72 Ergebnisse für Autokauf

Suche wird geladen …

Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auf Schadenersatz haben (Az.: VIa ZR 335/21VIa ZR 533/21 / VIa ZR 1031) In diesem Fall können geschädigte Autokäufer einen Anwalt aus wiesbaden konsultieren. Noch nicht entschieden ist die Frage, wie genau der Schadenersatzanspruch aussieht …
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Marken VW, Audi, Seat und Skoda ein Software-Update aufgespielt werden. „Auch hier haben die betroffenen Autokäufer nun gute Chancen, Schadenersatz durchzusetzen“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller.
Widerruf vieler Verbraucherdarlehen und Autokredite nach EuGH-Urteil möglich
Widerruf vieler Verbraucherdarlehen und Autokredite nach EuGH-Urteil möglich
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass nach einem erfolgreichen Widerruf beide Verträge rückabgewickelt werden und der Verbraucher gegen Rückgabe des Fahrzeugs seine geleisteten Raten inkl. Anzahlung zurückbekommt, erläutert der Rechtsanwalt aus Wiesbaden; Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Video zum Thema „Kreditwiderruf beim Autokauf“: hier
Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch
Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Geschädigte Autokäufer haben im Abgasskandal nicht nur Schadensersatzansprüche, sondern auch einen umfassenden Zinsanspruch. In einem Hinweisbeschluss vom 29. April 2019 stellte das OLG Köln klar, dass der Zinsanspruch nicht erst ab …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… verbraucherfreundlich entwickelt. Quer durch die Republik haben die Landgerichte den geschädigten Autokäufern Schadensersatz zugesprochen, weil sie durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden seien. VW stehe dafür …
Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln
Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die gefahrenen Kilometer muss er sich allerdings einen Nutzungsersatz anrechnen lassen. „Anders als in den USA wollte VW den vom Abgasskandal deutschen Autokäufern freiwillig keine Entschädigung zahlen. Diese Haltung kann für VW noch teuer werden …
OLG Karlsruhe: Schlappe für VW im Abgasskandal
OLG Karlsruhe: Schlappe für VW im Abgasskandal
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gemacht hat ( Az.: 17 U 160/18 ). „Schon im Juni hatte das OLG Koblenz einem durch den Abgasskandal geschädigten Autokäufer Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zugesprochen. Nun folgt ein entsprechendes Urteil des OLG …
Musterfeststellungsverfahren gegen VW – OLG Braunschweig meldet Zweifel an
Musterfeststellungsverfahren gegen VW – OLG Braunschweig meldet Zweifel an
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Zweifel an, ob die Forderungen von Verbrauchern mit Wohnsitz im Ausland überhaupt im Rahmen des Musterverfahrens verhandelt werden können. Demnach ist es unklar, ob die Forderungen ausländischer Autokäufer im Musterverfahren überhaupt geklärt …
LG Köln: Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
LG Köln: Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einen Sachmangel hält. Auch das OLG Karlsruhe hat erst kürzlich entschieden, dass vom Abgasskandal geschädigte Autokäufer Anspruch auf Lieferung eines mangelfreien Neuwagens haben. Diese Rechtsprechung setzt sich zunehmend durch, sodass …
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… als ein Angebot zur Schadenswiedergutmachung zu bewerten, so das OLG. Die unzulässige Abschalteinrichtung stelle zudem auch einen erheblichen Mangel dar. Durch diesen Mangel sei der elementare Zweck eines Autokaufs, nämlich die Fortbewegung …
Schadensersatz im Abgasskandal – VW darf nur geringen Nutzungsersatz abziehen
Schadensersatz im Abgasskandal – VW darf nur geringen Nutzungsersatz abziehen
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… O 8478/18). „Von dem bemerkenswerten Urteil können geschädigte Autokäufer im Abgasskandal profitieren. Unterm Strich können sie so eine deutlich höhere Summer zurückerhalten“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar …
Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder
Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Autokäufer geltend machen. Allerdings geht es bei den Ermittlungen der EU-Kommission nicht um unzulässige Abschalteinrichtungen wie im Abgasskandal. Hier können Autokäufer, die von Abgasmanipulationen betroffen sind, unabhängig …
Wirksamer Widerruf von Kreditverträgen mit der Mercedes-Benz Bank AG
Wirksamer Widerruf von Kreditverträgen mit der Mercedes-Benz Bank AG
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Der Kreditvertrag des klagenden Autokäufers musste also rückabgewickelt werden. Da es sich um ein verbundenes Geschäft handelte, führte dies auch zur Rückabwicklung des Autokaufvertrags. Im Fall ging es um eine im Jahr 2016 erworbenen Mercedes …
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die geschädigten Autokäufer auch schon 2015 Kenntnis von ihren Ansprüchen gegenüber VW hatten. Diese Kenntnis kann eigentlich erst vorausgesetzt werden als VW oder der Händler sie schriftlich über die Abgasmanipulationen informiert …
LG Augsburg: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung zahlen
LG Augsburg: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung zahlen
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Von diesem Urteil des Landgerichts Augsburg können noch zahlreiche durch den VW-Abgasskandal geschädigte Autokäufer profitieren. Mit Urteil vom 14. November 2018 sprach das Landgericht Augsburg einem Käufer eines VW Golf Diesel …
Verjährung im VW-Abgasskandal – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
Verjährung im VW-Abgasskandal – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Autofahrer kommen sollten, ist dies wahrscheinlich nicht vor 2019 der Fall. Und dann haben die vom Abgasskandal betroffenen Autokäufer schon einen wichtigen Trumpf aus der Hand gegeben, wenn sie ihre Ansprüche gegen VW nicht bis Jahresende …
Abgasskandal: Käuferin eines Skodas erhält Schadensersatz
Abgasskandal: Käuferin eines Skodas erhält Schadensersatz
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… haben“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden, der bereits zahlreiche geschädigte Autokäufer vertritt. In dem zu Grunde liegenden Fall hatte die Klägerin im Jahr 2011 einen Skoda zum Neupreis von ca. 25.000 Euro erworben …
Ergebnisse des Dieselgipfels sind Mogelpackung
Ergebnisse des Dieselgipfels sind Mogelpackung
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… müssten die entsprechenden Systeme vorliegen und der Nachrüster soll auch die Haftung übernehmen. Bis solche Systeme vorliegen und genehmigt sind, kann noch viel Zeit vergehen. Zeit, die die vom VW-Abgasskandal geschädigten Autokäufer nicht mehr haben. „Sie haben …
Schadensersatz statt Fahrverbot – Ansprüche im Dieselskandal geltend machen
Schadensersatz statt Fahrverbot – Ansprüche im Dieselskandal geltend machen
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Dieselfahrer wird die Zeit unterdessen langsam knapp. Sie können Schadensersatzansprüche nur noch bis Ende des Jahres geltend machen. Vor drei Jahren ist der VW-Abgasskandal aufgeflogen und die betroffenen deutschen Autokäufer haben bisher keine …
OVG NRW: Software-Update bei manipulierten Diesel-Fahrzeugen muss aufgespielt werden
OVG NRW: Software-Update bei manipulierten Diesel-Fahrzeugen muss aufgespielt werden
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… so Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden, der zahlreiche geschädigte Autokäufer im Abgasskandal vertritt. Es sei grundsätzlich zwar sinnvoll, Beweise rechtzeitig zu sichern. Durch das Aufspielen des Updates seien …
Abgasskandal – VW zieht personelle Konsequenzen
Abgasskandal – VW zieht personelle Konsequenzen
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Geschädigte Autokäufer, die ihren Anspruch auf Schadensersatz oder Rückabwicklung des Kaufvertrags geltend machen wollen, haben aber ohnehin gute Chancen. „Zahlreiche Gerichte entscheiden inzwischen …
Fahrverbot für Euro-5-Diesel in Stuttgart könnte schon früher kommen
Fahrverbot für Euro-5-Diesel in Stuttgart könnte schon früher kommen
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Da bei Autofinanzierungen häufig ein sog. verbundenes Geschäft zwischen der Kreditvergabe und dem Autokauf vorliegt, wird durch einen erfolgreichen Widerruf sowohl …
VW Abgasskandal – Winterkorn durch Zeugenaussage schwer belastet
VW Abgasskandal – Winterkorn durch Zeugenaussage schwer belastet
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… aber auch der geschädigten Autokäufer von Bedeutung“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, der zahlreiche Mandanten im Dieselskandal vertritt. Dem Zeitungsbericht zufolge schildert der Zeuge ausführlich und detailreich von einem Treffen …
Abgasskandal – Bosch muss interne Unterlagen herausgeben
Abgasskandal – Bosch muss interne Unterlagen herausgeben
| 21.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… als auch Autokäufer in Sachen Abgasskandal. „Die Frage, wann die VW-Führung von den Abgasmanipulationen Kenntnis hatte, ist sowohl für die Ansprüche der Aktionäre als auch der geschädigten Verbraucher wichtig. Informationen von Bosch könnten …