37 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

BGH verurteilt Allianz Lebensversicherungs-AG zur Rückabwicklung einer Basis-Rentenversicherung
BGH verurteilt Allianz Lebensversicherungs-AG zur Rückabwicklung einer Basis-Rentenversicherung
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
… Lebensversicherungs-AG ist aufgrund des Widerrufs nunmehr verpflichtet, dem Versicherungsnehmer den Vertragswert in Höhe von EUR 81.502,09 sowie Verzugszinsen zu zahlen. Der Basisrentenvertrag („Rürup-Rente“) wurde im Jahr 2009 abgeschlossen …
LG Köln: Riester-Versicherter erhält nach Urteil 33% höhere Rente
LG Köln: Riester-Versicherter erhält nach Urteil 33% höhere Rente
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Viele Menschen in Deutschland kümmern sich frühzeitig um eine Zusatzrente neben der gesetzlichen, da befürchtet wird, dass die Rentenbeträge nicht gerade üppig ausfallen werden. Neben über 20 Millionen betrieblichen Altersvorsorgen gibt …
Teure Rürup-Verträge: Beratungsfehler und Widerruf ermöglichen Rückabwicklung
Teure Rürup-Verträge: Beratungsfehler und Widerruf ermöglichen Rückabwicklung
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Die Rürup-Rente oder auch Basisrente wird oft als perfekte Altersvorsorge insbesondere für Selbstständige, Freiberufler und Besserverdienende beworben. Was in Prospekten und Beratungsgesprächen oft unerwähnt bleibt, sind die zahlreichen …
Kündigung/Widerruf von Basis-Rentenverträgen
Kündigung/Widerruf von Basis-Rentenverträgen
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
Rente einkommensteuerrechtlich ebenso behandelt werden wie Beiträge zur und Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Nachteil ist, dass An-sprüche aus einem Basis-Rentenvertrag nicht vererblich, nicht übertragbar …
Ansprüche von Hinterbliebenen aus der betrieblichen Altersversorgung
Ansprüche von Hinterbliebenen aus der betrieblichen Altersversorgung
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… und die gesetzliche Rente rechtlich in etwa gleich behandelt werden, müssen auch ähnliche Voraussetzungen für einen wirksamen Anspruch vorliegen. Zum einen muss die Ehe mindestens zwölf Monate bestanden haben, damit die verwitwete Person …
Was tun, wenn ich meinen PKV-Beitrag nicht mehr bezahlen kann?
Was tun, wenn ich meinen PKV-Beitrag nicht mehr bezahlen kann?
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… oder unabhängig vom Alter bereits eine Rente bezogen wird oder ein Antrag diesbezüglich gestellt ist und das jährliche Einkommen 58 050 Euro nicht übersteigt. Der Leistungsumfang entspricht etwa dem der Gesetzlichen Krankenversicherung …
Der Versorgungsausgleich - Ein kurzer Überblick
Der Versorgungsausgleich - Ein kurzer Überblick
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… folgende Versicherungen und Versorgungen: Gesetzliche Rentenversicherung Private Rentenversicherung Betriebliche Altersversorgung Zusatzversorgung öffentlicher Dienst Anwartschaften von berufsständischen Versorgungswerken Riester-Rente
Solo - Selbstständige - Rentenversicherung - § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
Solo - Selbstständige - Rentenversicherung - § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… den Tipp, er solle noch schnell freiwillig in die Rentenversicherung eintreten und so seine Rente aufbessern. Es entspann sich Schriftverkehr mit der DRV, in dessen Zuge die Rentenversicherung feststellte, der Mandant sei bereits seit Beginn …
Läpple: 300 Arbeitnehmer sollen gehen
Läpple: 300 Arbeitnehmer sollen gehen
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… werden andere Arbeitsplätze im Unternehmen angeboten. Die Arbeitnehmer können in eine Transfergesellschaft wechseln. Vor allem älteren Arbeitnehmern mit höher Betriebszugehörigkeit will man mit einer Abfindung den Weg in die Rente
135 Arbeitnehmer verlieren bei Ipsen in Kleve den Job
135 Arbeitnehmer verlieren bei Ipsen in Kleve den Job
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sich auf einen Sozialplan und Interessenausgleich geeinigt. Danach erhalten Arbeitnehmer über 61 Jahren eine sogenannte Rentenbrücke, die es ermöglichen soll, ohne finanzielle Einbußen in die Renten zu gehen. Man hofft so …
Verzicht auf den Versorgungsausgleich - Wann ist er sinnvoll?
Verzicht auf den Versorgungsausgleich - Wann ist er sinnvoll?
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… ausgeglichen. Das Familiengericht prüft, ob und in welcher Höhe einem der Ehegatten Rentenansprüche abgezogen und dem anderen gutgeschrieben werden. Durch den Versorgungsausgleich kann sich die Rente also für eine Seite mindern und für …
Widerruf eines Basis-Rentenvertrags der Allianz Lebensversicherungs-AG
Widerruf eines Basis-Rentenvertrags der Allianz Lebensversicherungs-AG
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
Die Allianz Lebensversicherungs-AG hat einen Basis-Rentenvertrag ("Rürup-Rente") außergerichtlich rückabgewickelt. Der durch MÜLLER SEIDEL VOS Rechtsanwälte vertretene Versicherungsnehmer hatte den Vertrag im Jahr 2011 abgeschlossen …
Widerruf einer fondsgebundenen Rentenversicherung der NÜRNBERGER LEBENSVERSICHERUNG AG
Widerruf einer fondsgebundenen Rentenversicherung der NÜRNBERGER LEBENSVERSICHERUNG AG
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
… in wesentlichen Punkten von der gesetzlichen Musterbelehrung wie auch von den gesetzlichen Regelungen ab. Rechtsfolge ist die Auszahlung des Rückkaufswerts zzgl. der Abschluss- und Vertriebskosten. Für Lebens- und Rentenversicherungsverträge …
Kurzarbeit in der Corona-Krise
Kurzarbeit in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
Der Staat versucht, die für Arbeitgeber und Arbeitnehmer existenzgefährdenden Auswirkungen der Corona-Krise mit neuen gesetzlichen Regeln v. 13.03.2020 zum Kurzarbeitergeld abzuwehren. Diese sind zunächst bis zum 31.12.2020 befristet …
Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk
Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Rente wegen Berufsunfähigkeit aus dem Versorgungswerk Wer einen kammerfähigen freien Beruf ausübt, ist Pflichtmitglied in einer berufsständischen Versorgungseinrichtung. Hierunter fallen Ärzte, Apotheker, Zahnärzte, Tierärzte, Notare …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… dass er nun gesetzlich renten- und krankenversichert ist, ein anderer hingegen nicht. Sozialversicherungspflicht scheidet nur aus, wenn man als Gesellschafter-Geschäftsführer alle, aber auch wirklich alle Beschlüsse …
Die sog. Höherstufung von § 7 auf § 4 BVFG
Die sog. Höherstufung von § 7 auf § 4 BVFG
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… ist inzwischen 59 Jahre alt und so langsam macht er sich Gedanken um seine Rente. Er bekommt von der Deutschen Rentenversicherung eine Rentenauskunft, wonach seine Altersrente sich im Jahre 2026 voraussichtlich auf nur 800,00 Euro monatlich belaufen …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Klausel "versicherter Beruf"
Berufsunfähigkeitsversicherung – Klausel "versicherter Beruf"
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… Berufsunfähigkeitsversicherungen, die als Leistungsversprechen die Zahlung einer Rente sowie die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit vorsehen. Als „versicherter Beruf“ sollte die vor Eintritt des Versicherungsfalls zuletzt konkret …
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Eine einseitige Benachteiligung bei Eheverträgen kann die Nichtigkeit des Ehevertrags zur Folge haben Eheleute können die rechtlichen Folgen der Ehe nach ihren Vorstellungen abweichend vom Gesetz regeln. Dazu ist ein Ehevertrag …
Landwirte müssen ihren Hof nicht für die Rente abgeben
Landwirte müssen ihren Hof nicht für die Rente abgeben
| 11.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 23.05.2018 zu den Aktenzeichen 1 BvR 97/14, 1 BvR 2392/14, entschieden, dass Landwirte ihre Höfe nicht für die Rente abgeben müssen Die Verfassungsrichter haben entschieden …
Abfindung von einer Betriebsrente / einer Pension
Abfindung von einer Betriebsrente / einer Pension
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Kleinstrenten bis ca. 30,00 € pro Monat einseitig alleine abfinden. Dieser Arbeitnehmer ist verpflichtet, das Abfindungsangebot des Arbeitgebers anzunehmen. Dagegen kann er nichts tun. Dieses gilt auch für die Rente, die auf den Pensions …
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… dabei dem Hinterbliebenen ein seelisches Leid zugefügt worden sein, was üblicherweise der Fall sein wird. Leider scheint das neue Gesetz weder bei den meisten Anwälten noch bei den Anbietern von Schmerzensgeldtabellen Beachtung gefunden …
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… im Gesetz: „ Die Ehegatten leben getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft besteht und ein Ehegatte sie erkennbar nicht herstellen will, weil er die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt. Die häusliche Gemeinschaft besteht …
Keine Pfändung der Altersvorsorge
Keine Pfändung der Altersvorsorge
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Wertentscheidung. Der Gesetzgeber wollte durch § 851c ZPO den Schutz von Altersvorsorgeansprüchen verbessern. Daher kann dem Gesetz nichts dafür entnommen werden, dass die Unpfändbarkeit von Ansprüchen aus Riester-Renten gegenüber der Rechtslage …