9 Ergebnisse für Erbschaftsteuer

Suche wird geladen …

Gestaltungsmöglichkeiten von familiären Immobilienübertragungen
Gestaltungsmöglichkeiten von familiären Immobilienübertragungen
| 06.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Zastrow
… und Schenkungsteuer zur Folge haben kann. Da parallel die gesetzlich festgelegten persönlichen schenkung- und erbschaftsteuerlichen Freibeträge nicht entsprechend angepasst wurden, können diese somit eher ausgeschöpft werden. Aufgrund …
Erbschaftsmeldung bei Immobilienbesitz in Italien und das Europäische Nachlasszeugnis
Erbschaftsmeldung bei Immobilienbesitz in Italien und das Europäische Nachlasszeugnis
| 26.09.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… Eröffnung der Erbfolge (Todeszeitpunkt), innerhalb der die Erbschaftsmeldung eingereicht werden muss, ansonsten wird eine Strafzahlung proportional zur Erbschaftsteuer fällig. Dabei gilt im Übrigen auch der Grundsatz „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“.
Steuerbefreiung für Kinder und Ehegatten bei unentgeltlicher Überlassung des Familienheims?
Steuerbefreiung für Kinder und Ehegatten bei unentgeltlicher Überlassung des Familienheims?
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… der übersteigende Teil der Erbschaftsteuer. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 5.10.2016 (Az.: II R 32/15) entschieden, dass der Erwerb von Wohnungseigentum von Todes wegen durch ein Kind nicht erbschaftsteuerfrei ist, wenn das Kind …
Erbschaftsteuer-Reform: Handlungsbedarf bei Satzungen von Familiengesellschaften
Erbschaftsteuer-Reform: Handlungsbedarf bei Satzungen von Familiengesellschaften
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Der Bundesrat hat am 14.10.2016 einem neuen Erbschaftsteuer-Schenkungsteuerrecht zugestimmt. Erforderlich wurde das neue Gesetz bekanntlich aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014, mit dem die bisherige Regelung …
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
| 03.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… innerhalb von 3 Monaten nach Kenntnis von dem Erbfall jeden der Erbschaftsteuer unterliegenden Erwerb dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Mit anderen Worten sind die bestehenden Schwarzgeldkonten dem Finanzamt zu offenbaren. Darüber hinaus …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… er diesen als Erben einsetzt oder ein Vermächtnis zukommen lässt. Hier stellt sich die Frage, wie sich diese Zuwendung bei Eintritt des Erbfalls auf die Erbschaftsteuer auswirkt. Hier gilt, dass grundsätzlich ein steuerpflichtiger Erwerb …
Bundesverfassungsgericht erklärt Regelungen des Erbschaftsteuergesetzes für verfassungswidrig
Bundesverfassungsgericht erklärt Regelungen des Erbschaftsteuergesetzes für verfassungswidrig
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Wolfgang Kunert
Heute hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Die Privilegierung des Betriebsvermögens bei der Erbschaftsteuer ist in ihrer derzeitigen Ausgestaltung nicht in jeder Hinsicht mit der Verfassung vereinbar (Az. 1 BvL21/12) . Mit heute …
Fast übersehen: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
Fast übersehen: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz vom 30.06.3013 mit wichtigen Neuregelungen u.a.: Erbschaftsteuer: Erben war es möglich gewesen, große Privatvermögen als Betriebsvermögen einer „Cash-GmbH“ zu deklarieren und die Erbschaftssteuer …
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
| 17.12.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sind, beschäftigt sich der nachfolgende Artikel mit den geplanten Änderungen des Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetzes. Der Gesetzgeber ist infolge der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Beschluss v. 7.11.2006 - 1 BvL 10/02 …