80 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
01.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… und ein Verstoß führe auch dann zur Unwirksamkeit des Testaments, wenn die Urheberschaft und die Ernstlichkeit der Erklärung feststehen. Ohne ein wirksames Testament gilt automatisch die gesetzliche Erbfolge. „Erblasser, die das verhindern wollen …
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Helen Maus
… die grundlegenden Themen des deutschen Erbrechts informiert zu sein. In dieser Informationsreihe werde ich die wesentlichen Aspekte des deutschen Erbrechts beleuchten, angefangen bei der gesetzlichen Erbfolge und den erbberechtigten Personen …
Testament auf Bestellzettel wirksam
Testament auf Bestellzettel wirksam
| 02.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Insbesondere unverheiratete Paare sollten an ein Testament denken. Denn ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge. Das bedeutet, dass der unverheiratete Partner beim Tod des Lebensgefährten leer ausgehen würde. Um Streit unter den Erben …
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder Ersatzerben wählen, um für verschiedene Szenarien vorzusorgen. 2. Vermächtnisse Neben der allgemeinen Erbfolge können Sie spezifische Vermächtnisse anordnen. Ein Vermächtnis ist eine Anweisung, bestimmte Vermögenswerte oder Geldbeträge …
OLG Oldenburg: Auslegung des Begriffs Barvermögen im Testament
OLG Oldenburg: Auslegung des Begriffs Barvermögen im Testament
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… das Kapitalvermögen. Der Erblasser in dem zu Grunde liegenden Fall hatte drei Kinder, von denen er zwei in seinem Testament als Erben einsetzte. Der anderen Tochter hatte er im Wege der vorweggenommenen Erbfolge und unter Anrechnung auf spätere …
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sollte. In der Praxis besteht hier jedoch nur ein kurzes Zeitfenster, was eine Fehlentscheidung wahrscheinlich macht. In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die Erbfolge und die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Erben …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Bedürfnissen des Erblassers zu regeln und gleichzeitig die Interessen der Erben zu wahren. Vorerbe und Nacherbe: Warum gibt es diese Erbfolge? Die Erbfolge mit Vorerbe und Nacherbe ist eine besondere Konstruktion im deutschen Erbrecht …
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Testamentsgestaltung #Nachlassverwaltung #Erbschaftssteuer #ErbenundVererben #RechtsanwaltfürErben #Erbstreitigkeiten #Erbschaftsklage #Erbfolge #ErbschaftsrechtExperte #AnwaltfürNachlass #ErbschaftsrechtBeratung #ErbenSchutz #AuskunftPflichtteil #DurchsetzungPflichtteilsergänzungsanspruch #RechtsanwaltErbrecht
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dafür ein, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben. In Fällen, in denen der Erblasser kein Testament hinterlassen hat, kann die Situation noch komplizierter werden. Hier greift die gesetzliche Erbfolge, die je nach Familienstand …
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbrecht durch Testament und Gesetz Das Erbrecht ist ein komplexes Feld, das sowohl durch testamentarische Verfügungen als auch durch gesetzliche Regelungen geprägt ist. Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit der Erbfolge
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… hinterlassen oder als Erben auftreten, ist es wichtig, die spezifischen Regelungen und Prozesse zu verstehen, die die Erbschaft und die Nachlassabwicklung betreffen. Dieses Thema umfasst verschiedene Aspekte, von der gesetzlichen Erbfolge über …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… gilt. In Frankreich wird das Erbrecht durch eine Kombination aus gesetzlicher Erbfolge, Testamenten und Pflichtteilsrechten bestimmt. Diese Elemente bilden zusammen ein komplexes System, das darauf abzielt, einen gerechten und geordneten …
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Art. 90 IPRG unterliegt der Nachlass einer Person, die ihren letzten Wohnsitz in der Schweiz hatte, dem schweizerischen Recht. Dies bedeutet, dass das Schweizer Erbrecht alle Aspekte des Nachlasses regelt, einschließlich der Erbfolge
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Schuldrecht #Erbschaftsanspruch #Testamentsgestaltung #RechtlicheVorsorge #Erbschaftsplanung #Nachlassregelung #Erbenhaftung #Erbschaftssteuer #Pflichtteil #Erbfolge #Testamentsvollstrecker #Nachlassgericht #Erbschein #Erbauseinandersetzung …
Erbengemeinschaft: Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit für Entscheidungen über den Nachlass?
Erbengemeinschaft: Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit für Entscheidungen über den Nachlass?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der gesetzlichen Erbfolge gemeinsam erben (§ 2032 BGB). Diese Gemeinschaft ist durch das gemeinsame Eigentum an einem ungeteilten Nachlass gekennzeichnet. Die Mitglieder der Erbengemeinschaft, die Miterben, haben jeweils einen ideellen Anteil …
Die Herausforderungen der Nachlassauseinandersetzung in einer Erbengemeinschaft. Jede Menge Streitpotential.
Die Herausforderungen der Nachlassauseinandersetzung in einer Erbengemeinschaft. Jede Menge Streitpotential.
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und kann bei der Vermeidung von Konflikten eine entscheidende Rolle spielen. Entstehung einer Erbengemeinschaft und Rechte der Erben Eine Erbengemeinschaft entsteht automatisch, wenn mehrere Personen durch Testament oder gesetzliche Erbfolge
Mehrere Testament durch Erblasser erstellt: Welches gilt nun und wer ist Erbe?
Mehrere Testament durch Erblasser erstellt: Welches gilt nun und wer ist Erbe?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Recht des Erblassers auf mehrere Testamente Grundsätzlich hat jeder Erblasser das Recht, mehrere Testamente zu erstellen und bis kurz vor seinem Tod die Erbfolge zu ändern . Dies ist solange unproblematisch, so lange die aufgefundenen …
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Das Testament zur Abänderung der gesetzlichen Erbfolge Das Testament ermöglicht es, von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen und individuelle Regelungen zu treffen. Es kann entweder in notarieller Form beurkundet oder handschriftlich …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Erbfalls In Deutschland können Erblasser durch ein Testament oder einen Erbvertrag ihre Nachfolge regeln und somit von der gesetzlichen Erbfolge abweichen. Das Testament, geregelt in §§ 1937 ff. BGB, ist eine einseitige, jederzeit widerrufbare …
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist. Diese Unterschiede können sich auf mehrere Aspekte beziehen, wie die Anerkennung von Testamenten, die Erbfolge, die Berechnung von Pflichtteilen und die Besteuerung des Nachlasses. Einige relevante Rechtsnormen und Urteile …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Pflichtteil eine zentrale Rolle ein. Er stellt eine gesetzliche Sicherung dar, die gewährleistet, dass nahe Angehörige des Erblassers nicht vollständig von der Erbfolge ausgeschlossen werden können. Dieses Rechtsinstrument ist besonders …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: der erbrechtliche Pflichtteil und wie dieser richtig geltend zu machen ist.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine wichtige Säule im deutschen Erbrecht dar und ist Ausdruck des gesellschaftlichen Werteverständnisses von Familie und Erbfolge. Um den Schutzzweck des Pflichtteilsrechts auch nutzen zu können, ist es notwendig, dass der Pflichtteil richtig …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… durch ein Testament bestimmte Personen als Erben einsetzt oder bestimmte Angehörige von der Erbfolge ausschließt, bleibt der Anspruch auf den Pflichtteil für die berechtigten Angehörigen bestehen. Es ist wichtig zu beachten …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine Erbengemeinschaft, müssen alle Erben gemeinsam über die Verwendung oder den Verkauf der Immobilie entscheiden. Instandhaltung und Verwaltung : Bis zur endgültigen Klärung der Erbfolge müssen eventuell anfallende Instandhaltungs …