54 Ergebnisse für Hausverwaltung

Suche wird geladen …

Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fax versandten Schreiben, wobei man sich den Zugang des Schreibens oder der Mail von der Hausverwaltung bestätigen lassen sollte, damit man die Anzeige später beweisen kann. Es reicht, wenn man den Schimmel so beschreibt, wie man ihn sieht …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Miete nicht überwiesen hat, sind regelmäßig nicht relevant. Auch wenn der Mieter sich mit einem Sachbearbeiter der Hausverwaltung mündlich auf einen späteren Zahlungstermin geeinigt hat: Meist spielt das keine Rolle. Die Mietzahlung …
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch nachweisen kann. Den Hausmeister im Flur darauf ansprechen hilft dafür wenig weiter. Sinnvoll ist eine Anzeige per Mail oder Fax mit der Bitte um Zugangsbestätigung durch den Vermieter bzw. die Hausverwaltung. Ansprüche geltend machen Zudem …
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vermieter bzw. Hausverwaltungen, die dabei sehr zögerlich vorgehen oder sogar gänzlich untätig bleiben. Die Mängelbeseitigung hilft natürlich dem Mieter, nützt aber letztlich genauso dem Vermieter. Andernfalls verstärken sich die Mängel unter …
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Mieter Vorgaben aus dem Mietervertrag verletzt. Ein solcher Verstoß kann vorliegen, wenn der Mieter in Mietrückstand gerät oder Straftaten zulasten des Vermieters oder dessen Beauftragten (Hausverwaltung, Hausmeister …
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich durch ein überlegtes Vorgehen gegen den Störer und parallel gegen den Vermieter bzw. die Hausverwaltung deutlich mehr erreichen, als durch wilde Beschimpfungen. Wer gegen Ruhestörungen vorgehen will, muss unbedingt ein professionelles …
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Hamburg-Wandsbek vom 03. Februar 2015 – 750 C 16/14 –. Ausgangslage: Hausverwalter leben gefährlich …
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… müssen ernst genommen werden. Hier empfiehlt sich eine Begehung der Wohnung mit einem Zeugen (Hausverwalter, Hausmeister). Stellt sich heraus, dass der Mieter einen erhöhten Feuchtigkeitseintrag in die Wohnung verursacht (Aquarien …
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist aber, dass man als Mieter den Zugang der Erklärungen bei dem alten Vermieter beweisen kann. Die Mitarbeiter der neuen Hausverwaltung wird man jedenfalls nicht als Zeugen benennen können. 5. Genehmigungen bleiben wirksam Genehmigungen des alten …
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zeugen beim Vermieter oder bei der Hausverwaltung abgeben. Miete unter Vorbehalt zahlen: In der Mitteilung über den Mangel sollte man klarstellen, dass ab sofort sämtliche Mietzahlungen unter Vorbehalt erfolgen. Vorsorglich …
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
14.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einer Änderungsvereinbarung auf das geschuldete Lüftungs- und Heizverhalten konkret hinzuweisen. Quelle: AG Dortmund, Urteil vom 29. September 2015 – 425 C 7665/14 –, Rn. 24, juris Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwaltungen und Eigentümer in allen …
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln - Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln - Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
07.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Lüftungs- und Heizverhalten konkret hinzuweisen. Quelle: (AG Bremen, Urteil vom 16. Juni 2015 – 9 C 447/13 –, juris) Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwaltungen und Eigentümer in allen Fragen rund um das Thema Schimmelpilz in Mietwohnungen …
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Urteil vom 16. Januar 2015 – 2-17 S 51/14 –, juris Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwaltungen und Eigentümer in allen Fragen rund um das Thema Schimmelpilz in Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten …
Wohnflächenabweichung - Mieterhöhung auf der Basis der tatsächlichen Wohnfläche
Wohnflächenabweichung - Mieterhöhung auf der Basis der tatsächlichen Wohnfläche
20.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Mietvertrag übernimmt, riskiert später erhebliche Nachteile. 18.11.2015 Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwaltungen und Eigentümer in allen Fragen rund um das Thema Wohnflächenabweichung in Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Häusern …
Saisonbeginn beim Schimmelpilz: Hinweise für Vermieter
Saisonbeginn beim Schimmelpilz: Hinweise für Vermieter
08.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und eine genaue Dokumentation in der Mieterakte. Wenn der Mieter bestehenden Schimmelpilz anzeigt, sollte dies ernst genommen werden. Empfehlenswert ist dann die Begehung der Wohnung mit einem Zeugen (Hausverwalter, Hausmeister). Stellt …
Nachbarskind bedroht - fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
Nachbarskind bedroht - fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Frankfurt vom 26. März 2015 – 33 C 3506/14 (30) , juris. Ausgangslage: Mieter, die Vermieter oder von diesem beauftragte Personen, wie Hausverwalter, Hausmeister oder Objektbetreuer, mit Straftaten …
Kündigung wegen schwerer Beleidigung des Vermieters
Kündigung wegen schwerer Beleidigung des Vermieters
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zusätzlich gravierender. Ob der Mieter den Vermieter persönlich beleidigt oder aber die Beleidigung gegenüber einem Beauftragten des Vermieters, etwa dem Hausverwalter, einem Angestellten der Hausverwaltung oder dem Hausmeister, ausspricht …
Hinweise für Mieter zur Kündigung der Wohnung
Hinweise für Mieter zur Kündigung der Wohnung
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eignet sich ein Einschreiben nicht. Eine Möglichkeit ist, sich den Zugang vom Vermieter oder der Hausverwaltung ausdrücklich schriftlich auf einer Abschrift bestätigen zu lassen. Die andere Option ist, die Kündigung mit einem Zeugen zusammen …
Beleidigung des Vermieters auf Facebook - Kündigung des Mietverhältnisses?
Beleidigung des Vermieters auf Facebook - Kündigung des Mietverhältnisses?
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine außerordentliche fristlose Kündigung des Wohnraummietverhältnisses kann gegeben sein, wenn der Mieter den Vermieter, dessen Stellvertreter, Beauftragten oder Mitarbeiter, den Hausverwalter oder andere Hausbewohner beleidigt (AG München …
Beseitigung von Mängeln durch den Mieter - Schadensersatzansprüche
Beseitigung von Mängeln durch den Mieter - Schadensersatzansprüche
| 04.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… meistens. Aber auch der Zugang von Briefen lässt sich oft nicht beweisen. Außerdem lässt sich die (mündliche) Information des Hausmeisters schwer beweisen, da im Streitfall der Hausmeister in der Regel auf Seiten der Hausverwaltung
Devepo – neues Maklerersatzportal neben Smmove online
Devepo – neues Maklerersatzportal neben Smmove online
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nun Onlineportale, die die Leistung der Makler Vermietern und Hausverwalter besonders günstig anbieten. Einige Versprechungen wie das von Smmove, welches sich als neues eBay für den Wohnungsmarkt bezeichnet („2, 3, 4 … und die Wohnung gehört …
Formale Mängel: Kündigung der Mietwohnung unwirksam
Formale Mängel: Kündigung der Mietwohnung unwirksam
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… September 2014 – 65 S 64/14 –, juris) Das Urteil: Das Landgericht Berlin kam zu der Entscheidung, dass „ein Kündigungsschreiben mit dem Briefkopf einer Aktiengesellschaft, die als Hausverwaltung auftritt, das mit dem vorausgegangenen …
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Formalismus führt. Wie viele der Vermieter/Hausverwaltungen, die ihn wegen der gedankenlosen Befolgung ihrer eigenen Vorgaben abgelehnt haben, werden später an einen schwierigen Mieter gelangt sein? Umgekehrt können die besten schriftlichen …
Ohrfeige eines Nachbarn begründet keine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses
Ohrfeige eines Nachbarn begründet keine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder gegenüber dessen Beauftragten, wie zum Beispiel Hausmeistern und Mitarbeitern der Hausverwaltung, oder zum Beispiel gegenüber Verwandten handgreiflich wird, steht die fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses schnell …