16 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Illegale Online-Glücksspiele: Mehr als 16.000 Euro zurück!
Illegale Online-Glücksspiele: Mehr als 16.000 Euro zurück!
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… oder Konzession verfügt, verteidigt ihre Geschäftstätigkeit mit Verweis auf Artikel 56 des AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union), der die Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU regelt. Das Gericht stellte fest …
Arbeitsrecht: Videoüberwachung am Arbeitsplatz führt zu keinem generellen Verwertungsverbot im Kündigungsschutzprozess
Arbeitsrecht: Videoüberwachung am Arbeitsplatz führt zu keinem generellen Verwertungsverbot im Kündigungsschutzprozess
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Möglichkeit, die Videobeweise zu berücksichtigen. Dies beruht auf Bestimmungen des EU-Rechts sowie des nationalen Prozess- und Verfassungsrechts. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder des Bundesdatenschutzgesetzes …
Geld von Online-Glücksspiel Anbieter zurückfordern: Landgericht Heilbronn mit verbraucherfreundlichem Urteil!
Geld von Online-Glücksspiel Anbieter zurückfordern: Landgericht Heilbronn mit verbraucherfreundlichem Urteil!
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sind. 2. Dieser Vertrag unterliegt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) Rom I-VO regelmäßig deutschem Rechte, da der im EU-Ausland ansässige Anbieter von Online-Glücksspielen von dort aus seine gewerbliche Tätigkeit online auf den deutschen Markt …
Verluste beim Online-Glücksspiel: Nächstes Gericht bestätigt Rückzahlungsanspruch!
Verluste beim Online-Glücksspiel: Nächstes Gericht bestätigt Rückzahlungsanspruch!
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… keinen Anspruch auf das Geld der Spieler habe. Der Grund: Das Angebot von Online-Glücksspielen in Deutschland sei weitreichend verboten und die Verträge zwischen Spieler und Anbieter daher nichtig gewesen. Denn: Laut dem Glücksspielstaatsvertrag …
Verluste bei Online-Casinos: Versäumnisurteil gegen Rhinoceros Operations
Verluste bei Online-Casinos: Versäumnisurteil gegen Rhinoceros Operations
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wegen eines nichtigen Vertrages sich nach deutschem Recht richte. „Das ist insofern wichtig, als dass Online-Casino-Betreiber regelmäßig in Frage stellen, dass deutsche Gerichte überhaupt für die Schadenersatzklagen zuständig seien …
Verbraucherschutz: Rückzahlung bei Verlusten in Online-Casinos!
Verbraucherschutz: Rückzahlung bei Verlusten in Online-Casinos!
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Menschen, die Geld im Online-Casino verspielt haben, können vor Gericht ihr Geld zurückholen. Der Hintergrund: Das Angebot von Online-Glücksspielen in Deutschland ist weitgehend verboten. Damit sind die Verträge zwischen Spieler …
VW-Abgasskandal: Wieder Verurteilung wegen Restschadensanspruch
VW-Abgasskandal: Wieder Verurteilung wegen Restschadensanspruch
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Motor vom Typ EA 189 Schadstoffnorm EU 5 ausgestattet. In der Motorsteuerung war eine Software zur Abgassteuerung installiert, die erkennt, ob das Fahrzeug in dem für die amtliche Bestimmung der Fahrzeugemissionen maßgeblichen Neuen …
EuGH zu Autokrediten: Millionen von Verträgen können sogar auch noch rückwirkend widerrufen werden!
EuGH zu Autokrediten: Millionen von Verträgen können sogar auch noch rückwirkend widerrufen werden!
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Verbraucher viele Kreditverträge unter bestimmten Umständen noch Jahre nach Abschluss und sogar auch nach Rückzahlung widerrufen können. Nicht ausreichend sind in den meisten Verträgen
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das mit einer unzulässigen Software ausgestattete Fahrzeug liegt ein Schaden. Das Fahrzeug war für einen typischen Kunden nicht voll brauchbar und der Abschluss des Vertrages daher als unvernünftig anzusehen.“ Vor dem Landgericht Oldenburg ging …
Open House-Verfahren, wie die Regierung den Bedarf an Schutzmasken , FFP2 / N95 decken will
Open House-Verfahren, wie die Regierung den Bedarf an Schutzmasken , FFP2 / N95 decken will
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Friedrichs
… meist sogar europaweit, auszuschreiben. Man kann sich vorstellen, dass dies sehr zeitaufwändig ist und in der konkreten Situation sich in der Tat nicht anbot. Zwischenzeitlich gibt es eine Alternative, die auch mit der EU-Kommission …
VW-Dieselabgasskandal beim EA189: Individualklage als die beste Lösung!
VW-Dieselabgasskandal beim EA189: Individualklage als die beste Lösung!
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass ein Kläger einen möglicherweise zu erzielenden Vergleich nicht mittragen will. Dies vertrage sich nicht mit den Bestimmungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes. Financialright hatte sich nach Darstellung des Gerichts für den Erfolgsfall …
EuGH zu Verbraucherdarlehen: BGH lag 2016 falsch – Millionen von Autofinanzierungen widerrufbar
EuGH zu Verbraucherdarlehen: BGH lag 2016 falsch – Millionen von Autofinanzierungen widerrufbar
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 19 verhandelte Klausel zum Thema Kaskadenverweise den geltenden EU-Verordnungen entspricht!“ Dadurch wurde der Widerrufsjoker mehr oder weniger auf Eis gelegt. Dr. Hartung: „Eine in nahezu allen Verträgen standardmäßig auftauchende Klausel …
KBA prüft T5 – Betroffen auch ohne Rückrufschreiben?
KBA prüft T5 – Betroffen auch ohne Rückrufschreiben?
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wie der T5. Insbesondere auszutauschende AGR-Ventile führen die Fehlerlisten an. Viele T5-Besitzer sind sicher: „Da stimmt was nicht!” Auch sind sie sicher: „Es wurden ungefragt Updates vorgenommen, die der Motor nicht vertragen hat …
Autofinanzierung: Widerruf auch ohne Wertersatz – Az. 2 O 259/17
Autofinanzierung: Widerruf auch ohne Wertersatz – Az. 2 O 259/17
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nach Juni 2014 finanziert wurde und es daher unter die Regelung der entsprechenden EU-Verordnung fällt, nach der Wertersatz bei Verträgen, die mit fehlerhaften Belehrungen zum Widerruf abgeschlossen wurden, nicht zu zahlen ist!“ Trotz …
Urteil im Abgasskandal: Gewährleistungspflicht verjährt nicht – 82 O 4497/16
Urteil im Abgasskandal: Gewährleistungspflicht verjährt nicht – 82 O 4497/16
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… gültigen Übereinstimmungsbescheinigung“, daher könne der Händler sich nicht auf die Verjährung berufen. Die Bescheinigung ist Teil der zur Zulassung notwendigen Unterlagen und definitiv bei betroffenen Pkw ungültig, weil erforderliche EU
BMW im Dieselskandal – Weitere Durchsuchungen zum Auto-Kartell
BMW im Dieselskandal – Weitere Durchsuchungen zum Auto-Kartell
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit einem Überraschungsbesuch in der Münchner Konzernzentrale hat die untersuchende EU-Kommission den Druck auf die Beteiligten des Autokonzerns massiv erhöht und eindrucksvoll bewiesen, dass die kartellrechtlichen Vorwürfe gegen Mercedes …