120 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Kann ein Patient kostenlos eine Kopie seiner Patientenakte verlangen?
Kann ein Patient kostenlos eine Kopie seiner Patientenakte verlangen?
| 18.04.2024 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… dass dem Patienten aus Datenschutzrecht (Art. 15 Abs. 3 DSGVO) das Recht zusteht, unentgeltlich eine erste Kopie seiner Patientenakte vom Behandler zu verlangen. Diesem Anspruch steht auch nicht entgegen, dass der Patient seinen Anspruch …
Die bloße Verletzung einer DSGVO-Regelung begründet noch keinen immateriellen Schadenersatz
Die bloße Verletzung einer DSGVO-Regelung begründet noch keinen immateriellen Schadenersatz
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… müssen. Ich möchte hier noch einmal kurz die Rechtslage zusammenfassen: => Ja, die DSGVO sieht auch immaterielle Schadenersatzansprüche vor. => Nein, der bloße Verstoß gegen eine DSGVO-Regelung führt an sich noch …
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… bis zu 5.000 Euro an Schadenersatz geltend machen. Die Schadensersatzansprüche gründen sich insbesondere auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), gegen die Facebook durch das Datenleck verstoßen hat. Per sogenanntem Facebook Datenleck …
Werbe-Anruf Cold-Call bspw. von 030407074408 oder 040756748009 erhalten? Was ist nun zu tun...
Werbe-Anruf Cold-Call bspw. von 030407074408 oder 040756748009 erhalten? Was ist nun zu tun...
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… durchzuführen und bei Verstoß hiergegen an den betroffenen Verbraucher eine Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 5.000,- Euro zu zahlen. Ferner kann der betroffene Verbraucher eine umfassende Auskunft, insbesondere nach Art. 15 DSGVO über …
Datenleck bei MOTEL ONE - Datenschutz-Auskunft und Schadensersatz-Anspruch nach DSGVO prüfen
Datenleck bei MOTEL ONE - Datenschutz-Auskunft und Schadensersatz-Anspruch nach DSGVO prüfen
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Hierüber informiert die KHottél-Kette eigens auf Ihrer Website. Wir raten Betroffenen dazu, eine umfassende Auskunft nach Art. 15 DSGVO, erweitert um Auskünfte bezüglich der etwaigen Betroffenheit aufgrund dieses Datenschutzvorfalles bei "Motel …
Achtung: Verjährung der DSGVO-Schadensersatz-Ansprüche gegen Scalable Capital wegen Datenleck droht!
Achtung: Verjährung der DSGVO-Schadensersatz-Ansprüche gegen Scalable Capital wegen Datenleck droht!
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Sind auch Sie betroffen vom Datenschutzvorfall beim Robo-Advisor Scalable Capital Vermögensverwalter im Jahre 2020? Dann zögern Sie nicht und lassen Sie sofort Ihre Ansprüche prüfen: Erste Gerichte haben zwischenzeitlich aufgrund dieses …
Verwertbarkeit der Aufzeichnungen offener Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Verwertbarkeit der Aufzeichnungen offener Videoüberwachung am Arbeitsplatz
18.10.2023 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… auch die unionsrechtlichen Vorgaben aus der DSGVO an die Verarbeitung personenbezogener Daten. Über den konkreten Sachverhalt hinaus zog das BAG allerdings noch allgemeine Leitlinien für die Frage, wann eine Videoaufzeichnung für den Ausspruch …
Datenschutz-Recht: Ist die Nutzung einer RING Überwachungs-Kamera oder Doorbell erlaubt und legal?
Datenschutz-Recht: Ist die Nutzung einer RING Überwachungs-Kamera oder Doorbell erlaubt und legal?
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Sie den gesetzlichen Regelungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). So ist im Regelfall eine Videoüberwachung nur dann erlaubt, wenn das eigene Grundstück bzw. die eigene und ausschließlich selbst genutzte Immobilie erfasst …
Handy-Vertragsdaten an die SCHUFA - ILLEGAL
Handy-Vertragsdaten an die SCHUFA - ILLEGAL
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
… weitergegeben – und das ohne die Einwilligung der Betroffenen. Dieser gravierende Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die europäischen Grundrechte bedeutet, dass die SCHUFA diese Daten überhaupt nicht hätte erhalten dürfen …
OLG Hamm verneint Schadenersatzanspruch für Datenleck bei Facebook
OLG Hamm verneint Schadenersatzanspruch für Datenleck bei Facebook
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… dass ein Anspruch auf immateriellen Schadenersatz gemäß Art. 82 DSGVO nur unter drei Voraussetzungen begründet ist: 1. Es muss eine Datenverarbeitung personenbezogener Daten unter Verstoß gegen die Regelungen der DSGVO erfolgt sein. 2 …
EuGH-Urteil zur DSGVO: Schadensersatzanspruch ohne Erheblichkeitsschwelle
EuGH-Urteil zur DSGVO: Schadensersatzanspruch ohne Erheblichkeitsschwelle
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Heute hat der EuGH zum Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Grundsatzurteil gefällt. Knapp fünf Jahre seit Geltung der EU-Verordnung sorgt Europas höchstes Gericht erneut für reichlich Gesprächsstoff …
SCHUFA-SCORE - TAZMINAT - 67 milyondan fazla kişiye ait bir milyardan fazla bireysel veri
SCHUFA-SCORE - TAZMINAT - 67 milyondan fazla kişiye ait bir milyardan fazla bireysel veri
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
… kendilerine bildirilen hem olumlu hem de olumsuz verilerin doğru olması ve ayrıca bildirilmesine izin verilmiş olması temel öneme sahiptir. Durumun böyle olup olmadığı Genel Veri Koruma Yönetmeliği (DSGVO) kuralları tarafından belirlenir …
SCHUFA`DAN TAZMINAT EN AZ 2.500 EUR
SCHUFA`DAN TAZMINAT EN AZ 2.500 EUR
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
SCHUFA`YA a karşı 25 Mayis 2015´den sonra Restschuldbefreiung belgesi alanların manevi tazminat hakları vardır ve en az 2.500 € değerindedir. Haksız yere Schufa'ya kaydedilen bir kişi, Madde 82 DSGVO kapsamında manevi tazminat alma hakkına …
Zustimmungen zu Datenschutzhinweisen sind treuewidrig
Zustimmungen zu Datenschutzhinweisen sind treuewidrig
22.03.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Abs. 1 a) DSGVO (Grundsatz der Fairness) verstößt. Oben beschriebene Zustimmungen zu Datenschutzhinweisen sind also nicht nur überflüssig, weil sie keine informierte Einwilligung im Sinne der DSGVO darstellen, sie sind auch schädlich …
Cookies rechtssicher nutzen.
Cookies rechtssicher nutzen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Wanja Kleiber
DSGVO und Art 7 DSGVO. Keine Einwilligung wird nur in den Fällen des § 25 Abs. 2 TTDSG benötigt. Dies sind regelmäßig die sogenannten technisch notwendigen Cookies, wobei dies im Einzelfall zu bestimmen ist. Fazit Auch wenn es auf den ersten …
Google Analytics rechtssicher nutzen!
Google Analytics rechtssicher nutzen!
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Wanja Kleiber
… grundsätzlich nur verarbeitet werden dürfen, wenn eine der Bedingungen des Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfüllt ist. Da die Nutzung vorwiegend den eigenen Interessen des Seitenbetreibers dient ist eine Einwilligung zwingend erforderlich, Art. 6 Abs. 1 a …
Wie formuliere ich eine rechtssichere Abmahnung als Arbeitgeber?
Wie formuliere ich eine rechtssichere Abmahnung als Arbeitgeber?
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… aus der Personalakte ( BAG, Urteil v. 27.11.2008, Az. 2 AZR 675/07 ). Ein Anspruch auf Löschung der unberechtigten Abmahnungen aus der Personalakte besteht auch dann, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wurde, Art. 17 Abs. 1 DSGVO ( LAG Sachsen-Anhalt …
Deutsche Bahn navigiert sich ins Aus
Deutsche Bahn navigiert sich ins Aus
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… die Kritik „haltlos“. Unterlassungsklage verschafft Abhilfe Dank der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind betroffene Nutzer allerdings nicht wehrlos gestellt. Um die Bahn zum Einlenken zu bewegen, sodass künftig keine …
EuGH zur Speicherung von Kundendaten in Ersatzdatenbank nach Serverstörung
EuGH zur Speicherung von Kundendaten in Ersatzdatenbank nach Serverstörung
18.11.2022 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Der Europäische Gerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob Kundendaten nach einer Serverstörung in einer Ersatzdatenbank gespeichert werden dürfen ( Urteil v. 20.10.2022, Az. C-77/21 ). Gemäß Artikel 5 Abs. 1 lit. b) DSGVO müssen …
LG Oldenburg: 3000 Euro Schadensersatz wegen Facebook Datenleck
LG Oldenburg: 3000 Euro Schadensersatz wegen Facebook Datenleck
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… für viele Gerichte die Schadensberechnung in DSGVO-Verfahren unklar, was sowohl zu einer stark divergierenden Rechtsprechung als auch zu zahlreichen Vorlageverfahren beim EuGH geführt hat. Das Landgericht Oldenburg hat dazu seine eigene …
Google WebFonts DSGVO Abmahnung des Kilian Lenard erhalten? Wir helfen!
Google WebFonts DSGVO Abmahnung des Kilian Lenard erhalten? Wir helfen!
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… in den USA hergestellt, von wo die betreffende Schriftart geladen wird (Dynamisch geladene Schriftart). Dabei wird die IP Adresse des Webseiten Besuchers an Google gesendet. Diese IP Adresse stellt jedoch nach der DSGVO ein personenbezogenes Datum …
Facebook Datenleck: Meta weiter uneinsichtig
Facebook Datenleck: Meta weiter uneinsichtig
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nämlich mehrere Pflichten vor, deren Nichtbeachtung Ersatzansprüche auslösen können. Dies gilt insbesondere dann, wenn es infolge des Datenverlusts zu Belästigungen oder anderen Nachteilen …
Abmahnung wegen Google Fonts von Rechtsanwälten Kairis oder Lenard - was Sie tun sollten
Abmahnung wegen Google Fonts von Rechtsanwälten Kairis oder Lenard - was Sie tun sollten
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Dass die DSGVO als neuer Motor für Abmahnwellen missbraucht werden würde, hatten wir vor deren Inkrafttreten vorhergesagt. Die Rechtsanwälte Kilian Lenard (Berlin) und Kairis (Kanzlei RAAG, Meerbusch) fallen gerade besonders wegen solcher …
DSGVO-Abmahnung + Schadensersatz wegen Google-Fonts durch RAAG-Kanzlei RA Dikigoros Kairis
DSGVO-Abmahnung + Schadensersatz wegen Google-Fonts durch RAAG-Kanzlei RA Dikigoros Kairis
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns wurden zwischenzeitlich mehrere Abmahnung der RAAG-Kanzlei (Rechtsanwalt Dikigoros Kairis) zur Prüfung vorgelegt. In den Abmahnschreiben wird die vermeintlich widerrechtliche Erhebung von IP-Adresse im Rahmen der Nutzung von …