24 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

BGH stärkt Fluggastrechte – Airline muss schnellstmöglich Ersatzflug anbieten, sonst gibt es Ausgleichsansprüche!
BGH stärkt Fluggastrechte – Airline muss schnellstmöglich Ersatzflug anbieten, sonst gibt es Ausgleichsansprüche!
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… die Regelungen der Fluggastrechteverordnung von den Airlines nicht eingehalten und ist der Anwendungsbereich eröffnet, gibt Sie den Verbrauchern, den Fluggäste ihre Rechte vor und ergänzt nationales Recht der einzelnen EU-Staaten …
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… berufen kann, Art. 5 GG und Art. 2 GG. Dem Beweisgegner – bspw. dem Arbeitnehmer - stehen die Grundrechte aus dem Grundgesetzt, insbesondere die allgemeine Handlungsfreiheit aus Art. 2 Abs. 1 iVm. Art. 1 Abs. 1 GG und die Rechte aus der EU
BGH stärkt erneut Fluggastrechte – nach Annullierung flexible Umbuchung auf neuen Termin ohne Zusatzkosten!
BGH stärkt erneut Fluggastrechte – nach Annullierung flexible Umbuchung auf neuen Termin ohne Zusatzkosten!
| 01.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Fluggastrechteverordnung von den Airlines nicht eingehalten und ist der Anwendungsbereich eröffnet, gibt Sie den Verbrauchern, den Fluggäste ihre Rechte vor und ergänzt nationales Recht der einzelnen EU-Staaten. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes …
BGH stärkt Fluggastrechte - Entschädigung bei Flug­ver­spä­tung bei Start o. Lan­dung nicht in EU - u.a. Anschlussflüge!
BGH stärkt Fluggastrechte - Entschädigung bei Flug­ver­spä­tung bei Start o. Lan­dung nicht in EU - u.a. Anschlussflüge!
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kurz und Knapp 1. Anwendung Fluggastrechteverordnung gem. Art. 3 der EU-Verordnung, - Start/Abflugort in der EU – unabhängig, wo Airline Sitz hat, - Zielflughafen in der EU mit Airline aus der EU. 2. Entschädigung bei, - Anwendbarkeit …
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
06.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kurz und knapp – das Wichtigste: Fälle der notwendigen Verteidigung sind in § 140 StPO geregelt, Die Auswahl des Pflichtverteidigers ist in § 142 Abs. 5 und Abs. 6 Strafprozessordnung geregelt, Ein Beschuldigter hat das Recht
Wichtige EuGH-Entscheidung zur DSGVO - Wann erhalten Betroffene immateriellen Schadensersatz?
Wichtige EuGH-Entscheidung zur DSGVO - Wann erhalten Betroffene immateriellen Schadensersatz?
30.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… subjektive Einschätzung, was die Auslegung von Artikel 82 DSGVO erschwert. Für die DSGVO gelten die Grundsätze des EU-Rechts, sodass die deutschen Gerichte der Auffassung sind, dass weder eine konkrete Beeinträchtigung der Betroffenen, noch …
Abmahnung - Auskunftsschreiben von brandt.legal wegen Newsletter-Tools Klaviyo und Mailchip
Abmahnung - Auskunftsschreiben von brandt.legal wegen Newsletter-Tools Klaviyo und Mailchip
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… denen die Europäische Kommission per Angemessenheitsbeschlusses ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat. Dort gewährleisten die nationalen Gesetze einen Schutz von personenbezogenen Daten, welcher mit dem des EU-Rechts vergleichbar …
Pauschalurlaubsreise – EuGH stärkt Urlauberrechte, Geld zurück wegen Corona-Maß­nahmen im Urlaub
Pauschalurlaubsreise – EuGH stärkt Urlauberrechte, Geld zurück wegen Corona-Maß­nahmen im Urlaub
23.01.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… oder eine nicht vertraglich vereinbart verschaffte Reise durch den Reiseveranstalter stehen einem Reisender bei einer Pauschalreise die Rechte nach § 651i BGB und der Pauschalreiserichtlinie (EU) 2015/2302 zur Verfügung. Allgemeines …
Generalanwältin am EuGH - Reisepreisminderung bei Pauschalreisen während Corona trotz höherer Gewalt!
Generalanwältin am EuGH - Reisepreisminderung bei Pauschalreisen während Corona trotz höherer Gewalt!
18.09.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… das vom Anwendungsbereich des Art. 14 Abs. 1 der Richtlinie 2015/2302 auszunehmen sei Allgemeines zum Reiserecht Aufgrund des Pauschalreiserechts nach §§ 651a ff. BGB hat der Reisende, wenn ein Reisemangel vorliegt, die Rechte aus § 651i BGB. § 651i Abs. 3 BGB …
Corona bedingte Reisestornierung – erhält der Reiseveranstalter Storno-/Entschädigungskosten?
Corona bedingte Reisestornierung – erhält der Reiseveranstalter Storno-/Entschädigungskosten?
| 03.07.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
EU-Pauschalreiserecht nicht mehr verwendet. Durch zahlreiche Gerichtsentscheidungen ist bei der gegenwärtigen Covis-19-Pandemie unzweifelhaft das Vorliegen von unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umständen zu bejahen …
Ansprüche bei Flugverspätung, Annullierung oder bei verspätetem, kaputtem oder verlorengegangenem Gepäck
Ansprüche bei Flugverspätung, Annullierung oder bei verspätetem, kaputtem oder verlorengegangenem Gepäck
| 02.07.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Sind auch Sie von einer Flugverspätung, Annullierung oder Problemen mit Ihrem Gepäck betroffen!? LOIBL LAW die Rechtskanzlei hilft Ihnen Ihre Rechte durchzusetzen – kontaktieren Sie uns – mail@loibl-law.de oder 0991/38306131. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte nach der EU
EuGH zur EU-Fluggastrechteverordnung - Ent­schä­d­i­gung bei Flug­ver­spä­tung außer­halb der EU mög­lich!
EuGH zur EU-Fluggastrechteverordnung - Ent­schä­d­i­gung bei Flug­ver­spä­tung außer­halb der EU mög­lich!
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Wenn ein Flug innerhalb der EU gestartet ist aber außerhalb beendet wird und eine Verspätung aufweist, können Fluggäste eine Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung verlangen. Der Anspruch besteht auch dann, wenn der Flug …
EuGH zu Online-(Reise) Buchungen - Bestell-Buttons müssen eindeutig auf Kostenpflicht hinweisen!
EuGH zu Online-(Reise) Buchungen - Bestell-Buttons müssen eindeutig auf Kostenpflicht hinweisen!
| 17.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… oder Reservierung" verwendet werde". Nach EU- und deutschem Recht sind "zahlungspflichtig bestellen" und entsprechend eindeutige Formulierungen in Ordnung. Booking.com nutzt neben "Buchung abschließen" auch etwa "Buchen" oder "Jetzt buchen …
Arbeitsrecht - Impfpflicht - Kündigung
Arbeitsrecht - Impfpflicht - Kündigung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Medizin, wie auch der Meinung der Ständigen Impfkommission mehrere Impfungen notwendig sind, um einen ausreichenden Schutz zu erhalten, vergessen. EU-Recht spräche aber nicht gegen die Einführung einer allgemeine Impfpflicht …
Ausgleichsentschädigung wegen vorverlegtem Flug - ist dies als Annullierung anzusehen?
Ausgleichsentschädigung wegen vorverlegtem Flug - ist dies als Annullierung anzusehen?
04.01.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… antreten, es sei denn, sie haben in diesem Drittstaat Gegen- oder Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen erhalten. Nach Art. Artikel 5 hat ein Fluggast folgende Rechte: (1) Bei Annullierung eines Fluges werden den betroffenen Fluggästen a …
Ticket-/Flugpreis Rückerstattung nach Stornierung / Annullierung wegen Corona!?
Ticket-/Flugpreis Rückerstattung nach Stornierung / Annullierung wegen Corona!?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Flugausfall, -Annullierung, -Verspätung oder -Nichtbeförderung? - Wir setzen Ihre Rechte gegen die Airline durch! Viele Airlines erstatten den Flug-/Ticketpreis nicht zurück, obwohl der Flug storniert/annulliert wurde, z.B. wegen Corona …
Update Reiserecht - Mallorca und evtl. auch andere Länder zum Risikogebiet erklärt - Reisewarnung!
Update Reiserecht - Mallorca und evtl. auch andere Länder zum Risikogebiet erklärt - Reisewarnung!
| 15.08.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… kann der Reiseveranstalter grds. eine entsprechende Entschädigung verlangen. Aber - der Reisende hat nach § 651h Abs. 3 BGB das Recht kostenfrei zurückzutreten (Stornierung) sofern unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände vorliegen, die die Reise …
Ansprüche des Reisenden bei Reisemängeln und Flugverspätung
Ansprüche des Reisenden bei Reisemängeln und Flugverspätung
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Recht der Pauschalreise – Reisemängel Das sog. „Neue Reiserecht“, zu finden in den §§ 651a-y BGB, wurde aufgrund der EU-Pauschalreiserichtlinie vom 25.11.2015 mit Wirkung zum 01.07.2018 eingeführt. Bei einer Pauschalreise …
Anrechnung von Ausgleichszahlungen
Anrechnung von Ausgleichszahlungen
| 01.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… oder für innereuropäische Flüge. Wann ein solcher Anspruch besteht, haben wir bereits in unseren Beiträgen vom 01.03.2019 und 26.04.2019 erklärt. Daneben kann sich ein Reisender aber natürlich auch nach nationalem Recht zur Wehr setzen …
Airline haftet auch bei Teilflügen
Airline haftet auch bei Teilflügen
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Teilstrecke führte jedoch zu einer Verspätung am Zielort von ca. acht Stunden. Erbracht hat dieses Teilstück eine Airline mit Sitz außerhalb der EU. Durch diese Verspätung besteht an sich ein Anspruch auf Erstattung nach der Fluggastrechte …
Abgeltung der Erben im Arbeitsrecht
Abgeltung der Erben im Arbeitsrecht
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… um Auslegung des EU-Rechts zum Urlaubsanspruch. Gemäß Art. 7 der Richtlinie 2003/88/EG, Art. 31 Abs. 2 der EU-Grundrechtecharta habe jeder Arbeitnehmer einen bezahlten Mindestjahresurlaub von 4 Wochen. Dieser Anspruch darf nach Unionsrecht …
Das neue Reiserecht
Das neue Reiserecht
| 05.07.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… zumindest in manchen Bereichen auf einen besseren Schutz freuen. Durch die Umsetzung der Pauschalreise-Richtlinie (EU) 2015/2302 passt sich die rechtliche Beurteilung dem Umstand an, dass Verbraucher immer häufiger einzelne Reiseleistungen …
Ihre Rechte bei Flugverspätungen
Ihre Rechte bei Flugverspätungen
| 21.11.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Bereits vor einigen Jahren wurden die Rechte von Reisenden bei Flugverspätung oder Flugannullierung verbraucherfreundlich revolutioniert. Neben Ansprüchen nach deutschem Reiserecht gibt es nun auch auf europäischer Ebene zu beachtende …
Flugverspätung und Vorverlegung des Fluges
Flugverspätung und Vorverlegung des Fluges
25.06.2015 von Prem & Pauli PartG mbB
Die meisten Leser haben schon etwas von den Europäischen Rechten als Fluggast gehört. Je nachdem, wie weit die Flugreise gebucht war und mit wie viel Verspätung sie ankommen, gewährt ihnen das Europäische Recht