285 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

OLG Stuttgart: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
OLG Stuttgart: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Der vereinbarte Zinssatz betrug 1,45 Prozent p.a. und war bis 2036 gebunden. In dem Darlehensvertrag war u.a. vereinbart, dass die Sparkasse im Fall einer vorzeitigen Rückzahlung während der Sollzinsbindung eine angemessene …
Phishing - Ersatz von Schäden
Phishing - Ersatz von Schäden
12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Phishing wird immer mehr zum häufigsten Online-Betrug-Szenario. Die Verbraucherzentrale hat daher ein sogenanntes Phishing-Radar eingerichtet. Daraus geht hervor, dass insbesondere Kunden der ApoBank, Consors Finanz, DKB, Deutsche Bank …
Phishing – DKB muss für Schaden aufkommen
Phishing – DKB muss für Schaden aufkommen
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Kunde der DKB (Deutsche Kreditbank AG) wurde Opfer von Betrügern. Diese erschlichen sich sensible Bankdaten des Mannes und tätigten von seinem Konto Überweisungen in Höhe von rund 14.000 Euro. Das Landgericht Berlin hat mit Urteil …
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
Betrug beim Online-Banking – BGH stärkt Rechte der Bankkunden
17.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Betrug beim Online-Banking ist eine beliebte Masche von Cyber-Kriminellen. Der Bundesgerichtshof hat die Rechte der Bankkunden in solchen Fällen gestärkt. Mit Urteil vom 5. März 2024 entschied der BGH, dass die Beweislast …
Teakbäume der Life Forestry – Anleger hat Anspruch auf Rückzahlung – BGH VIII ZR 226/22
Teakbäume der Life Forestry – Anleger hat Anspruch auf Rückzahlung – BGH VIII ZR 226/22
16.05.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… und 2013 mit der Life Forestry Kauf- und Dienstleistungsverträge über insgesamt 1.400 Teakbäume abgeschlossen. Der Preis betrug insgesamt rund 81.000 Euro. Die Verträge hatten eine Laufzeit von 14 bzw. 17 Jahren. Eine Aufklärung über …
Online Banking Betrug – Sparkasse trägt Mitschuld
Online Banking Betrug – Sparkasse trägt Mitschuld
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Der Schock war groß als ein Sparkassen-Kunde feststellte, dass Kriminelle durch Betrug beim Online-Banking rund 107.000 Euro von seinem Konto erbeutet haben. Immerhin muss der Kunde den Verlust nicht allein tragen. Die Hälfte …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Tätlichkeiten Straftaten (Diebstahl, Unterschlagung, Betrug, Körperverletzung, Bestechlichkeit) Schlechtleistung (sog. Low Performer) Bei einer besonders schweren Pflichtverletzung kommt auch eine fristlose Kündigung in Betracht …
Phishing-Mails – Betrüger haben Kunden der Postbank im Visier
Phishing-Mails – Betrüger haben Kunden der Postbank im Visier
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Im Zweifelsfall kann ein Anruf bei der Bank helfen.“ Mit den aktuellen Phishing-Mails, die vermeintlich von der Postbank stammen, teilen die Betrüger mit, dass im Rahmen einer Servicemaßnahme das Konto des Kunden deaktiviert werden muss. Um die Sperrung …
Sparkasse löscht Kreditlinie, Kontokorrent? Fachanwalt informiert über Reaktion
Sparkasse löscht Kreditlinie, Kontokorrent? Fachanwalt informiert über Reaktion
26.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser, 20 Jahre Berufserfahrung, kommt es aber dennoch häufig vor, dass Zahlungsdientsleister bzw. Kreditkartenunternehmen ihren Kunden, die Opfer von Online-Betrug geworden …
Phishing Attacke auf Kunden der Comdirect Bank? Fachanwalt für Bankrecht informiert über Rechtslage und Gegenansprüche ​
Phishing Attacke auf Kunden der Comdirect Bank? Fachanwalt für Bankrecht informiert über Rechtslage und Gegenansprüche ​
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… und durch weitere Schritte dann die Konten der Kunden leerräumen. Hierbei erstellen die Täter gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten, in denen sie sich als Bankmitarbeiter ausgeben. Die Betrüger tauschen also ihre Kunden darüber …
Krypto-Betrug? News vom Fachanwalt für Bankrecht
Krypto-Betrug? News vom Fachanwalt für Bankrecht
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstinformation Die Fallzahlen von Kryto-Betrug sind leider in den letzten Jahren massiv gestiegen. Die Polizei warnt im Rahmen ihrer Präventionstätigkeit seit Jahren über die perfiden Tricks und Maschen der immer dreister …
Betrug beim Online-Banking – Vorsicht Skimming 2.0
Betrug beim Online-Banking – Vorsicht Skimming 2.0
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… am Bankautomaten gelesen, um mithilfe der Daten ein Duplikat der Karte zu erstellen und mit dieser z.B. Bargeld vom Konto des Opfers abzuheben. Diese Masche funktioniert aus technischen Gründen so nicht mehr, wurde aber von Betrügern inzwischen …
BGH: Rückforderung von Spieleinsätzen bei Online-Sportwetten möglich
BGH: Rückforderung von Spieleinsätzen bei Online-Sportwetten möglich
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… würde völlig zu Recht als Betrug gewertet werden ! Für eine erste Vorprüfung Ihrer etwaigen Ansprüche auf Rückerstattung stehen wir Ihnen als Experten selbstverständlich zur Verfügung. Patrick M. Zagni Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Phishing-Opfer: Bankkonto leer?
Phishing-Opfer: Bankkonto leer?
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… Links: Oft versuchen Betrüger durch Phishing-E-Mails oder SMS, die von scheinbar legitimen Absendern kommen, Sie dazu zu bringen, auf Links zu klicken und persönliche Konto-Informationen preiszugeben. Ein Klick kann bereits ausreichen, um …
Online-Banking: Neues Urteil bei unberechtigter Abbuchung nach betrügerischem Ausspähen einer pushTAN
Online-Banking: Neues Urteil bei unberechtigter Abbuchung nach betrügerischem Ausspähen einer pushTAN
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… ein Betrüger (Call-ID Spoofing). Der Anrufer wollte wissen, ob der Kunde kürzlich von betrügerischen Anrufen oder verdächtigen Kontobewegungen betroffen gewesen sei, was dieser verneinte. Der vermeintliche Sparkassenmitarbeiter erklärte dann …
Die Gewerbeuntersagung bei der GmbH & Co. KG: Wen trifft das Geschäftsführungsverbot?
Die Gewerbeuntersagung bei der GmbH & Co. KG: Wen trifft das Geschäftsführungsverbot?
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Verstöße gegen gewerberechtliche Vorschriften, Steuerhinterziehung, Betrug oder andere strafrechtliche Delikte sein. Auch die Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen oder wiederholte Verstöße gegen Arbeitsschutzbestimmungen können …
Kreditkartenbetrug? Aktuelle Urteile und News vom Anwalt (Fachanwalt Bankrecht)
Kreditkartenbetrug? Aktuelle Urteile und News vom Anwalt (Fachanwalt Bankrecht)
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… auftretenden Kriminellen. https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ec-und-kreditkartenbetrug/ Auch die Verbraucherzentralen warnen seit Jahr und Tag über die immer raffinierteren Betrugsmaschen im Netz. Nach Auffassung …
Betrug beim Online-Banking – Consorsbank warnt vor verdächtigen Anrufen
Betrug beim Online-Banking – Consorsbank warnt vor verdächtigen Anrufen
12.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… eine SMS, die vermeintlich von der Bank stammt und mit der sich die Aufträge ganz einfach stornieren lassen. Tatsächlich geben die Kunden damit aber Zahlungen erst frei und die Betrüger räumen das Konto ihrer Opfer ab. „Ob Phishing, Vishing …
Phishing und Betrug bei Online-Banking, Fachanwalt informiert über Netflix-Phishing-Betrug
Phishing und Betrug bei Online-Banking, Fachanwalt informiert über Netflix-Phishing-Betrug
01.03.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… und versuchen so an die Bankdaten der Kunden zu kommen. Die Betrüger behaupten insoweit, dass es ein Problem bei der Bearbeitung des Abonnements gäbe und fordern dann die Bestätigung der Rechnungsinformationen. Um der Aufforderung nachzukommen …
Betrug durch Namensdiebstahl European Anti-Fraud Office (OLAF)? Betrüger nutzen den Namen der Behörde für Anlagebetrug.
Betrug durch Namensdiebstahl European Anti-Fraud Office (OLAF)? Betrüger nutzen den Namen der Behörde für Anlagebetrug.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung zum Thema European Anti-Fraud Office (OLAF) Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung, besser bekannt als OLAF, ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die sich der Aufdeckung und Bekämpfung von Betrug zum Nachteil des EU …
Haftung der Bank bei missbräuchlicher Nutzung eines Zahlungsinstruments § 675v BGB. Rechtsanwalt ​Schadensersatz.
Haftung der Bank bei missbräuchlicher Nutzung eines Zahlungsinstruments § 675v BGB. Rechtsanwalt ​Schadensersatz.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Betrugs zu Tage bringen. Über Einsichtnahme in die Ermittlungsakte kann dann auch gegenüber dem Kreditinstitut das fehlende Verschulden nachgewiesen werden. Geltendmachung von Schadensersatz und Kostenübernahme gegenüber Bank Der Geschädigte …
Phishing Mails – Kunden der ING im Fokus der Betrüger
Phishing Mails – Kunden der ING im Fokus der Betrüger
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Erneut sind Kunden der ING in den Fokus von Betrügern geraten. Die Kriminellen versuchen sie mit Hilfe von Phishing-Mails in die Falle zu locken. Derzeit sind zwei verschiedene Mails im Umlauf, die vermeintlich von der ING stammen. Einmal …
Love Scamming und Romance Scammer: Was tun bei "Liebesbetrug" und Geldverlust? Empfehlungen vom Rechtsanwalt.
Love Scamming und Romance Scammer: Was tun bei "Liebesbetrug" und Geldverlust? Empfehlungen vom Rechtsanwalt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Plattformen und soziale Medien haben es einfacher denn je gemacht, neue Menschen kennenzulernen und romantische Verbindungen zu knüpfen. Doch mit dieser neuen digitalen Freiheit kommt auch eine neue Form des Betrugs: das Love Scamming. Love …
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… insbesondere wenn durch das Unterlassen der Bestellung eines Geschäftsführers Straftatbestände wie Betrug, Untreue oder Insolvenzdelikte verwirklicht werden. Insgesamt ist die Haftungssituation in einer GmbH & Co. KG bei fehlender …