10 Ergebnisse für Geschäftsfähigkeit

Suche wird geladen …

Teil 6 + 7: Das neue Cannabisgesetz - Eigenanbau & gemeinschaftlicher Anbau, Weitergabe in Anbauvereinigungen
Teil 6 + 7: Das neue Cannabisgesetz - Eigenanbau & gemeinschaftlicher Anbau, Weitergabe in Anbauvereinigungen
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
geschäftsfähig sein und die notwendige Zuverlässigkeit für den Umgang mit Cannabis besitzen. Die Anbauvereinigung muss gewährleisten, dass Cannabis und Vermehrungsmaterial ausreichend gegen unbefugten Zugriff geschützt sind. Die Einhaltung …
Betreuung im Betreuungsrecht
Betreuung im Betreuungsrecht
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… zu einer Betreuerbestellung erfolgen kann und die Geschäftsfähigkeit des Betroffenen einschränkt. Er ähnelt von den Voraussetzungen und Rechtsfolgen der früheren Entmündigung wegen Verschwendung. Der Betreute benötigt für bestimmte Entscheidungen …
UG Gründung: Tipps & Ablauf
UG Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Sie mit dem Geschäftsbetrieb beginnen und als geschäftsfähige Gesellschaft handeln. Diese Vorbereitungen gehören ebenso zu meinen Dienstleistungen. Abschließendes Beratungsgespräch Sobald Ihre UG (haftungsbeschränkt) gegründet ist, sind die wesentlichen Punkte …
Anfechtung von Testamenten nach türkischem Recht
Anfechtung von Testamenten nach türkischem Recht
| 04.05.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… nach türkischem Recht sind folgende: das Testament wurde vom Testierer im Zeitpunkt der Geschäftsunfähigkeit erstellt (Testierfähig ist man mit dem vollendeten 15. Lebensjahr und bei Vorhandensein der Geschäftsfähigkeit) die Erstellung des Testaments …
DSGVO + Datenschutz: Fotoverbot bei Einschulung? Darf die Schule das Fotografieren verbieten?
DSGVO + Datenschutz: Fotoverbot bei Einschulung? Darf die Schule das Fotografieren verbieten?
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… die informationelle Selbstbestimmung des Betroffenen schützen soll. Insoweit ist die Einwilligung des Abgebildeten dringend erforderlich. Wenn Kinder betroffen sind, ist wegen der fehlenden Geschäftsfähigkeit die Einwilligung …
Ehe annullieren – Wann ist die Eheaufhebung möglich?
Ehe annullieren – Wann ist die Eheaufhebung möglich?
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… der Eheschließung nicht erfüllt waren. Daran knüpfen auch die gesetzlichen Bestimmungen an und erlauben eine Aufhebung der Ehe, wenn die Ehegatten noch nicht volljährig sind die Ehegatten nicht geschäftsfähig sind einer der Ehepartner bereits verheiratet …
Banken verweigern Erstattung von Kreditgebühren. Dürfen die das?
Banken verweigern Erstattung von Kreditgebühren. Dürfen die das?
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Euros zurückerstattet, nur weil irgendwelche Robenträger dies für rechtens erachten, dürfte zur Begründung einer offensichtlich beschränkten Geschäftsfähigkeit wegen pathologischer ökonomischer Naivität ausreichen. Natürlich gibt es kein …
Minderjährig verheiratete Asylsuchende: Problem für die deutsche Justiz?
Minderjährig verheiratete Asylsuchende: Problem für die deutsche Justiz?
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… noch nicht voll geschäftsfähigen Person auf einem ausländischen Ehevertrag in Deutschland rechtswirksam sein kann) hat der Fall derweil auch eine gesellschaftspolitische Debatte entfacht: So gibt es einerseits Stimmen, die mit Blick …
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… alleine ist nur möglich, wenn der andere Ehegatte beispielsweise nicht geschäftsfähig oder jünger als 21. Jahre ist. Auch eine Einzelperson kann gemäß § 1741 BGB adoptieren. Ist die Einzelperson verheiratet, geht das Gesetz davon …
Schönes Bild! - Finden andere auch! Der Lichtbildschutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
Schönes Bild! - Finden andere auch! Der Lichtbildschutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
| 25.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Stadtpläne, Softwareprogramme und populäre Melodien wie Werbejingles. Urheberrechte entstehen grundsätzlich mit der Schöpfung eines Werkes (zur Definition vgl. § 2 UrhG). Der Schöpfer eines Werkes muss nicht geschäftsfähig sein damit …