17 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Geld zurück bei illegalem Online-Glückspiel: Keine kenntnisabhängige Verjährung bei Online-Casino-Rückzahlungsansprüchen
Geld zurück bei illegalem Online-Glückspiel: Keine kenntnisabhängige Verjährung bei Online-Casino-Rückzahlungsansprüchen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Aber nach der gesetzlichen Vorschrift des § 852 BGB hat …
Die Rechte des Arbeitnehmers in der Insolvenz
Die Rechte des Arbeitnehmers in der Insolvenz
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… Antrag durch Schuldner oder Gläubiger Gericht bestimmt einen vorläufigen Verwalter (der quasi Vormund der Geschäftsführung ist und Geschäfte genehmigen muss); der vorläufiger Verwalter erstellt ein Gutachten für das Gericht, um zwei Fragen …
VW-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Volkswagen AG
VW-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Volkswagen AG
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Ansprüche aus § 826 BGB beginnt die, regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist mit dem Schluss des Jahres zu laufen. In dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners …
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… begründet regelmäßig bereits für sich genommen einen Mangel. Im einschlägigen § 280 BGB heißt es: ‚Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt …
Post vom Insolvenzverwalter eines Kunden - die Insolvenzanfechtung
Post vom Insolvenzverwalter eines Kunden - die Insolvenzanfechtung
01.12.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… Jahren entstanden, können nur noch bis zum 31. Dezember geltend gemacht werden. Jetzt werden also Ansprüche aus 2018 geltend gemacht. Grundlage für die Ansprüche ist eine sogenannte Anfechtungslage. Leistungen, die der Gläubiger
Kündigungsrecht des Erstehers auch bei mietvertraglichem Kündigungsausschluss
Kündigungsrecht des Erstehers auch bei mietvertraglichem Kündigungsausschluss
30.11.2021 von Rechtsanwältin Eva Stapelfeldt
… die Möglichkeit der Verwendung der Immobilie erheblich einschränken und damit die Chancen auf eine Versteigerung zu einem guten Preis schmälern und damit letztlich zu Lasten der Gläubiger gehen, die keine Möglichkeit hätten, auf die mietvertraglichen Vereinbarungen Einfluss zu nehmen.
Dieselabgasskandal: Betrugshaftung aus erschlichener Typengenehmigung gegen Daimler AG und kaufrechtliche Gewährleistungsvorschriften zu Gunsten der Käufer
Dieselabgasskandal: Betrugshaftung aus erschlichener Typengenehmigung gegen Daimler AG und kaufrechtliche Gewährleistungsvorschriften zu Gunsten der Käufer
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… geschädigte Verbraucher: „Entgegen der Auffassung des Landgerichts scheiterte ein solcher Anspruch nicht an der unterbliebenen Nachfristsetzung. Die Nachfristsetzung durch den Gläubiger, also in diesem Zusammenhang der geschädigte Verbraucher …
Keine Angst vor Inkassounternehmen
Keine Angst vor Inkassounternehmen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… dass der Schuldner gegenüber einem Gerichtsvollzieher seine Vermögensverhältnisse offenlegt und deren Richtigkeit an Eides Statt versichert. Damit soll Gläubigern die Möglichkeit gegeben werden, Kenntnis über etwaig noch vorhandene Vermögenswerte …
In 3 Jahren schuldenfrei? Wie geht das?
In 3 Jahren schuldenfrei? Wie geht das?
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… Schuldenbereinigungsverfahrens, in dem allen Gläubigern ein Vorschlag zur Tilgung der Schulden unterbreitet wird. Wird dieser nicht angenommen, so geht ein entsprechender Antrag, versehen mit der Bestätigung einer hierzu qualifizierten Person (Anwalt …
Vorsicht mit dem eigenen Namen - zur Haftung der Strohleute
Vorsicht mit dem eigenen Namen - zur Haftung der Strohleute
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… in der Lage war, ein eigenes Unternehmen in seinem Namen zu betreiben. Seine Gläubiger hätten anderenfalls sofort in das Firmenvermögen gepfändet. Um dies zu vermeiden trat sie also als klassische Strohfrau auf. Um das Geschäftliche kümmerte …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… klar, dass die regelmäßige dreijährige Verjährungsfrist mit dem Schluss des Jahres beginnt, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis von seinem Anspruch erlangt hat. Die Ad-hoc-Meldung von VW aus dem September 2015 …
LG Duisburg: noch keine Verjährung im Abgasskandal!
LG Duisburg: noch keine Verjährung im Abgasskandal!
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass der Anspruch noch nicht verjährt sei. Die dreijährige Verjährungsfrist beginne mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis von seinem Anspruch erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen …
Schadensersatzansprüche im VW Abgasskandal verjähren nicht zwangsläufig Ende 2018
Schadensersatzansprüche im VW Abgasskandal verjähren nicht zwangsläufig Ende 2018
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sein“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. Denn die Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von seinem Anspruch Kenntnis erlangt hat oder diese ohne große Fahrlässigkeit …
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… oder vor der Insolvenz stehenden Unternehmen wird nichts anderes übrigbleiben, als zur Minimierung des Schadens der Gläubiger diese ausstehenden Gebühren einzufordern. Mit Hinweis auf die im Dezember 2017 auslaufende First zur Stellung …
Gesamtgläubigerausgleich unter Ehegatten
Gesamtgläubigerausgleich unter Ehegatten
| 23.08.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… die Leistung nur einmal bewirken und kann nach seinem Belieben an jeden der Gläubiger leisten. Natürlich vorausgesetzt, dass nichts Gegenteiliges vereinbart wurde. Nicht immer müssen Ehegatten Vermieter oder Verpächter …
Alles rechtzeitig geregelt?
Alles rechtzeitig geregelt?
| 13.01.2014 von steuerwerk PartG mbB
… ein Testament, droht dem Vermögen ein Schaden. Das mühsam ersparte Eigenheim verfällt, weil die Erben sich nicht einig sind; beim Unternehmer können stille Reserven aufgedeckt werden, die Einkommenssteuern auslösen; die Gläubiger des verschuldeten …
Sorgenfrei durch Testamentsvollstreckung
Sorgenfrei durch Testamentsvollstreckung
| 12.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… durch eine Testamentsvollstreckung ausgeräumt werden. Eine Testamentsvollstreckung kann jeder in seinem Testament anordnen. Hierfür gibt es viele Gründe. So kann z. B. das vererbte Vermögen vor den Gläubigern oder dem Insolvenzverwalter des Erben …