59 Ergebnisse für Erneuerbare Energien

Suche wird geladen …

KfW-Progamm 461: Nichtauszahlung KfW! Anwaltsinfo!
KfW-Progamm 461: Nichtauszahlung KfW! Anwaltsinfo!
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sondern einen Neubau eines Effizienzhauses 40 EE (erneuerbare Energien) planten. Jedoch berichten Betroffene, dass sie vorab nicht von der KfW oder z.B. dem Energieberater darauf hingewiesen worden seien, dass die Antragstellung nur als Ausnahme …
ThomasLloyd Festzins - Keine Rückzahlung an Anleger nach Kündigung der Anlagen!
ThomasLloyd Festzins - Keine Rückzahlung an Anleger nach Kündigung der Anlagen!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Verzinsung und Rückzahlung zu 100% des Nennbetrages mit Absicherung durch Patronat der Konzernmuttergesellschaft (ThomasLloyd Group PLC.). Als Investitionsfeld wurden Infrastruktur und Erneuerbare Energien durch die Emittentin angegeben …
WIE KANN EIN AUSLÄNDISCHER INVESTOR IN DER UKRAINE INVESTIEREN?
WIE KANN EIN AUSLÄNDISCHER INVESTOR IN DER UKRAINE INVESTIEREN?
26.06.2023 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… Wir haben die 10 wichtigsten Sektoren der ukrainischen Wirtschaft für Investitionen im Jahr 2023 ermittelt: Energie ($177 Milliarden Investitionspotenzial ). Die Ukraine verfügt über das Potenzial, Dutzende von Anlagen zur Erzeugung …
Cleantech-Fonds zahlen erneut nicht pünktlich aus
Cleantech-Fonds zahlen erneut nicht pünktlich aus
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… der drei Fondsgesellschaften teilt in einer Email an die Anleger vom 26.04.2023 mit, dass der Verkauf ihrer Erneuerbare-Energien-Kraftwerke nicht wie erwartet und somit nicht rechtzeitig genug abgeschlossen werden konnte …
KfW-Klage nach Förderstopp? Was beachten? Anwaltsinfo!
KfW-Klage nach Förderstopp? Was beachten? Anwaltsinfo!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der Effizienzhaus-Stufe 55 bzw. Effizienzgebäude-Stufe 55 einschließlich Erneuerbare-Energien-Klasse und Nachhaltigkeits-Klasse im Neubau aber auch dann nicht mehr gestellt werden könnten. Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz …
Leonidas Associates III: Insolvenz! Anleger-Anwaltsinfo!
Leonidas Associates III: Insolvenz! Anleger-Anwaltsinfo!
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… zu den größeren Emissionshäusern von Kapitalanlagen im Bereich Erneuerbare Energien zählte und die z.B. Nachrangdarlehen, aber auch wohl Wind-, Solar- und Wasserkraftfonds aufgelegt hatte. So hatte auch die Bundesanstalt für …
Leonidas Fonds – Ausschüttungen deutlich reduziert
Leonidas Fonds – Ausschüttungen deutlich reduziert
| 07.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
erneuerbare Energien. Eine Reihe von Leonidas Fonds konzentriert sich in dem Zusammenhang auf Solarenergie, Wind- und Wasserkraft. Seit mittlerweile 13 Jahren ist die Aktiengesellschaft im Bereich Kommanditbeteiligungen aktiv. Anleger haben …
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Festzins VI GmbH & Co. KG Die Geschäftstätigkeit der UDI GmbH besteht darin, in erster Linie in nachhaltige Projekte zu investieren. Dazu zählen vor allen Dingen Projekte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, wie zum Beispiel der Bau …
LG Nürnberg-Fürth bestätigt Widerruf eines UDI Energie Festzins Anlegers
LG Nürnberg-Fürth bestätigt Widerruf eines UDI Energie Festzins Anlegers
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Personengesellschaft in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Roth, die in Projektgesellschaften im Bereich der erneuerbaren Energie investiert. Gleichzeitig bietet die UDI Energie
Thomas Lloyd: Frist für Angebot auf Fondsplitting läuft bald aus.
Thomas Lloyd: Frist für Angebot auf Fondsplitting läuft bald aus.
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… hier nach Kenntnis von AdvoAdvice mehrere Anlagen der Dritten Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & CO. KG u.a. die Infrastrukturfonds CTI 8 und CTI 5D. Diese investiert nach eigenen Angaben nicht selbst in die Projekte im Bereich der erneuerbaren
EuGH klärt Fragen zur Vorsteuerabzugsberechtigung beim Kapitalanlagenbetrug
EuGH klärt Fragen zur Vorsteuerabzugsberechtigung beim Kapitalanlagenbetrug
| 27.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Im Jahre 2010 machte die Nürnberger Unternehmensgruppe Gesellschaft für erneuerbare Energien „GFE“ von sich Reden. Damals wurden zahlreiche Führungskräfte inhaftiert und später Anklage gegen den inneren Führungszirkel wegen Betruges …
Hendrik Holt: Festnahme wegen Betrugsverdachts! Was bedeutet das für die Anleger! Anwaltsinfo
Hendrik Holt: Festnahme wegen Betrugsverdachts! Was bedeutet das für die Anleger! Anwaltsinfo
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… voran und trägt damit Eigenangaben zufolge einen wichtigen Teil zum Umbau der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien bei und ermöglicht dabei eigenen Angaben zufolge dank kombinierter Expertise aus Finanzstrukturierung, Energietechnik …
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… der obersten Geschossdecke oder des Dachs. Es wurde modernisiert, um erneuerbare Energien nutzen zu können. Die Fenster wurden energetisch erneuert. Die Heizungsanlage wurde mit Heizanlagenoptimierung ausgetauscht. Es wurde ein Aufzug angebaut …
Multi Asset Anspar Plan 3: Klage gegen Beratungsfirma und Gründungsgesellschafter eingereicht
Multi Asset Anspar Plan 3: Klage gegen Beratungsfirma und Gründungsgesellschafter eingereicht
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… im Bereich Erneuerbare Energien (Wind, Wasser, Sonne), Investitionen in den Bereichen Private Equity, Leasing und Logistik. Der Fonds zielt auf die Gruppe der Kleinanleger ab und unterteilt die Beteiligungsformen in vier verschiedene Gruppen, wonach …
Oberle Geothermik jetzt MoreMedia GmbH
Oberle Geothermik jetzt MoreMedia GmbH
| 16.10.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Seit dem 22.11.2012 war der Gegenstand des Unternehmens: Planung und Bau von Solar- und geothermischen Anlagen, Beteiligung an Unternehmen aller Art, spezielle Geothermie und erneuerbare Energien sowie Beratung in diesem Bereich. Experte rät …
Landgericht Osnabrück verurteilte SAM-Vermittler zum Schadensersatz
Landgericht Osnabrück verurteilte SAM-Vermittler zum Schadensersatz
| 30.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… soll für einen eingesetzten Betrag von 20.000,00 € eine Rückzahlung i. H. v. 25.000,00 € erfolgen. Hinsichtlich der Erzielung der in Aussicht gestellten Renditen wird lediglich ausgeführt, dass in erneuerbare Energien investiert werde …
KTG Agrar SE – Gläubigerversammlung am 06.10.2016
KTG Agrar SE – Gläubigerversammlung am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… angebaut und zudem erneuerbare Energien und Lebensmittel erzeugt. Zur Finanzierung wurden Anleihen ausgegeben, die den Anlegern eine Verzinsung von mehr als 7 % versprachen. Am 04.07.2016 musste die KTG Agrar SE beim Amtsgericht Hamburg …
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Kommunales Vertragsrecht – Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- und Bioenergieanlagen – Grundstückspachtvertrag zum Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien Die rechtlichen Anforderungen an die Gestaltung von Verträgen …
Deutsche Biofonds AG: Aktuelle Hinweise und Handlungsoptionen für geschädigte Anleger
Deutsche Biofonds AG: Aktuelle Hinweise und Handlungsoptionen für geschädigte Anleger
| 27.10.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und rentablen Geldanlage – „Wasser als erneuerbare Energie und hervorragendes Investment.” In diesem Zusammenhang wird zu klären sein, in welchem Umfang überhaupt gemäß Prospekt Investitionen getätigt und Anlegergelder investiert wurden …
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… war, dass die jeweilige GFE Gesellschaft (GFE Energy AG oder GFE Gesellschaft für erneuerbare Energien mbH) nicht liefern werde. Inzwischen hat das Sächsische Finanzgericht die Sache erneut beraten und wieder einmal zugunsten …
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
| 17.08.2015 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Da die lizenzfreie Stromerzeugung bis 1 MW aus erneuerbaren Energien in der Türkei seit Umsetzung wichtiger Durchführungsverordnungen im Oktober 2014 rechtlich möglich und damit lukrativ geworden ist, erfreut sich das Engagement …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung MULTI ASSET PORTFOLIO Anspar Plan 3
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung MULTI ASSET PORTFOLIO Anspar Plan 3
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Eisenbahnen, Container, Anlagen im Bereich Erneuerbare Energien (Wind, Wasser, Sonne), Investitionen in den Bereichen Private Equity, Leasing und Logistik. Der Fonds zielt auf die Gruppe der Kleinanleger ab und unterteilt …
SHEDLIN Capital AG stellt Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
SHEDLIN Capital AG stellt Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… European Frontiers 3, SHEDLIN Chinese Property 1 und die SHEDLIN Portfolio Fund 2. Erneuerbare Energie: SHEDLIN Projekte auf verschiedenen Kontinenten Dabei warb die SHEDLIN Capital AG insbesondere auch mit Visionen zur konzeptionellen …
OLG Stuttgart spricht GFE-Geschädigtem einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 98.553,25 zu
OLG Stuttgart spricht GFE-Geschädigtem einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 98.553,25 zu
26.11.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mehr als drei Jahre nach der Insolvenz der GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH verurteilt auch das Oberlandesgericht Stuttgart den Vermittler eines Blockheizkraftwerkes der GFE zur Zahlung eines Schadensersatzes wegen …