11 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

Sichern Sie Ihre Zukunft: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, Ihren Riester-Vertrag überprüfen zu lassen
Sichern Sie Ihre Zukunft: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, Ihren Riester-Vertrag überprüfen zu lassen
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
In einer Welt, in der die finanzielle Absicherung im Alter eine zunehmend herausfordernde Aufgabe darstellt, bietet die Riester-Rente eine wichtige Säule für die Altersvorsorge vieler Deutscher. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Köln …
Rente mit 63? Folgende Infos sind zu beachten
Rente mit 63? Folgende Infos sind zu beachten
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… monatliche Auszahlung seiner Rente freuen. Die Voraussetzungen : Der Rentenanwärter hat in eine private oder gesetzliche Renten-Versicherung eingezahlt. Er hat das 67. Lebensjahr erreicht. Eine Rente ab 63 ist möglich, wenn der Rentenanwärter 45 …
Riester-Rente: Rentenfaktor-Kürzung gemäß LG Köln rechtswidrig
Riester-Rente: Rentenfaktor-Kürzung gemäß LG Köln rechtswidrig
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die 26. Zivilkammer des LG Köln verkündete ein bahnbrechendes Urteil zugunsten der Verbraucher : Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung ist nicht dazu befugt, eine bereits vereinbarte Riester-Rente im Nachhinein zu kürzen (LG Köln …
BAG Urteil: Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit/ Erwerbsminderungsrente
BAG Urteil: Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit/ Erwerbsminderungsrente
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… Im vorliegenden Fall ging es am Ende noch um die Ansprüche des schwerbehinderten Klägers auf 34 Arbeitstagen Urlaub aus dem Jahr 2014. Der Kläger bezieht seit dem 01.12.2014 Rente wegen voller Erwerbsminderung und war der Auffassung …
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
| 17.03.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… nach Betriebsverfassungsgesetz Gleichbehandlung von Mitarbeitenden ist im Arbeitsrecht ein wichtiger Grundsatz, der in § 75 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sogar gesetzlich geregelt ist. Nach dieser Vorschrift sind alle Mitarbeitenden …
Personenschaden nach Verkehrsunfall – welche Rechte habe ich ?
Personenschaden nach Verkehrsunfall – welche Rechte habe ich ?
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von Dauerschäden. Grundsätzlich wird eine Einmalzahlung gefordert. Im Einzelfall kann bei schweren Verletzungen auch eine lebenslange Rente in Betracht kommen. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist dies nur bei schwersten …
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eine Eigentumswohnung in den Nachlass und ist der Fiskus zum gesetzlichen Alleinerben berufen, sind die nach dem Erbfall fällig werdenden oder durch Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft begründeten Wohngeldschulden in aller Regel …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 5: Unfallversicherung
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 5: Unfallversicherung
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… fällt der Zuständigkeitsbereich in die private Unfallversicherung. Eine private Unfallversicherung zahlt ihren Versicherten zudem beispielsweise ein Tagegeld bei Arbeitsunfällen oder eine Rente im Invaliditätsfall …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
| 04.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… gilt grundsätzlich das Eigenverantwortungsprinzip. Unterhalt muss also nur gezahlt werden, wenn es hierfür einen besonderen Grund gibt und einer der gesetzlich normierten Unterhaltstatbestände eintritt (z. B. Kindesbetreuung, Alter …
Elternunterhalt und Grundsicherung
Elternunterhalt und Grundsicherung
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… jährige Antragstellerin (Mutter) ist verwitwet und lebt im eigenen Haushalt. Ihr monatlicher Unterhaltsbedarf beträgt rund 1.130,00 €. Aus der eigenen Rente kann sie lediglich 365,00 € decken. Die Antragstellerin hat 3 Kinder: 2 Söhne …
Pflicht der Kinder, Unterhalt für die eigenen Eltern zu bezahlen?
Pflicht der Kinder, Unterhalt für die eigenen Eltern zu bezahlen?
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… besitzen? Außerdem besteht hier ja vielleicht sogar eine gesetzliche Verpflichtung. Nach dem Gesetz gilt Folgendes tatsächlich: Auch Kinder, die leistungsfähig genug sind, sind ihren Eltern zum Unterhalt verpflichtet, wenn diese selbst …