10 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Kann der Arbeitnehmer gekündigt werden, wenn er seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verletzt?
Kann der Arbeitnehmer gekündigt werden, wenn er seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verletzt?
20.03.2024 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung Nach der Rechtsprechung sind 4 Bedingungen erforderlich, um eine verhaltensbedingte Kündigung wirksam zu machen: Arbeitnehmer hat seine arbeitsvertraglichen Pflichten in erheblichem Maße verletzt …
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis Teil 2 Konsequenzen von Pflichtverletzungen
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis Teil 2 Konsequenzen von Pflichtverletzungen
05.03.2024 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… des Fehlverhaltens. Sie kommt vor allem bei leichten Pflichtverletzungen in Frage, z. B. eine einmalige geringfügige Verspätung. Die Abmahnung Grundsätzlich Die Abmahnung ist ein formeller Hinweis auf einen Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten …
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis und ihre Folgen: von der Ermahnung bis zur Kündigung Teil 1
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis und ihre Folgen: von der Ermahnung bis zur Kündigung Teil 1
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Pflichtverletzung im Arbeitsverhältnis Eine Pflichtverletzung durch einen Arbeitnehmer liegt vor, wenn er gegen die Haupt- oder Nebenverpflichtungen seines Arbeitsvertrags verstößt. Daher spricht man auch von vertragswidrigem Verhalten …
Wann besteht ein Anspruch des Arbeitnehmers auf befristete Teilzeit (Brückenteilzeit)?
Wann besteht ein Anspruch des Arbeitnehmers auf befristete Teilzeit (Brückenteilzeit)?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Seit 2019 haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen, für einen Zeitraum von einem Jahr bis zu maximal 5 Jahren Teilzeit zu arbeiten. Anschließend gilt automatisch die ursprünglich im Arbeitsvertrag vereinbarte …
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen?
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen?
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… Medizinische Untersuchungen bei Einstellungen Einstellungsuntersuchung sind freiwillig, der Bewerber muss einwilligen. Da die Untersuchungen aber normalerweise vor Abschluss des Arbeitsvertrages abgeschlossen werden, wird es sich ein Bewerber gut …
Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice
Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice
| 07.06.2023 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Grundsätzlich gelten auch während des Homeoffices die arbeitsvertraglichen Pflichten. D.h. während der Arbeitszeit muss der Arbeitnehmer seiner Arbeit nachgehen. Allerdings sind die Ablenkungen, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt …
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer aufgrund Krankheit seinen Jahresurlaub nicht nehmen kann?
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer aufgrund Krankheit seinen Jahresurlaub nicht nehmen kann?
| 30.03.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… nicht entsprechend der Aufforderung beantragt wird. Abstrakte Angaben, wie Hinweise im Arbeitsvertrag, in einem Merkblatt oder in einer Betriebsvereinbarung genügen nicht. Was passiert aber, wenn der Arbeitnehmer dauerhaft krank ist, muss …
Kürzung des Jahresurlaub wegen Kurzarbeit?
Kürzung des Jahresurlaub wegen Kurzarbeit?
| 20.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Aktuelle Rechtslage Ob sich nach deutschem Recht Urlaubsansprüche während der Kurzarbeit automatisch verringern oder ob dazu eine ausdrückliche Regelung im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung erforderlich ist, ist bisher …
Anspruch auf Entschädigung bei Betreuung von Kindern aufgrund Schul- oder Kitaschließung?
Anspruch auf Entschädigung bei Betreuung von Kindern aufgrund Schul- oder Kitaschließung?
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Arbeit gehindert ist. Hier gibt es zwei Probleme: Der Anspruch nach § 616 BGB kann durch Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen sein. Der Anspruch …
Wie werden Überstunden im Homeoffice abgegolten?
Wie werden Überstunden im Homeoffice abgegolten?
| 17.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… Arbeitszeit gutgeschrieben. Was versteht man unter Überstunden? Überstunden liegen dann vor, wenn ein Arbeitnehmer länger arbeitet, als in seinem Arbeitsvertrag vereinbart. Überstunden müssen vom Arbeitgeber ausdrücklich angeordnet worden …