11 Ergebnisse für EMRK

Suche wird geladen …

Rechtsprechung zum strafrechtlichen Wiederaufnahmeverfahren
Rechtsprechung zum strafrechtlichen Wiederaufnahmeverfahren
| 29.07.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Verfahren durchgeführt werden. Dieser Artikel fasst die Kernaussagen einiger bedeutsamer Urteile zusammen. OLG Frankfurt a.M., 1 Ws 21/22 Thema: Wiederaufnahme wegen EMRK-Verletzung Aussage: Nach einer erfolgreichen Menschenrechtsbeschwerde …
Befangenheitsanträge vor dem EGMR
Befangenheitsanträge vor dem EGMR
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… aus. Ergibt sich aber aus dem Verstoß eines Gerichts gegen eine Vorschrift des nationalen (Prozess-) Rechts gerade ein Zweifel an dessen Unparteilichkeit, kann dies auch zur Begründung eines Verstoßes gegen Art. 6 Abs. 1 EMRK herangezogen werden …
Verfassungsbeschwerde,
Menschenrechtsbeschwerde: Was wird geprüft?
Verfassungsbeschwerde, Menschenrechtsbeschwerde: Was wird geprüft?
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… hier noch, dass viele Festlegungen des innerstaatlichen Rechts für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte irrelevant sind. Darum muss genau argumentiert werden, warum die Urteile der Gerichte gegen bestimmte Menschenrechte aus der EMRK verstoßen.
Zehn Fakten zur Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
Zehn Fakten zur Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Garantien bei Freiheitsentzug (Art. 104 GG) 9. Die Menschenrechte aus der EMRK sind bedeutend Die Justizgrundrechte geben einen gewissen Rahmen vor und sorgen für ein grundsätzlich faires Verfahren. Bestimmte Anforderungen ergeben …
Artikel 6 EMRK – die umfassende Garantie des fairen Verfahrens
Artikel 6 EMRK – die umfassende Garantie des fairen Verfahrens
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
In der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) gibt es wohl keine in der Praxis wichtigere Vorschrift als Artikel 6 EMRK. Ein Artikel mit großer Bedeutung Art. 6 EMRK verbürgt eine Vielzahl von prozessualen Rechten …
Zehn Fakten über Menschenrechtsbeschwerden
Zehn Fakten über Menschenrechtsbeschwerden
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… von Urteilen über Menschenrechtsbeschwerden. Dabei bleibt aber oft unklar, ob es sich wirklich um eine Entscheidung nach der EMRK (dazu sogleich) handelt oder ob nicht ein anderes Gericht geurteilt hat. Einige wissenswerte Tatsachen …
Der Anspruch auf ein faires Verfahren in der Verfassungsbeschwerde
Der Anspruch auf ein faires Verfahren in der Verfassungsbeschwerde
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Grundsatz der Europäischen Menschenrechtskonvention (Art. 6 EMRK) und auf das Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG) in Verbindung mit der Menschenwürde , dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht oder dem Gleichbehandlungsgrundsatz zurück …
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… rechtsstaatlicher Freiheit stützenden Autonomie- und Lebensbereich“, und damit „zugleich eine Sphäre privater Lebensgestaltung. Vergleichende Rechte finden sich z. B. in Art. 8 EMRK sowie in Art. 12 EMRK. Es enthält eine „verbindliche Wertentscheidung …
Grundrechte – kurz erklärt
Grundrechte – kurz erklärt
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Grundrechtscharta zu unterscheiden. Die neueste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts weist den EU-Grundrechten eine erhebliche Rolle zu. Eine vollständige Klärung dieser Fragen ist aber bislang nicht erfolgt. Was ist mit EMRK-Rechten? Die Rechte …
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Die Justizgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… rechtlichen Bestimmung es hergeleitet wird, ist umstritten: In der Regel führt man es auf den Fair-trial-Grundsatz der Europäischen Menschenrechtskonvention (Art. 6 EMRK) und auf das Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG) in Verbindung …
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Menschenrechtskonvention (EMRK) niedergelegt sind, sind keine Grundrechte im eigentlichen Sinne. Eine Verfassungsbeschwerde kann jedoch trotzdem darauf gestützt werden, soweit diese Menschenrechte dazu dienen können, die Grundrechte auszulegen …