12 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Neue Löschfristen bei der SCHUFA und anderen Auskunfteien
Neue Löschfristen bei der SCHUFA und anderen Auskunfteien
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… Wochen ausgeglichene Forderungen vorzeitig gelöscht werden oder ob es hinsichtlich der Forderungshöhe Bagatellgrenzen gibt. Solche Kulanzregelungen sind mit Einführung der DSGVO im Jahr 2018 und Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes …
EuGH entscheidet in Sachen Speicherung von Insolvenzdaten und Scoring
EuGH entscheidet in Sachen Speicherung von Insolvenzdaten und Scoring
| 07.12.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… von sechs Monaten aus dem öffentlichen Register gelöscht wurden, gemäß Art. 17 I lit. d) DSGVO unrechtmäßig erfolgt. Mit Beschluss vom 30.05.2023 (Az.: VI ZR 205/22) hat hier der BGH ebenfalls das Verfahren ausgesetzt, bis die Entscheidung …
SCHUFA Negativeintrag
SCHUFA Negativeintrag
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… die Meldevoraussetzungen vorgelegen haben und diese von der einmeldenden Stelle oder der Auskunftei, also den verantwortlichen Datenverarbeitern, eingehalten wurden und die notwendige Interessenabwägung nach der DSGVO durchgeführt wurde, denn …
Creditreform Boniversum GmbH und infoscore Consumer Data GmbH speichern die Erteilung der Restschuldbefreiung 3 Jahre
Creditreform Boniversum GmbH und infoscore Consumer Data GmbH speichern die Erteilung der Restschuldbefreiung 3 Jahre
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… nach Ablauf von sechs Monaten durch eine private Wirtschaftsauskunftei nicht auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO rechtmäßig sein kann, wenn die personenbezogenen Daten über eine Insolvenz aus den öffentlichen Registern gelöscht worden …
+++BERAKING NEWS+++ SCHUFA verkürzt Speicherdauer zu abgeschlossenen Privatinsolvenzverfahren auf sechs Monate.
+++BERAKING NEWS+++ SCHUFA verkürzt Speicherdauer zu abgeschlossenen Privatinsolvenzverfahren auf sechs Monate.
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… in seinen Schlussanträgen zu der Ansicht, dass eine Speicherung von Daten aus öffentlichen Verzeichnissen nach Ablauf von sechs Monaten durch eine private Wirtschaftsauskunftei nicht auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO rechtmäßig …
EuGH-Generalanwalt: Speicherung der Restschuldbefreiung durch SCHUFA nach Ablauf von 6 Monaten nicht rechtmäßig
EuGH-Generalanwalt: Speicherung der Restschuldbefreiung durch SCHUFA nach Ablauf von 6 Monaten nicht rechtmäßig
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… von Daten aus öffentlichen Verzeichnissen (z. B. Erteilung der Restschuldbefreiung) nach Ablauf von sechs Monaten durch eine private Wirtschaftsauskunftei nicht auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO rechtmäßig …
Großer Erfolg: SCHUFA Holding AG muss Insolvenzdaten (Insolvenzverfahren aufgehoben) löschen.
Großer Erfolg: SCHUFA Holding AG muss Insolvenzdaten (Insolvenzverfahren aufgehoben) löschen.
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… rechtmäßig, wenn im Sinne von Art. 6 DSGVO eine rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung besteht oder der Kläger (was er vorliegend gerade nicht tat) in die Datenverarbeitung eingewilligt habe. Für die Datenverarbeitung könne …
Haben Sie einen negativen SCHUFA-Eintrag und dieser soll gelöscht werden?
Haben Sie einen negativen SCHUFA-Eintrag und dieser soll gelöscht werden?
| 25.02.2022 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… in Verbindung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nicht titulierte Einmeldungen Nicht titulierte Einmeldungen lassen sich leichter löschen als titulierte Forderungen ("Saldo tituliert"). Sollte in Ihrer SCHUFA-Auskunft das Merkmal "Saldo …
SCHUFA-Einträge und ihre Folgen für Verbraucher
SCHUFA-Einträge und ihre Folgen für Verbraucher
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… Voraussetzungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) halten, führt dies häufig dazu, dass der SCHUFA-Eintrag rechtswidrig ist. Bei den negativen Einträgen wird zudem zwischen weichen und harten …
Verwaltungsrichter haben Zweifel an Speicherpraktiken der SCHUFA Holding AG zur Restschuldbefreiung
Verwaltungsrichter haben Zweifel an Speicherpraktiken der SCHUFA Holding AG zur Restschuldbefreiung
| 13.05.2022 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… mit dem europäischen Recht, der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), vereinbar sind, vgl. Beschluss des VG Wiesbaden vom 23.12.2021, Az.: 6 K 441/21.WI Vorlage zum europäischen Gerichtshof bezüglich des Restschuldbefreiungseintrags im SCHUFA …
Schadenersatz bei Datenschutzverstoß, z. B. durch rechtswidrigem Schufa-Eintrag möglich
Schadenersatz bei Datenschutzverstoß, z. B. durch rechtswidrigem Schufa-Eintrag möglich
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden." (vgl. Art. 4 Ziff. 12 DSGVO). Personenbezogene Daten gelten als "sensible …
Neustart nach Insolvenz möglich: Schufa muss Eintrag zur Restschuldbefreiung nach 6 Monaten löschen
Neustart nach Insolvenz möglich: Schufa muss Eintrag zur Restschuldbefreiung nach 6 Monaten löschen
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… das Interesse der Schufa an der weiteren Datenverarbeitung überwog. Diese Entscheidung wurde auf Basis des Art. 17 I lit. c) DSGVO getroffen. Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entschied jedoch kürzlich mit einem richtungsweisenden …