15 Ergebnisse für Familienunternehmen

Suche wird geladen …

Handelsblatt berichtet über heimliche Umstrukturierung bei der One Group – Was sollten Anleger jetzt beachten?
Handelsblatt berichtet über heimliche Umstrukturierung bei der One Group – Was sollten Anleger jetzt beachten?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Erwin Soravia tritt auf die Bühne, er leitet das gleichnamige Wiener Familienunternehmen. Das eingesammelte Kapital fließt in Bauprojekte der Österreicher. „Das ist das Geld von einem Dritten, mit dem wir umgehen“, sagt Soravia …
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Vermögensübertragungen: Einige Länder gewähren steuerliche Begünstigungen für bestimmte Vermögenswerte, wie beispielsweise Familienunternehmen oder -betriebe. Eine gezielte Übertragung solcher Vermögenswerte kann die Steuerlast erheblich …
Gründung einer GmbH & Co. KG
Gründung einer GmbH & Co. KG
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… KG ist in der mittelständischen Wirtschaft sowie bei Familienunternehmen eine sehr beliebte Rechtsform . Für sie spricht, dass - wie in einer Kapitalgesellschaft (GmbH etc.) - keine natürliche Person unbeschränkt persönlich haftet …
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Die GmbH & Co. KG ist eine im Mittelstand und bei Familienunternehmen beliebte Rechtsform , da sie die Flexibilität von Personengesellschaften mit der Haftungsbeschränkung von Kapitalgesellschaften verbindet. Die GmbH …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… über die täglichen Geschäfte beinhaltet. Die GmbH & Co. KG ist vor allem in der mittelständischen Wirtschaft und bei Familienunternehmen eine beliebte Rechtsform, weil sie die Flexibilität von Personengesellschaften …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Das Grundgesetz des Familienunternehmens Der Gesellschaftsvertrag ist die grundlegende Vereinbarung zwischen den Familiengesellschaftern und dem Betrieb und damit sozusagen das Grundgesetz des Familienunternehmens
IG Metall gegen ProMinent; Offener Brief von Wallraff; Vorwurf: Mobbing von Betriebsräten
IG Metall gegen ProMinent; Offener Brief von Wallraff; Vorwurf: Mobbing von Betriebsräten
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… mit einem Bruder Andreas Alleineigentümer des Heidelberger Familienunternehmens Prominent, das Dosierpumpen für flüssige Stoffe im Maschinenbau herstellt. Mehrere Betriebsräte berichten gegenüber dem stern und RTL über massive Bedrohungen …
IG Metall: Empörung als „Waffe“ gegen Benteler? Rechtliche Schutzschilder gegen „Dark PR“
IG Metall: Empörung als „Waffe“ gegen Benteler? Rechtliche Schutzschilder gegen „Dark PR“
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der IG Metall Bielefeld, Ute Herkströter. „Wir müssen das Vorgehen skandalisieren, weil es eines Familienunternehmens nicht würdig ist.“ Benteler weist die Vorwürfe zurück NW: „Das Unternehmen wirft“ dem Betriebsratschef „Arbeitszeitbetrug …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Nachfolge frühzeitig planen In tausenden Betrieben steht ein Generationswechsel an. Bei Familienunternehmen und inhabergeführten Firmen kommt vorrangig die Nachfolge durch ein Familienmitglied in Betracht, soweit ein geeigneter Kandidat …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 06.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Unternehmensnachfolge ist eine Herausforderung In Ihrem Unternehmen steht ein Generationswechsel an? Familienunternehmen und inhabergeführte Firmen sind etwas Besonderes. Neben viel Arbeit steckt noch mehr Herzblut in der eigenen Firma …
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zurechenbare Verluste und vermehrt um zurechenbare Gewinne. 2. Unternehmensnachfolge Im Rahmen der Nachfolge in mittelständischen Betrieben und Familienunternehmen bestehen für die stille Gesellschaft verschiedene Einsatzmöglichkeiten …
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Strukturen : Gesellschaftervereinbarungen haben sich bewährt, um Komplexe Strukturen wie Familienunternehmen mit mehreren Familienstämmen, Joint Venture-Gesellschaften oder Unternehmen mit Investorenbeteiligung zu regeln. Steuern …
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… eines Familienunternehmens ihren Einfluss gegenüber anderen Familienstämmen bzw. Nichtfamiliengesellschaftern absichern möchten. In erbschaftsteuerlicher Hinsicht ist eine Poolvereinbarung zu empfehlen, wenn Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft …
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… erfolgter Betriebsprüfungen – in einigen Unternehmen, insbesondere Familienunternehmen, zu Regressbescheiden der Sozialversicherung. Bis Ende 2015 konnten Fremd-GF und Minderheitsgesellschafter-GF selbstständig im sozialversicherungsrechtlichen …
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
| 25.07.2013 von Löber Steinmetz & García
… der deutsche Gesetzgeber im Jahr 2008 eingeführt, insbesondere aber auch die, wonach im Interesse der Sicherung von Arbeitsplätzen Familienunternehmen bei Erbschaften und Schenkungen eine Sonderregelung eingeräumt wurde. Schon der Bundesfinanzhof hat …