9 Ergebnisse für Erbauseinandersetzung

Suche wird geladen …

Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Helen Maus
… auf dem Gebiet des Erbrechts verstehe ich die Komplexität dieser Materie und kann Ihnen helfen, Ihre Fragen zu klären und Ihre Anliegen effektiv zu lösen. Ob Testamentserstellung, Erbauseinandersetzung oder rechtliche Beratung in erbrechtlichen Angelegenheiten – kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle und kompetente Unterstützung.
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Schuldrecht #Erbschaftsanspruch #Testamentsgestaltung #RechtlicheVorsorge #Erbschaftsplanung #Nachlassregelung #Erbenhaftung #Erbschaftssteuer #Pflichtteil #Erbfolge #Testamentsvollstrecker #Nachlassgericht #Erbschein #Erbauseinandersetzung
Erbengemeinschaft: Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit für Entscheidungen über den Nachlass?
Erbengemeinschaft: Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit für Entscheidungen über den Nachlass?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durch abgestimmte Prüfung und Beratung eines fachkundigen Rechtsanwalts erhalten. #Erbengemeinschaft #ErbrechtExperten #KonfliktlösungErbfall #Erbstreitigkeiten #Nachlassverwaltung #RechtsberatungErbe #Erbauseinandersetzung #Testamentsgestaltung …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist oft ein Erbschein erforderlich. Dieser dient als Nachweis der Erbberechtigung gegenüber dem Grundbuchamt. Ermittlung des Verkehrswertes : Für die Erbauseinandersetzung und steuerliche Zwecke muss der Verkehrswert der Immobilie ermittelt …
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
Die Testamentseröffnung: Das müssen Sie als Erbe bezüglich Ablauf, Kosten und Fristen wissen.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sicher, dass alle Beteiligten gleichberechtigt über den letzten Willen des Verstorbenen informiert werden. 4. Was geschieht nach der Testamentseröffnung? Nachdem das Testament eröffnet wurde, beginnt die Phase der Erbauseinandersetzung. Die Erben …
Die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung im Überblick.
Die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung im Überblick.
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Standardfall. Der Testamentsvollstrecker führt die letztwilligen Anordnungen des Erblassers aus und führt schließlich die Erbauseinandersetzung zwischen mehreren Miterben durch. Dauervollstreckung: Hier kann der Erblasser den Wirkungskreis …
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… zusammen mit ihrer Tochter gelebt. In dem anderen Haus Y wohnte der Sohn der Erblasserin. Die Geschwister erbten gemeinsam und einigten sich im Rahmen der Erbauseinandersetzung, dass die Schwester das Haus X und der Bruder das Haus Y …
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
… das Konto des Erblassers meistens bis zum Abschluss der Erbauseinandersetzung weiterhin nutzen um Nachlassverbindlichkeiten zu begleichen. Das Konto steht den Erben gemeinsam zu und die Bank führt es als Und-Konto . Bis zum Abschluss …
Die Erbengemeinschaft: Zwangsverbund auf Zeit oder endloser Streit ums Erbe ?
Die Erbengemeinschaft: Zwangsverbund auf Zeit oder endloser Streit ums Erbe ?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… wenn die Erbauseinandersetzung vollständig abgeschlossen worden ist. Als Auseinandersetzung über das Erbe bezeichnet man die gemeinschaftliche Einigung über die Verteilung des Nachlasses. Die Erbengemeinschaft muss sich allerdings …