11 Ergebnisse für Haftungsbeschränkung

Suche wird geladen …

„Schaden“ am Mietwagen (Sixt) –Haftung?–
„Schaden“ am Mietwagen (Sixt) –Haftung?–
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… dies sonst dazu führen, dass Sixt von dem jeweiligen Mieter eines Fahrzuges für jeden weiteren Kratzer stets die Selbstbeteiligung –unterstellt eine Haftungsbeschränkung wurde vereinbart– verlangen könnte. IV. Ausgang des Beispielfalles In unserem …
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… ist oder Überschuldung vorliegt. Von besonderer Bedeutung ist die Betrachtung der persönlichen Haftung des Geschäftsführers . Denn während die GmbH grundsätzlich eine Haftungsbeschränkung bietet, kann der Geschäftsführer in bestimmten …
Die persönliche Haftung von Managern
Die persönliche Haftung von Managern
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… vor Aufnahme der Organtätigkeit im Rahmen des Abschlusses des Anstellungsvertrags. Teilweise ist es rechtlich zulässig, eine Haftungsbeschränkung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit in den Vertrag zu integrieren. Angesichts vieler Ausnahmen …
Unternehmensverkauf / Praxisverkauf – das muss beachtet werden!
Unternehmensverkauf / Praxisverkauf – das muss beachtet werden!
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zum Notar nicht gescheut werden 2. GmbH Viele Unternehmer betreiben ihr Geschäft allerdings auch als sog. Ein-Mann-GmbH, um in den Genuss der damit verbundenen Haftungsbeschränkung auf das Gesellschaftsvermögen zu kommen. Bei einer GmbH …
FinTechs: BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten!
FinTechs: BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten!
| 24.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Geschäftsbedingungen (AGB) sollte das FinTech daher von Anfang größte Sorgfalt verwenden. Dabei ist insbesondere auf wirksame Haftungsbeschränkungen zu achten. Fehler hierbei können andernfalls schwer ja wiegende finanzielle Folgen für das junge …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Missverständnissen vorzubeugen, sollten daher Rechte des Kunden an den Quellcode besser explizit ausgeschlossen oder eben ausdrücklich geregelt werden. 5. Haftungsbeschränkung nicht vergessen! Schließlich sollten Regelungen im Vertrag bzw …
Die GmbH – wo liegen die Vorteile und wo die Nachteile einer GmbH?
Die GmbH – wo liegen die Vorteile und wo die Nachteile einer GmbH?
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wir einen kleinen Überblick geben: Der Hauptgrund für die Beliebtheit der GmbH liegt sicherlich in der Haftungsbeschränkung. Wer möchte schon gerne beim Scheitern seiner Geschäftsidee mit seinem gesamten Privatvermögen haften? Die GmbH bietet …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
| 17.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… beider Seiten zu benennen. Haftungsbeschränkung Regelungen zur Haftung bzw. Haftungsbeschränkung sind in den AGB ebenfalls unerlässlich, um sich nicht unnötigen Risiken auszusetzen. Dabei ist auf eine wirksame Formulierung …
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Darüber hinaus sind die Verträge mit Verbrauchern und Kooperationspartnern sowie die hierbei verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sehr sorgfältig zu gestalten. Wir empfehlen, insbesondere auf wirksame Haftungsbeschränkungen
Haftung der Gesellschafter einer Limited nach dem Brexit des Vereinigten Königreichs
Haftung der Gesellschafter einer Limited nach dem Brexit des Vereinigten Königreichs
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
… kommen. Maßnahmen zur Übertragung von Vermögensgegenständen in einer Gesellschaft nach deutschem Recht oder die Umwandlung der Limited in eine deutsche Rechtsform mit Haftungsbeschränkung dürften gemeinhin das Mittel der Wahl …
Ist die GmbH nach spanischem Recht (Sociedad Limitada) für Unternehmer die passende Rechtsform?
Ist die GmbH nach spanischem Recht (Sociedad Limitada) für Unternehmer die passende Rechtsform?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Wie in Deutschland, dominieren in Spanien die Kapitalgesellschaften mit Haftungsbeschränkung, namentlich die spanische GmbH (Sociedad Limitada/S.L.). Auch für ausländische Investoren bietet sich im Regelfall die spanische GmbH (Sociedad Limitada …