12 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

rückwirkende Beendigung der Familienversicherung wegen (ganz geringer) Überschreitung der Einkommensgrenze
rückwirkende Beendigung der Familienversicherung wegen (ganz geringer) Überschreitung der Einkommensgrenze
| 06.06.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung den Vorrang eingeräumt (…)“ Hinweis des Experten für Sozialversicherungsrecht: Der Kläger war zunächst familienversichert. Durch eine Rentenerhöhung wurde seine Rente auf ca. 428 € angehoben. Damit …
Wird bei Bezug von Kurzarbeitergeld der volle Beitrag zur PKV vom Arbeitgeber übernommen?
Wird bei Bezug von Kurzarbeitergeld der volle Beitrag zur PKV vom Arbeitgeber übernommen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bei Beschäftigten gilt, dass bei Bezug von Kurzarbeitergeld keine Änderungen im Versicherungsschutz eintreten. In der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung bleibt das Versicherungsverhältnis unverändert bestehen, solange …
Ablehnung der Rente wegen voller Erwerbsminderung durch Anspruch auf Teilzeit? – Anwalt hilft
Ablehnung der Rente wegen voller Erwerbsminderung durch Anspruch auf Teilzeit? – Anwalt hilft
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Eine Rente wegen voller Erwerbsminderung kommt grundsätzlich erst dann in Betracht, wenn der Antragsteller weniger als 3 Stunden täglich arbeiten kann. Bei einem Leistungsvermögen von 3 bis unter 6 Stunden wird eine Rente wegen teilweiser …
Bei Streit um Sozialversicherungspflicht im Zweifel Statusfeststellungverfahren durchführen
Bei Streit um Sozialversicherungspflicht im Zweifel Statusfeststellungverfahren durchführen
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… zu erfolgen hat. Das LSG Rheinland-Pfalz hat mit Beschluss vom 13.08.2018, - L 5 KR 81/18 B - , entschieden: „(…) Der Arbeitgeber hat nach § 28a SGB IV (…) für jeden kraft Gesetzes in der Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung …
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei Leistungsvermögen über 6 Stunden
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei Leistungsvermögen über 6 Stunden
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Eine Rente wegen Erwerbsminderung kommt nach dem Gesetz grundsätzlich erst dann in Betracht, wenn das Leistungsvermögen des Antragstellers unter 6 Stunden täglich gefallen ist. Dazu werden in der Regel durch Gutachten medizinische …
Sozialrecht – Ablehnung Rente wegen Erwerbsminderung bei psychischer Erkrankung
Sozialrecht – Ablehnung Rente wegen Erwerbsminderung bei psychischer Erkrankung
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… unterschieden, ob sich der Antragsteller (erfolglos) einer fachkundigen Therapie/ Behandlung unterzogen hat. Insoweit hatten die psychischen Erkrankungen im Bereich der Rente wegen Erwerbsminderung nach wie vor eine Sonderstellung. Zur Frage …
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Zahlung einer Rente als Dauerverwaltungsakt unterliegt besonderen Regeln. So muss der Rentner einerseits alle wesentlichen Änderungen in den Verhältnissen unverzüglich ungefragt mitteilen. Anderseits werden durch das Sozialgesetzbuch …
Aufhebung der auf Dauer bewilligten Rente wegen Erwerbsminderung – Sozialrecht
Aufhebung der auf Dauer bewilligten Rente wegen Erwerbsminderung – Sozialrecht
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Erwerbsminderung nach den nunmehr geänderten vorliegenden Verhältnissen nicht mehr erlassen werden dürfte. Im Bereich der Renten wegen gesetzlicher Erwerbsminderung sind damit alle Umstände wesentlich, die zur Herbeiführung oder Beseitigung …
SGB VI: Was passiert, wenn von einer weitergezahlten Rente nach dem Tod Zahlungen getätigt werden?
SGB VI: Was passiert, wenn von einer weitergezahlten Rente nach dem Tod Zahlungen getätigt werden?
| 05.11.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Muss die nach dem Tod weitergezahlte Rente von demjenigen erstattet werden, der nach dem Tode weitere Überweisungen getätigt hat? Regelmäßig haben ältere Personen einen Betreuer für Vermögensangelegenheiten. Dabei kann es passieren …
SGB IV: zur Sozialversicherungspflicht einer zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin
SGB IV: zur Sozialversicherungspflicht einer zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… der Sozialversicherungspflicht einer zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin entschieden: Allgemein unterliegen der Versicherungspflicht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung diejenigen Personen, die gegen …
SGB IV: Zur Sozialversicherungspflicht eines Vertriebsberaters, sozialrechtlicher Status
SGB IV: Zur Sozialversicherungspflicht eines Vertriebsberaters, sozialrechtlicher Status
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Allgemein unterliegen der Versicherungspflicht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung diejenigen Personen, die gegen ein Arbeitsentgelt bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind. Was genau eine Beschäftigung darstellt, findet …
Arbeiten im Alter: Mit 66 muss noch nicht Schluss sein
Arbeiten im Alter: Mit 66 muss noch nicht Schluss sein
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Malte Rüther
Sie sind 66, könnten Ihren wohlverdienten Ruhestand antreten, möchten aber noch weiterarbeiten? Sie sind Arbeitgeber, Ihr bester Mitarbeiter geht in Rente, einen Nachfolger haben Sie noch nicht, sie möchten Ihren Mitarbeiter daher noch …