13 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

EUGH: Neue Entscheidung zu "direkten Anschlussflügen"
EUGH: Neue Entscheidung zu "direkten Anschlussflügen"
| 06.10.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Der EuGH hat am 06.10.2022 zu "direkten Anschlussflügen" eine verbraucherfreundliche Entscheidung gefällt. So entschied er, dass Passagiere auch dann einen Anspruch auf Ausgleichszahlung gemäß der EU-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 haben …
Nachweisgesetz – Das ändert sich ab dem 01.08.2022
Nachweisgesetz – Das ändert sich ab dem 01.08.2022
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Durch die Änderungen im Nachweisgesetz ändert sich einiges und das für den gesamten Arbeitsmarkt. Zur Durchsetzung der Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union (EU 2019/1152, "EU
Lufthansa-Streik: Welche Rechte habe ich?
Lufthansa-Streik: Welche Rechte habe ich?
| 27.07.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… auch noch aufgrund eines Streiks des Lufthansa-Bodenpersonals. Erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihr Flug aufgrund des Streiks annulliert wird oder sich der Flug verspätet. Diese Rechte haben Sie. Grundsätzlich sieht die EU-Verordnung …
Ausgleichsanspruch gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen
Ausgleichsanspruch gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
EuGH stärkt Fluggastrechte gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen Der EUGH hat im Rahmen seines heutigen Urteils vom 07.04.2022 (Akz.: C‑561/20) klargestellt, dass ein Fluggast wegen eines verspäteten Fluges auch einen Ausgleichsanspruch …
Flugvorverlegung gilt als Annullierung
Flugvorverlegung gilt als Annullierung
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… Stunde vorverlegt wurde (Rechtssachen C-146/20, C-188/20, C-196/20, C-270/20, C-263/20). Gemäß der EU-Fluggastrechte-Verordnung hat der Fluggast grundsätzlich einen Anspruch auf eine Ausgleichspauschale, sofern der Flug annulliert wurde …
Gründung eines Unternehmens in Griechenland
Gründung eines Unternehmens in Griechenland
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… eines der wenigen Länder, in denen die Tourismusbranche Gewinnzahlen erwarten lässt. Vor diesem Hintergrund möchte ich Ihnen die verschiedenen Gesellschaftsformen, die das griechische Recht kennt, vorstellen. Auch in der griechischen Rechtsordnung …
Checkliste DSGVO – Datenschutz im Verein
Checkliste DSGVO – Datenschutz im Verein
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Frank Rilling
In der Beratungspraxis empfinden sich viele ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder gemeinnütziger Vereine häufig überfordert mit den verschiedenen, von ihnen zu bewältigenden Aufgaben des Datenschutzes im Verein. Die nach der EU
Grenzüberschreitender Formwechsel von Auslandsgesellschaften – Outbound Conversion
Grenzüberschreitender Formwechsel von Auslandsgesellschaften – Outbound Conversion
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
… Insbesondere bei Holdinggesellschaften , die ihren Sitz in andere EU-Staaten verlegen möchten, dabei aber weder den Weg über eine Übertragung oder Liquidation gehen wollen, ist ein grenzüberschreitender Formwechsel eine interessante …
Wird der „Brexit“ zum Risiko für Limiteds mit Sitz in Deutschland?
Wird der „Brexit“ zum Risiko für Limiteds mit Sitz in Deutschland?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Matthias Borth LL.M.
… den weiteren Fortgang, zwar hat die britische Regierung die Austrittsabsicht formell gegenüber der EU noch gar nicht kundgetan, geschweige denn ist absehbar, in welcher Weise sich EU und Vereinigtes Königreich auf künftige Regeln …
Black-Jack im Internet kann strafbar sein
Black-Jack im Internet kann strafbar sein
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
… Jack bekannt sei. Vereinbarkeit mit EU-Recht Das Internet-Glücksspiel-Verbot in Deutschland sei außerdem mit dem europäischen Recht vereinbar, da der EuGH entschieden habe, dass den staatlichen Stellen ein ausreichendes Ermessen …
Online-Flugpreisangaben müssen Endpreis ausweisen
Online-Flugpreisangaben müssen Endpreis ausweisen
02.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
EuGH: Online-Flugpreisangaben müssen Endpreis ausweisen (zu EuGH, Urteil vom 15.01.2015 – C-573/13.) Für Flüge mit Abflug an einem EU-Flughafen muss das Online-Buchungsportal den zu zahlenden Endpreis aufzeigen. Und das sogar …
„Kettenarbeitsverträge“ aus sachlichem Grund sind zulässig
„Kettenarbeitsverträge“ aus sachlichem Grund sind zulässig
| 29.02.2012 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… und nicht nur einen vorübergehenden Bedarf gäbe. Der EuGH sieht jedoch in der vorübergehenden Vertretung einen sachlichen Grund im Sinne des EU-Rechts. Eine Befristung, so der EuGH , ist daher ohne weiteres möglich. Hieran ändert …
Unfall im Ausland - Klage in Deutschland?
Unfall im Ausland - Klage in Deutschland?
| 31.07.2008 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… dass der ausländische Versicherer seinen Sitz in einem Mitgliedsstaat der EU hat und eine Direktklage gegen ihn nach ausländischem Recht zulässig ist. Daniel Petrovic Rechtsanwalt