10 Ergebnisse für Familienunternehmen

Suche wird geladen …

Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… anzutreten. Diese Auflagen können vielfältig sein, wie etwa die Pflege eines Grabes, die Fortführung eines Familienunternehmens oder die Unterstützung einer wohltätigen Organisation. 4. Testamentsvollstrecker Die Benennung …
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Doppelbesteuerung von Vorteil sein. Die GmbH & Co. KG ist eine anpassungsfähige Rechtsform, die sich für eine Vielzahl von Unternehmenszwecken eignet. Sie kann sowohl für kleine Familienunternehmen als auch für größere …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… langfristige Ziele für sein Vermögen hat, wie die Erhaltung eines Familienunternehmens oder eines Familienvermögens über mehrere Generationen, bietet die Vorerbschaft und Nacherbschaft eine geeignete Lösung. Berücksichtigung besonderer Lebensumstände …
Die steuerliche Betriebsaufspaltung und deren verschiedene Erscheinungsformen und Rechtsfolgen.
Die steuerliche Betriebsaufspaltung und deren verschiedene Erscheinungsformen und Rechtsfolgen.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sie häufig bei Familienunternehmen, aber auch bei Konzernstrukturen und mittelständischen Betrieben. 2) Definition der Betriebsaufspaltung und Rechtsgrundlage bzw. Rechtsprechung (Grundsatzurteil) Die Betriebsaufspaltung lässt sich definieren …
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… steuerlichen Vorteilen und operativer Flexibilität, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Unternehmer und Familienunternehmen macht. Die Möglichkeit, die Geschäftsführung zu zentralisieren und gleichzeitig von der Flexibilität …
Die gewerblich geprägte Personengesellschaft als ungewollte Steuerfalle für vermögensverwaltende Personengesellschaften.
Die gewerblich geprägte Personengesellschaft als ungewollte Steuerfalle für vermögensverwaltende Personengesellschaften.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Familienunternehmen angestrebt wird), haben die Gesellschafter Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gemäß § 21 EStG oder aus Kapitalvermögen gemäß § 20 EStG. Entsteht jedoch, aus welchem Grund auch immer, eine gewerblich geprägte …
Haftungsrisiken für Geschäftsführer, die in mehreren Gesellschaften als Geschäftsführer tätig sind.
Haftungsrisiken für Geschäftsführer, die in mehreren Gesellschaften als Geschäftsführer tätig sind.
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Häufig umfasst ein mittelständisches Familienunternehmen mehrere Gesellschaften (Holdingstruktur), die alle dieselben Gesellschafter und den gleichen Geschäftsführer bzw. die identische Geschäftsleitung haben. In dieser Konstellation …
Unternehmensnachfolge – Steuerliche Konsequenzen bei Schenkung beachten
Unternehmensnachfolge – Steuerliche Konsequenzen bei Schenkung beachten
11.02.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Nachfolge erweist sich häufig als schwierig. In inhabergeführten Familienunternehmen soll der Stab häufig an die nächste Generation weitergegeben werden. Das ist nicht immer möglich. „Eine Option für Unternehmer ist auch Firmenanteile im Wege …
AVP insolvent - Bafin übernimmt Kontrolle über Apotheken-Factoring-Unternehmen
AVP insolvent - Bafin übernimmt Kontrolle über Apotheken-Factoring-Unternehmen
| 20.09.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… von der Stuttgarter Wirtschaftskanzlei Brüllmann: „Es wird eine hohe Anzahl an Insolvenzen geben, denn auch die Apotheken haben in Corona-Zeiten Marktanteile ans Internet verloren. Insbesondere kleinere Familienunternehmen, die viel …
Rückkehr zur oder Aufstockung auf Vollzeit – welche Möglichkeiten habe ich?
Rückkehr zur oder Aufstockung auf Vollzeit – welche Möglichkeiten habe ich?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Viele Beschäftigte wollen aufgrund besonderer Lebensumstände in Teilzeit arbeiten. Manche Beschäftigte haben sogar überhaupt keine andere Alternative: Sie wollen ihre Kinder betreuen, führen ganz nebenbei noch das Familienunternehmen etc …