14 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

Ehe und Scheidung. Wem gehört das von den Ehegatten in der Ukraine erworbene Vermögen?
Ehe und Scheidung. Wem gehört das von den Ehegatten in der Ukraine erworbene Vermögen?
05.06.2024 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… der Ehegatten und dessen Sachenbeilegung anzuwenden ist. Nach dem Datum der Eheschließung (vor oder nach dem 29. Januar2019) wird das in Deutschland anzuwendende Recht auf der Grundlage der Kollisionsnormen bestimmt, die in EGBGB oder EU
Erben in der Ukraine-Erbrecht in der Ukraine
Erben in der Ukraine-Erbrecht in der Ukraine
21.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… nach diesem Datum den letzten gewöhnlichen Aufenthalt (Art. 21 EU-ErbVO). Ab dem 17.08.2015 bestimmt sich die Anwendung deutschen Rechts auf bewegliches Vermögen unmittelbar durch die "neue" EU-Erbrechtsverordnung für Erbfälle …
Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland
Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… auf der Grundlage eines nach ukrainischem Recht erteilten Aufenthaltstitels rechtmäßig in der Ukraine aufgehalten haben, und die nicht in der Lage sind, sicher und dauerhaft in ihr Herkunftsland oder ihre Herkunftsregion zurückzukehren …
Wo heiraten? In der Ukraine, Deutschland oder Dänemark?
Wo heiraten? In der Ukraine, Deutschland oder Dänemark?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… nicht den Anforderungen der deutschen Standesämter genügen und häufig dann mehrmals erstellt werden müssen. Während der Kriegszeit kann eine solche Familienstandserklärung auch bei den ukrainischen Konsulaten in Deutschland und anderen EU
Blitzheirat/Expresseheschließung
Blitzheirat/Expresseheschließung
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… zur Anreiseplanung kommen. Auch hierbei sind wir Ihnen gerne vollumfänglich behilflich. Für EU-Bürger, US-Bürger, Bürger aus der Schweiz, Bürger aus der Türkei, Rußland, Kanada, Japan und Australien ist die Einreise visafrei möglich. Hier finden …
Das Gericht findet in der Ukraine statt und der Angeklagte ist in Deutschland. Wie können Ihre Rechte geschützt sein?
Das Gericht findet in der Ukraine statt und der Angeklagte ist in Deutschland. Wie können Ihre Rechte geschützt sein?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… oder Beendigung von bürgerlichen Rechten und Pflichten verbunden werden, wie z. B. Vertragsabschluss, Eheschließung, Geburt eines Kindes, Verkehrsunfall usw. Wenn ein Geschäfts- oder Zivilvertrag in der Ukraine abgeschlossen wurde und ein Rechtsstreit …
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FachKrEG ) – alle Änderungen
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FachKrEG ) – alle Änderungen
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Am 01.3.2020 sind neue Regeln für die Einwanderung und Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten, also nicht EU-Ländern, in Kraft getreten. Unter diese Regelungen fallen auch ukrainische Staatsbürger. Hier finden …
Verkehrsunfall mit einem ukrainischen Beteiligten im Ausland
Verkehrsunfall mit einem ukrainischen Beteiligten im Ausland
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… zwei Standardfragen, die in Rechtsverhältnissen zu einem fremden Element bestimmend sind: Welches materielle Recht soll auf das umstrittene Deliktsverhältnis angewendet werden und nach welchen Verfahrensregeln muss der Streit beigelegt …
ICT-Karte für unternehmensinternen Transfer für Ukrainer und Drittstaatenangehörige nach Deutschland
ICT-Karte für unternehmensinternen Transfer für Ukrainer und Drittstaatenangehörige nach Deutschland
| 08.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… gültiger Arbeitsvertrag für die gesamte Dauer des Mitarbeitertransfers, gegebenenfalls zusätzlich ein Abordnungsschreiben mit Nachweis über die Rückkehrmöglichkeit in eine Niederlassung des Unternehmens außerhalb der EU nach der Beendigung …
Arbeitsaufnahme für ukrainische Führungskräfte in Deutschland (Geschäftsführer, Prokuristen usw.)
Arbeitsaufnahme für ukrainische Führungskräfte in Deutschland (Geschäftsführer, Prokuristen usw.)
| 04.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… zur unselbstständigen und selbstständigen Erwerbstätigkeit (§ 27 Abs. 5 AufenthG). Diese Visakategorie überschneidet sich oftmals mit Aufenthaltstiteln wegen Geschäftsgründung und / oder Blauer Karte EU. Ablauf der Visumsbeantragung für Ukrainer …
Punktebasiertes Modellprojekt für ausländische Fachkräfte in Baden-Württemberg (PuMa)
Punktebasiertes Modellprojekt für ausländische Fachkräfte in Baden-Württemberg (PuMa)
| 28.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… 50 Punkte Voraufenthalt in Deutschland (mindestens zwölf Monate, aufgeteilt auf maximal drei Aufenthalte): 50 Punkte Bildungs- oder Erwerbsaufenthalt in einem EU-Mitgliedsland (mindestens sechs Monate, aufgeteilt auf maximal zwei …
Arbeitsaufnahme – Beschäftigung für hochqualifizierte Ukrainer in Deutschland, Blaue Karte EU
Arbeitsaufnahme – Beschäftigung für hochqualifizierte Ukrainer in Deutschland, Blaue Karte EU
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Ansonsten wird die Blaue Karte EU für die Dauer des Arbeitsverhältnisses plus drei Monate erteilt. In den ersten zwei Jahren muss vor jedem Wechsel des Arbeitsplatzes die Zustimmung der Ausländerbehörde eingeholt werden …
Arbeitsaufnahme für ukrainische Ärzte in Deutschland: Berufsanerkennung, Approbation und Visa
Arbeitsaufnahme für ukrainische Ärzte in Deutschland: Berufsanerkennung, Approbation und Visa
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… des Approbationsverfahrens. Der Antrag auf Approbation kann unabhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit, der Herkunft Ihres Abschlusses und Ihrem Aufenthaltsstatus gestellt werden. Verfahren für Abschlüsse aus Nicht-EU-/EWR-Staaten und für EU-Abschlüsse …
Wahl des Erbrechts in Beziehungen  "Bundesrepublik Deutschland - Ukraine"
Wahl des Erbrechts in Beziehungen "Bundesrepublik Deutschland - Ukraine"
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen“ (EU-Erbrechtsverordnung N: 650/2012), welche im Art. 20 festlegt …