11 Ergebnisse für Führungszeugnis

Suche wird geladen …

Im laufenden Arbeitsverhältnis: Darf der Arbeitgeber ein Führungszeugnis und den Nachweis von Bildungsabschlüssen verlangen?
Im laufenden Arbeitsverhältnis: Darf der Arbeitgeber ein Führungszeugnis und den Nachweis von Bildungsabschlüssen verlangen?
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Bildungsabschlüssen einreichen. Ist das rechtens? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Die Antwort ist klar: nein! Der Arbeitgeber darf von seinen Mitarbeitern grundsätzlich kein polizeiliches Führungszeugnis verlangen; einzige Ausnahme …
Fristlose Kündigung: Erfährt der neue Arbeitgeber die Gründe?
Fristlose Kündigung: Erfährt der neue Arbeitgeber die Gründe?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Ruf eines Arbeitnehmers. In der Sicherheitsbranche oder in den sozialen Berufen muss man ein Führungszeugnis, beziehungsweise ein erweitertes Führungszeugnis einreichen. Arbeitnehmer, die wegen bestimmter Straftaten vor Gericht standen …
Anhörung des Arbeitgebers zu einer Straftat – wie sollten sich Arbeitnehmer verhalten?
Anhörung des Arbeitgebers zu einer Straftat – wie sollten sich Arbeitnehmer verhalten?
| 17.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu verlieren. Jedenfalls bei einem drohenden Strafverfahren sollte man sich aber auf jeden Fall vertreten lassen. Wenn einmal Einträge im Führungszeugnis stehen oder der Arbeitnehmer sogar vorbestraft ist, hindert dies das berufliche …
Drohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?
Drohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf eine Abfindung und damit eine Menge zu verlieren. Jedenfalls bei einem drohenden Strafverfahren sollte man sich aber auf jeden Fall vertreten lassen. Wenn einmal Einträge im Führungszeugnis stehen oder der Arbeitnehmer sogar vorbestraft …
Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat – wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat – wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat, wird das Strafverfahren besonders im Fokus stehen, da ein negativer Ausgang sehr unangenehme Folgen (Einträge im Führungszeugnis oder Bundeszentralregister) auch für das weitere Arbeitsleben mit sich bringen wird. Geht es dagegen z. B …
Kündigung des Arbeitgebers wegen einer Straftat – wie geht man vor?
Kündigung des Arbeitgebers wegen einer Straftat – wie geht man vor?
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… da ein negativer Ausgang weitreichende Konsequenzen auch für das weitere Arbeitsleben mit sich bringen wird. Mit entsprechenden Einträgen im Führungszeugnis oder Bundeszentralregister wird sich kaum noch ein neuer Job finden lassen. Wer hingegen …
Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht: arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich
Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht: arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei einer entsprechenden Verurteilung und der Aufnahme derselben in ein Führungszeugnis auch große Schwierigkeiten bei weiteren Bewerbungen in der Zukunft. Vor rechtlicher Beratung nicht äußern Der Arbeitnehmer steht in solchen Fällen …
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
| 14.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch den Inhalt des Zeugnisses mit zu klären. 5. Risiko Führungszeugnis: Verurteilungen werden unter Umständen in das Führungszeugnis aufgenommen. Will der Arbeitnehmer künftig im Rahmen einer Tätigkeit Umgang mit Geld haben, könnte …
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… viele Arbeitnehmer ist ein sauberes Führungszeugnis existenziell wichtig. Das gilt zum Beispiel dann, wenn man auch bei künftigen Arbeitsverhältnissen etwa als Kassierer immer wieder mit Geld zu tun hat. Hier ist es besonders wichtig …
Die Abmahnung – Serie Teil 7: Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer Verdachtskündigung.
Die Abmahnung – Serie Teil 7: Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer Verdachtskündigung.
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… strafrechtliche Sanktionen (Anklage wegen des Delikts durch die Staatsanwaltschaft) und Nachteile für die Zukunft (Eintrag in das Führungszeugnis usw.). Wichtig ist hier ein genaues Abwägen, bevor man tätig wird, da ein bestimmtes Verhalten …
Fristlose Kündigung wegen Eintragung im erweiterten Führungszeugnis
Fristlose Kündigung wegen Eintragung im erweiterten Führungszeugnis
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung wegen einer Eintragung im erweiterten Führungszeugnis unwirksam. Urteil des Arbeitsgerichts Cottbus, ArbG Cottbus, Urteil vom 30. Mai 2013 - 3 Ca 317/13 -, Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für …