts
Closing System - Widerruf? Kündigen? Erfahrungen eines Anwalts
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
In den vergangenen Wochen erhalte ich vermehrt Anfragen zum Thema Coaching im Zusammenhang mit sogenannten Closing-Systemen. Zu derartigen Closing-Coachings liegen mir bereits etliche Mandate und weitere Fallschilderungen vor. Die …
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
28.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der FinTech-Sektor in Deutschland wächst rasant und bringt zahlreiche innovative Lösungen im Finanzdienstleistungsbereich hervor. Jedoch stellen die komplexen rechtlichen Anforderungen in Deutschland eine erhebliche Herausforderung dar. …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Als Start-up gibt es viele rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, um potenzielle Risiken zu minimieren und die Geschäftstätigkeit zu optimieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: …
Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
17.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Verwendung von KI-Tools zur Erstellung von Inhalten wird immer beliebter, wirft aber auch wichtige rechtliche Fragen hinsichtlich des Urheberrechts und des geistigen Eigentums auf. Es ist entscheidend für Content Creatoren und Nutzer …
Verkauf Ihres Unternehmens; was passiert mit der Bürgschaft?
Verkauf Ihres Unternehmens; was passiert mit der Bürgschaft?
15.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen, kann dies bedeutende rechtliche und finanzielle Auswirkungen haben, insbesondere wenn Sie persönliche Bürgschaften für Geschäftskredite oder andere vertragliche Verpflichtungen eingegangen sind. In diesem …
Virtuelle Follower, reale Probleme: Der rechtliche Kampf gegen Reichweitenschwindel auf Social Media
Virtuelle Follower, reale Probleme: Der rechtliche Kampf gegen Reichweitenschwindel auf Social Media
14.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Content Creatoren auf Social Media hat die Werbebranche revolutioniert. Dabei nutzen Personen ihre Popularität auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok, um Werbeeinnahmen zu generieren. Diese Popularität wird oft an der Zahl der …
Wenn Vertrauen bricht: Maßnahmen und Rechte bei der Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen durch Ex-Mitarbeiter
Wenn Vertrauen bricht: Maßnahmen und Rechte bei der Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen durch Ex-Mitarbeiter
08.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn ein Mitarbeiter gekündigt wird und anschließend Geschäftsgeheimnisse ausplaudert, steht das Unternehmen vor einer ernsten Herausforderung. Geschäftsgeheimnisse sind essentielle Vermögenswerte, deren Schutz für den wirtschaftlichen …
Rechtliche Aspekte der Vertragsverhandlungen zwischen Content-Creatoren und Kooperationspartnern
Rechtliche Aspekte der Vertragsverhandlungen zwischen Content-Creatoren und Kooperationspartnern
03.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Zusammenarbeit zwischen Content-Creatoren und Unternehmen mit ihren Marken führt oft zu komplexen Verträgen, in denen Exklusivität, Nutzungsrechte und Vergütung zentrale Elemente sind. Für Creatoren ist es entscheidend, die Bedingungen …
Abmahnung der Kanzlei albrecht legal für Herr Folkert Knieper wegen Nutzung eines Lichtbildes
Abmahnung der Kanzlei albrecht legal für Herr Folkert Knieper wegen Nutzung eines Lichtbildes
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Erneut liegt uns eine urheberrechtliche Abmahnung vor, die Herr Folkert Knieper durch die Kanzlei albrecht legal aussprechen ließ. Herr Knieper lässt sich von verschiedenen Kanzleien vertreten, wir haben entsprechend berichtet, vgl. …
Versagte Schönheits-OP in der Türkei! Wie gehe ich rechtlich vor? Was muss ich vor dem Eingriff beachten?
Versagte Schönheits-OP in der Türkei! Wie gehe ich rechtlich vor? Was muss ich vor dem Eingriff beachten?
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
Die Türkei ist mittlerweile eine sehr beliebte Anlaufstelle für Schönheits-Op`s und ärztliche Dienstleistungen wie z.Bsp. Magenverkleinerung. Der Gesundheitstourismus ist in diesem Gebiet sehr stark gewachsen und hat in den letzten Jahren …
AGB im digitalen Zeitalter: QR-Codes und Internetadressen als Wegweiser
AGB im digitalen Zeitalter: QR-Codes und Internetadressen als Wegweiser
26.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In einer Welt, in der digitale Technologien immer stärker in den Alltag integriert werden, ändern sich auch die Wege, wie Unternehmen und Verbraucher Verträge abschließen. Ein besonders interessanter Aspekt dieser Entwicklung betrifft die …
Übermittlung personenbezogener Daten aus der Türkei ins Ausland
Übermittlung personenbezogener Daten aus der Türkei ins Ausland
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN INS AUSLAND Zweck, Umfang und Verfahren der Verarbeitung personenbezogener Daten sind im Gesetz Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten und in den einschlägigen Rechtsvorschriften geregelt, …
Keine Haftung für Kreditvertrag des Ehepartners trotz Mitunterzeichnung
Keine Haftung für Kreditvertrag des Ehepartners trotz Mitunterzeichnung
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
Das Landgericht Bielefeld hat in einem von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober geführten Verfahren mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 13.2.2024 entschieden, dass unsere Mandantin nicht verpflichtet ist, ein mit der TeamBank AG …
Darf die/der Pferdepensionsbetreiber:in die "Stallmiete" im Rahmen des Pferdeeinstellungsvertrages jederzeit erhöhen?
Darf die/der Pferdepensionsbetreiber:in die "Stallmiete" im Rahmen des Pferdeeinstellungsvertrages jederzeit erhöhen?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Jana Niederhäuser
Verwahrungsvertrag oder Mietvertrag? Ein Pferdeeinstellungsvertrag wird von der Rechtsprechung meist als Verwahrungsvertrag gem. § 688 BGB angesehen und gerade nicht als Mietvertrag. Dies insbesondere dann, wenn nicht nur eine …
BGH stärkt die Rechte des Handelsvertreters
BGH stärkt die Rechte des Handelsvertreters
25.01.2024 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 19.1.2023 entschied der Bundesgerichtshof unter dem Aktentenzeichen VII ZR 787/21, dass die Kündigungsfreiheit eines Handelsvertreters auch mittelbar beschränkt werden kann. Außerdem entschied der Bundesgerichtshof, dass dann eine …
Außerordentliche Kündigung bei Schließung bzw. Verlegung des Fitnessstudios - Ihre Rechte im Blick
Außerordentliche Kündigung bei Schließung bzw. Verlegung des Fitnessstudios - Ihre Rechte im Blick
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mario Vallelonga
Wenn Ihr Fitnessstudio in andere Räume umzieht, eröffnen sich Ihnen möglicherweise Wege zur außerordentlichen Kündigung Ihres Vertrags. Insbesondere bei erheblichem Mehraufwand, der durch den Standortwechsel entsteht, kann die …
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Schock sitzt tief bei zehntausenden, vielleicht sogar hunderttausenden Käufer von E-Autos. Am Samstag, den 16.12.2023 hat Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet, dass die Antragsfrist für die Kaufprämie bei E-Autos am Sonntag, den …
Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
Strafverteidiger Bielefeld. Strafverteidigung. Wenn gegen Sie ein Ermittlungsverfahren läuft und Sie eine Vorladung/ schriftlichen Anhörungsbogen erhalten haben, dann vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin für eine rechtliche Beratung in …
Haftung bei Corona-Infektion - Schadenersatzansprüche geltend machen
Haftung bei Corona-Infektion - Schadenersatzansprüche geltend machen
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Becker
In diesem Rechtstipp habe ich mich damals schon intensiv mit der Frage befasst, ob das Infizieren eines anderen mit dem Corona-Virus eine Straftat darstellen kann. Zusammengefasst gilt, wenn jemand von der eigenen Infektion wusste oder …
Rückforderung von Fortbildungskosten durch den Arbeitgeber nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Rückforderung von Fortbildungskosten durch den Arbeitgeber nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Beume
In der Vergangenheit hatten wir uns mehrfach mit der Rechtsfrage zu beschäftigen, ob Arbeitnehmer, wenn sie das Arbeitsverhältnis von sich aus beendet hatten, verpflichtet sind, an den Arbeitgeber von diesem gezahlte Fortbildungskosten zu …