11 Ergebnisse für Geschäftsfähigkeit

Suche wird geladen …

Die Feststellung der Testierfähigkeit im nachlassgerichtlichen Verfahren
Die Feststellung der Testierfähigkeit im nachlassgerichtlichen Verfahren
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… auch geschäftsfähige Personen unter Betreuung stehen können. Testierunfähig ist, wer wegen krankhafter Störung der Geistestätigkeit, wegen Geistesschwäche oder wegen Bewusstseinsstörungen nicht in der Lage ist, die Bedeutung einer von ihm …
Neues Betreuungsrecht - Weshalb eine Betreuung Leben retten kann!
Neues Betreuungsrecht - Weshalb eine Betreuung Leben retten kann!
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… absolviert hatte, konnte ich das. Geduld und Einfühlungsvermögen Wichtig ist festzustellen, dass B. mit der Betreuung weiter geschäftsfähig bleibt, wenn auch eingeschränkt. Wichtige Entscheidungen werden fortan von uns gemeinsam gefällt …
Minderjährige Influencer – Rechtliche Besonderheiten für Unternehmen und Erziehungsberechtigte
Minderjährige Influencer – Rechtliche Besonderheiten für Unternehmen und Erziehungsberechtigte
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Jonny Krüger
… eingehen können. Minderjährige sind gem. § 106 BGB beschränkt geschäftsfähig. Sie können also Verträge schließen, die aber erst dann vollständig wirksam werden, wenn ihnen die Erziehungsberechtigten zustimmen. Dies gilt auch für das Influencer …
Warum erkennen Banken oft eine Vorsorgevollmacht nicht an?
Warum erkennen Banken oft eine Vorsorgevollmacht nicht an?
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… beraten, hohe Hürden an Vollmachten zu stellen. In gewissem Rahmen ist das auch in Ordnung. Leider lehnen Kreditinstitute eine Vollmacht aber oft mit unzulässigen Begründungen ab: „die Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers bei Unterschrift …
Alles regeln für den Ernstfall
Alles regeln für den Ernstfall
| 13.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Beger-Oelschlegel
… wird. Vorsorgevollmacht Jeder kann durch einen Unfall oder eine Krankheit in die Situation kommen, dass er nicht mehr geschäftsfähig ist. Dann muss jemand für ihn die Entscheidungen treffen. In einer Vorsorgevollmacht wird deshalb festgelegt …
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
| 21.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… durch den Bundesgerichtshof noch nicht ergangen. Unabhängig davon bleibt es jedoch bei folgenden Leitsätzen aus dieser Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Erbunwürdig ist auch der Erbe, der versucht, den seit Jahren nicht mehr geschäftsfähigen Erblasser …
Das sind die häufigsten Fehler bei Vorsorgevollmachten
Das sind die häufigsten Fehler bei Vorsorgevollmachten
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… wie ein Krankenhaus denn davon erfährt, dass es solche Texte überhaupt gibt, wo diese liegen und wie es darankommt, wenn der Patient doch bewusstlos ist. Denn nur dann, wenn der Verfasser selber nicht mehr geschäftsfähig ist, werden diese Texte gebraucht …
Erbausschlagung: Genehmigungsverfahren für Betreute und Minderjährige
Erbausschlagung: Genehmigungsverfahren für Betreute und Minderjährige
| 18.03.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Ist der Erbe geschäftsunfähig, ist die Kenntnis seines gesetzlichen Vertreters maßgeblich, bei einer unter Betreuung stehenden Person die Kenntnis des Betreuers. Ist für den geschäftsfähigen möglichen Erben ein Betreuer bestellt …
Mitglieder und Vorstände von Studentenvertretungen haften persönlich!
Mitglieder und Vorstände von Studentenvertretungen haften persönlich!
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… als denen der Schülervertretung. Das ist jedoch ein Irrtum. Schüler haben in der Regel kein Mitspracherecht bei Budgetfragen, sind altersbedingt nicht voll geschäftsfähig, folglich besteht kein Haftungsrisiko. Bei den Studierendenvertretungen …
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
| 30.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… kann, wer nach einer Straftat der §§ 283 bis § 283 d StGB verurteilt wurde, ist dieser Katalog nunmehr erheblich ausgeweitet worden. § 6 GmbHG lautet nunmehr wie folgt: „§ 6 Geschäftsführer (2) Geschäftsführer kann nur eine natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige
Das A und O für Geschäftsführer
Das A und O für Geschäftsführer
| 16.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… eine natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Person sein, § 6 GmbHG. Der zu bestellende Geschäftsführer darf nicht einem Bestellungsverbot unterliegen. Bestellungsverbote ergeben sich aus Verurteilungen wegen einer Insolvenzstraftat nach §§ 283 …