10 Ergebnisse für Falschberatung

Suche wird geladen …

Falsche Anlageberatung – Anleger muss verspätete Prospektübergabe beweisen
Falsche Anlageberatung – Anleger muss verspätete Prospektübergabe beweisen
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einer negativen Tatsache verbundenen Schwierigkeiten würden dadurch ausgeglichen, dass die andere Partei die behauptete Falschberatung substantiiert bestreiten und darlegen muss. Dabei darf sie sich nicht mit einem schlichten Bestreiten begnügen …
Fehlerhafte Anlageberatung – BGH zur Beweislast bei verspäteter Prospektübergabe
Fehlerhafte Anlageberatung – BGH zur Beweislast bei verspäteter Prospektübergabe
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der Anleger später aufgrund einer fehlgeschlagenen Kapitalanlage Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung geltend, reicht die Behauptung den Prospekt zu spät erhalten zu haben, nicht aus. Hier steht der Anleger in der Beweispflicht …
Schiffsfonds: keine pauschale Aufklärungspflicht der Bank über Totalverlustrisiko
Schiffsfonds: keine pauschale Aufklärungspflicht der Bank über Totalverlustrisiko
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Falschberatung zugeschoben werden, wie es in der Vergangenheit oft versucht wurde“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Kanzlei AJT in Neuss. In dem Fall vor dem LG Frankfurt machte der Kläger …
BGH: Anleger muss über hohe Vertriebsprovisionen einschließlich Agio aufgeklärt werden
BGH: Anleger muss über hohe Vertriebsprovisionen einschließlich Agio aufgeklärt werden
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… von Schadensersatzansprüchen geht. Denn wenn Provisionen von mehr als 15 Prozent für die Vermittlung fließen und der Anleger darüber nicht aufgeklärt wird, steht im Schadensersatz wegen Falschberatung zu. Vertriebsprovisionen wurden daher häufig so gestaltet …
BGH: Anbieter muss sich Falschberatung durch Vermittler nur in engen Grenzen zurechnen lassen
BGH: Anbieter muss sich Falschberatung durch Vermittler nur in engen Grenzen zurechnen lassen
| 05.08.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Lag eine Anlageberatung oder nur eine Anlagevermittlung vor? Diese Frage ist wichtig, wenn es um Schadensersatzansprüche aufgrund verletzter Aufklärungspflichten geht. Der BGH stellte mit Urteil vom 5. April 2017 fest, dass sich der …
Zu riskant: BaFin verbietet CFDs mit Nachschusspflicht für Privatanleger
Zu riskant: BaFin verbietet CFDs mit Nachschusspflicht für Privatanleger
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… umfassend über die Risiken aufgeklärt werden. Anderenfalls können geschädigte Anleger auch Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung geltend machen“, erklärt Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/kapitalanlagerecht
Lloyd Flottenfonds XII: MS Daphne Schulte im vorläufigen Insolvenzverfahren
Lloyd Flottenfonds XII: MS Daphne Schulte im vorläufigen Insolvenzverfahren
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… waren. Aus einer Falschberatung können sich aber Schadensersatzansprüche für die Anleger ergeben“, so Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/kapitalanlagerecht
Astoria Invest und Astoria Organic Matters: Anlegern drohen nach Insolvenzen Verluste
Astoria Invest und Astoria Organic Matters: Anlegern drohen nach Insolvenzen Verluste
19.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… ist die Risikoaufklärung bei solch spekulativen Geldanlagen häufig völlig unzureichend erfolgt und trotz des Totalverlust-Risikos wurden die Beteiligungen sogar als sichere Geldanlage oder Baustein zur Altersvorsorge angepriesen. Aus so einer Falschberatung können sich Schadensersatzansprüche ergeben.“ Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/kapitalanlagerecht
Schiffsfonds generell nicht zur Altersvorsorge geeignet – Schadensersatz wegen Falschberatung
Schiffsfonds generell nicht zur Altersvorsorge geeignet – Schadensersatz wegen Falschberatung
07.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… haben daher häufig gute Aussichten, Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung durchsetzen zu können“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner bei der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: www.ajt-neuss.de/kapitalanlagerecht
Risikoverharmlosung ist Falschberatung
Risikoverharmlosung ist Falschberatung
04.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Ganz klarer Fall von Falschberatung: Anlagerisiken dürfen im Beratungsgespräch nicht verharmlost werden. Und das ist beileibe kein Bagatell-Delikt. Mit falscher Anlageberatung rutschen Anlageberater schnell in die Haftungsfalle …