14 Ergebnisse für Insolvenzanfechtung

Suche wird geladen …

Insolvenzanfechtung in England, Frankreich, Tschechien ua.
Insolvenzanfechtung in England, Frankreich, Tschechien ua.
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist eine Vollstreckung in ein englisches Konto eines deutschen Schuldners nach deutschem Recht (gemäß § 131 InsO) anfechtbar, nach englischem Recht jedoch nicht. Sie haben Fragen zur Insolvenzanfechtung und zum europäischen Insolvenzrecht? Ich berate …
PIM Gold GmbH / Premium Gold Deutschland GmbH: Erfolgreiche Einwände gegen Klage des Insolvenzverwalters ​
PIM Gold GmbH / Premium Gold Deutschland GmbH: Erfolgreiche Einwände gegen Klage des Insolvenzverwalters ​
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… regelmäßig der Fall, BGH von 2004 ( Aktenzeichen auf Nachfrage) . Sie haben Fälle mit dem Bezug zur Insolvenzanfechtung. Die Bearbeitung solcher Fälle bedarf - wenn man erfolgreich sein will - umfassende Kenntnisse des Insolvenzrechts. Hermann Kulzer MBA Fachanwalt Insolvenzrecht kulzer@pkl.com
Ladenmiete zu hoch? Vorteile einer Sanierungsmoderation
Ladenmiete zu hoch? Vorteile einer Sanierungsmoderation
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im Falle des Verzugs vereinbart werden. Wenn der Mieter die zweite Chance nicht nutzt, muss der Vermieter nicht mehr auf Räumung klagen. 6. Insolvenzanfechtung Der Vergleich und hierauf sich stützende Zahlungen sind im Fall einer späteren …
Klagen gegen Vermittler wegen Maklerversorgungswerk
Klagen gegen Vermittler wegen Maklerversorgungswerk
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… die Insolvenzverwalterin Schmudde von den Maklern im Wege der sog. Insolvenzanfechtung zurück. Dabei behauptet sie, die Zahlung der monatlichen Raten seien „unentgeltlich“ erfolgt und daher insolvenzrechtlich anfechtbar. Genau …
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… Soweit hier eine Insolvenzanfechtung erfolgt, muss derzeit damit gerechnet werden, dass Krankenkassen die Beiträge nochmals unmittelbar von dem Arbeitnehmer fordern, dieser letztlich also zweimal gezahlt hat. Etwas anderes gilt erst dann …
Das Insolvenzanfechtungsrecht
Das Insolvenzanfechtungsrecht
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… Aufmerksamkeit hinsichtlich künftiger Zahlungen geboten. Ob die sodann jeweils einzelne Zahlung anfechtbar und zurück zu gewähren ist, ist einzelfallabhängig. Aber auch im Fall der bereits erfolgten Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter …
Keine Anfechtung durch Insolvenzverwalter, wenn Gläubigerbenachteiligung wieder ausgeglichen wird
Keine Anfechtung durch Insolvenzverwalter, wenn Gläubigerbenachteiligung wieder ausgeglichen wird
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
… erhaltenen Gegenstand oder dessen vollen Wert in das Vermögen des Schuldners zurückführt. Ein Anfechtungsanspruch des Insolvenzverwalters scheitert dann am Vorliegen der tatbestandlichen Voraussetzung jeder Insolvenzanfechtung
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
| 27.01.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… sein, wenn dieser Zahlungen aus der Vergangenheit rückgängig machen will. Eine solche Insolvenzanfechtung mag im Fall von Zahlungen in den letzten 3 Monaten vor Insolvenzantragstellung vielleicht noch nachvollziehbar sein, je länger diese aber zurückliegen, umso …
Was bedeutet der Verzicht auf die Einrede der Verjährung?
Was bedeutet der Verzicht auf die Einrede der Verjährung?
| 20.12.2013 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… egal sein. Allerdings ist das mit den Insolvenzanfechtungen immer so eine Sache. Um weitere Kosten zu ersparen, empfehlen wir regelmäßig, die geltend gemachte Forderung sachlich und ohne jedes Schönreden zu prüfen. Erst danach können …
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Ferner sind wir im Rahmen der Krisenfrüherkennung tätig. 6. Vermeidung von strafbarem Handeln und der Insolvenzanfechtung Viele Unternehmer handeln in der Krise nach dem Motto: „Nichtstun" ist besser als Handeln oder „Rette, was zu retten …
Kann der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft Lohnzahlungen an Arbeitnehmer anfechten?
Kann der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft Lohnzahlungen an Arbeitnehmer anfechten?
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Der Arbeitnehmer hatte keinen Einblick in die Finanzbuchhaltung des Arbeitgebers, da er keine Leitungsaufgaben im kaufmännischen Bereich wahrgenommen hatte. 5. Der Arbeitnehmer hatte auch keine Kenntnis von einer drohenden Zahlungsunfähigkeit. Weitere Infos zur Insolvenzanfechtung auf www.insoinfo.de oder persönlich bei uns.
Der schnellste Weg  zur Schuldenregulierung und Neustart:  Regulierungsplan
Der schnellste Weg zur Schuldenregulierung und Neustart: Regulierungsplan
| 14.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… außerhalb eines eröffneten Insolvenzverfahrens stattfindet. Es gibt daher keine Eintragung unter www.insolvenzbekanntmachungen.de oder der Schufa, keinen Insolvenzverwalter, keine Insolvenzanfechtung, Keine Gerichtskosten. I. Ausgangsfrage …
Haftungsfalle Bürgschaft für Kontokorrent - persönliche Haftung und Anfechtung
Haftungsfalle Bürgschaft für Kontokorrent - persönliche Haftung und Anfechtung
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wenn der Firmeninhaber z.B auf Grund einer Zahlungsunfähigkeit die Insolvenz einleiten muss, besteht das Risiko, dass der spätere Insolvenzverwalter gutgeschriebenen Zahlungen durch Insolvenzanfechtung von der Bank einfordern kann. In kritischer Zeit …
Insolvenz als Risiko und Chance
Insolvenz als Risiko und Chance
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und er darf grundsätzlich nicht das Werkzeug der Insolvenzanfechtung einsetzen. Die Optimierung der Schuldenbereinigung läuft im Verbraucherinsolvenzverfahren jedoch schneller und einfacher als im Regelinsolvenzverfahren. Das Zauberinstrument …