17 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

Urheberrechtsabgabe für gebrauchte & refurbished Geräte – Forderung der ZPÜ
Urheberrechtsabgabe für gebrauchte & refurbished Geräte – Forderung der ZPÜ
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… angekauft wurden. Außerdem sind solche gebrauchten Produkte abgabefrei, die von einer Privatperson aus dem Inland oder einem EU-Land (inkl. EFTA) oder einem sonstigen Land mit Privatkopieschranke (z.B. USA oder Japan) angekauft werden …
Woran bei einem Marken-Redsign zu denken ist, um den Markenschutz nicht zu verlieren
Woran bei einem Marken-Redsign zu denken ist, um den Markenschutz nicht zu verlieren
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Warum ist das so? Benutzungszwang Für Marken herrscht Benutzungszwang (vgl. § 26 MarkenG, Art. 18 UMV). D.h. nach Ablauf der Benutzungsschonfrist von 5 Jahren muss eine Marke "rechtserhaltend" benutzt werden, damit sich diese Marke als älteres Recht
EU-Marke beim EUIPO anmelden – so geht's!
EU-Marke beim EUIPO anmelden – so geht's!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, zu dem auch das Markenrecht gehört. Zudem sind wir laut The Legal 500 (2022, 2023) eine "Führende Kanzlei" für urheberrechtliche Streitigkeiten. Was ist eine EU-Marke? In der Beratung empfehlen …
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Satz 1 GG vgl. BVerfGE 142, 74 [juris Rn. 89]). Die Rechte der Urheber, Tonträgerhersteller und ausübenden Künstler gemäß Art. 2 und 3 der Richtlinie 2001/29/EG genießen den Schutz des geistigen Eigentums gemäß Art. 17 Abs. 2 EU
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… die Rechte der Nutzer (v.a. Verbraucher) besser geschützt und die Wettbewerbsbedingungen für alle Unternehmen vereinheitlicht werden. Der DSA bezweckt in erster Linie den Schutz von Verbrauchern vor illegalen Waren (z.B. auch von Counterfaits …
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Gute Frage... Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung DSGVO (Verordnung 2016/679/EU vom 27. April 2016) ist umstritten, ob Unternehmen, die miteinander in Wettbewerb stehen, einander wegen Verstößen gegen die DSGVO abmahnen …
Forderungen ZPÜ wegen Geräteabgaben für Mobiltelefone, Smartphones, Musik-Handy 2022
Forderungen ZPÜ wegen Geräteabgaben für Mobiltelefone, Smartphones, Musik-Handy 2022
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… die ZPÜ Geräteabgaben, s. hier . Hier gibt es aber eine Vielzahl an vergütungsfreien Ausnahmen, d.h. die Auskunft sollte sehr sorgsam erstellt und geprüft werden! Was ist in anderen Ländern der EU und bei Exporten? Ähnliche Forderungen …
Hinweisgeber-Richtlinie: Deutschland wird von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt
Hinweisgeber-Richtlinie: Deutschland wird von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… abgelaufen war. Der EU-Kommission ist jetzt der Geduldsfaden geplatzt und verklagt die Bundesrepublik Deutschland sowie sieben weitere EU-Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof. Jetzt Kontakt aufnehmen! Verpflichtungen nach EU-Recht
ZPÜ verklagt Cloud-Anbieter! Urheberrechtsabgabe für Clouds?
ZPÜ verklagt Cloud-Anbieter! Urheberrechtsabgabe für Clouds?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… des Cloud-Computing keinen (weiteren) gerechten Ausgleich schulden, wenn bereits die Zahlung eines gerechten Ausgleichs an die Rechtsinhaber vorgesehen ist. Die EU-Mitgliedstaaten sind nach der Entscheidung des EuGH also nicht verpflichtet …
Marken richtig schützen und anmelden – was ist zu tun?
Marken richtig schützen und anmelden – was ist zu tun?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… als Marke erlangt ein Zeichen in der Regel durch eine Eintragung in das Marken-Register, z.B. des Deutschen Patent- und Markenamts DPMA (für Deutschland) oder des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum EUIPO (für alle EU-Staaten …
Übermittlung von Arbeitnehmerdaten zwischen Konzernunternehmen meist unzulässig
Übermittlung von Arbeitnehmerdaten zwischen Konzernunternehmen meist unzulässig
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Konzerne genießen im Datenschutzrecht/in der DSGVO grundsätzlich kein sog. Konzernprivileg (anders als z.B. im Steuerrecht). Für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen Unternehmen eines Konzerns (innerhalb der EU) ist daher …
Transparenzregister wird zum Vollregister
Transparenzregister wird zum Vollregister
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
… der verschiedenen EU-Gelwäsche-Richtlinien wurde zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung erstmals zum 01.10.2017 das sog. Transparenzregister eingeführt. In diesem müssen Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten von u.a …
Abmahnung rs reisen & schlafen GmbH durch Rechtsanwalt Joachim Pollack
Abmahnung rs reisen & schlafen GmbH durch Rechtsanwalt Joachim Pollack
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… mit der Geschäftsführerin Petra Wesche aus Hamburg. Abgemahnt werden Verstöße wegen fehlender Datenschutzerklärung, fehlenden Links zur Streitschlichtungsplattform der EU-Kommission (OS-Plattform), fehlende oder falsche Impressumsangaben sowie vermeintlich …
Abmahnung der secutimetec GmbH durch Rechtsanwaltskanzlei Hanns Zinke
Abmahnung der secutimetec GmbH durch Rechtsanwaltskanzlei Hanns Zinke
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… der Garantie fehlen. Zu guter Letzt sei im eBay-Angebot meines Mandanten entgegen Art. 14 Verordnung EU 524/2014 kein klickbarer Link zur OS-Plattform der EU-Kommission enthalten. Mein Mandant würde damit gegen Marktverhaltensregelungen …
Abmahnung Steffen Majoyeogbe für „it*alex“ Alexander Sosnitsky
Abmahnung Steffen Majoyeogbe für „it*alex“ Alexander Sosnitsky
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… und das Musterwiderrufsformular belehrt werden würden. Außerdem fehle ein leicht zugänglicher, anklickbarer Link zur OS-Plattform der EU-Kommission. Unterlassungserklärung und Kostenerstattung Rechtsanwalt Majoyeogbe fordert für seinen Mandanten …
LG Koblenz: Verstöße gegen die EU-Kosmetikverordnung sind wettbewerbswidrig
LG Koblenz: Verstöße gegen die EU-Kosmetikverordnung sind wettbewerbswidrig
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Im Juli 2013 ist die EU-Kosmetikverordnung (EG) 1223/2009 endgültig in Kraft getreten. Hersteller und Inverkehrbringer kosmetischer Mittel müssen seitdem eine Reihe besonderer Kennzeichnungsvorschriften beachten und ihre Produkte …
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als GmbH-Geschäftsführer
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als GmbH-Geschäftsführer
| 14.08.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als Geschäftsführer einer GmbH setzt nicht voraus, dass er jederzeit legal in die Bundesrepublik Deutschland einreisen kann. Die Frage, ob die Bestellung eines Nicht-EU-Ausländers …