46 Ergebnisse für Insolvenzplan

Suche wird geladen …

Übertragende Sanierung: schnell und sicher Unternehmensteile in der Insolvenz übertragen
Übertragende Sanierung: schnell und sicher Unternehmensteile in der Insolvenz übertragen
29.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 1. Zulässigkeit der übertragenden Sanierung nach der InsO: Eine übertragende Sanierung ist nach der Insolvenzordnung (InsO) zulässig. Sie kann entweder durch den Insolvenzverwalter oder auf der Grundlage eines Insolvenzplans (sogenannter …
Boris Becker zahlt 450.000 Euro und ist schuldenfrei. Wie wäre dies in Deutschland ?
Boris Becker zahlt 450.000 Euro und ist schuldenfrei. Wie wäre dies in Deutschland ?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Jedoch ist bei erforderlicher Überstimmung ein Beschluss des Gerichts erforderlich. Nur die beteiligten Gläubiger müssen informiert werden. Insolvenzplan als Chance bei Unternehmern, Kaufleuten, Handwerkern ua Wenn ein Unternehmer/Kaufmann …
Vergütung des Insolvenzverwalters : Abhängigkeit von der Insolvenzmasse und besonderen Leistungen
Vergütung des Insolvenzverwalters : Abhängigkeit von der Insolvenzmasse und besonderen Leistungen
07.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Insolvenzplan erhält also mehr Geld als der Verwalter, der einfach "absperrt". I. Regelsätze (§ 2 Insolvenzverwaltervergütungsverordnung - InsVV) Die Vergütung des Insolvenzverwalters richtet sich nach dem Wert der Insolvenzmasse …
Automobilzulieferer ist der Krise: Gründe und Handlungsmöglichkeiten
Automobilzulieferer ist der Krise: Gründe und Handlungsmöglichkeiten
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zu verschiedenen gesetzlich geregelten Sanierungsinstrumenten gewährleistet ist und dass überhaupt geeignete Sanierungsinstrumente zur Verfügung stehen. Ein wesentliches Instrument des Sanierungsrechts ist der Insolvenzplan. Mit Hilfe …
Textilhandel und Lebensmittelproduzenten in der Krise: Risiken, Tipps, Herausforderungen und Strategien
Textilhandel und Lebensmittelproduzenten in der Krise: Risiken, Tipps, Herausforderungen und Strategien
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zur Sanierung: -- Antrag auf Eigenverwaltung --Beantragung von Insolvenzgeld -- Beendigung oder Anpassung ungünstiger Verträge --Wahlrecht ausüben bei nicht erfüllten Verträgen uvm. --Vorbereitung eines Insolvenzplanes --Ziel: erfolgreiche Sanierung …
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Insolvenzrecht. Es verbindet die vorläufige Eigenverwaltung mit dem Ziel der frühzeitigen Vorlage eines Insolvenzplan, um hierdurch eine Sanierung des Unternehmens zu erleichtern. Ein großer Vorteil des Verfahrens …
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft nur beschließen, wenn das Verfahren auf Antrag des Schuldners eingestellt oder nach der Bestätigung eines Insolvenzplans, der den Fortbestand der Gesellschaft vorsieht, aufgehoben …
Insolvenzberatung und Sanierungsberatung 2021: Tipps vom Fachanwalt
Insolvenzberatung und Sanierungsberatung 2021: Tipps vom Fachanwalt
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Eigenverwaltung und Sanierung mittels Insolvenzplan nutzen Tipp 8: Think positive Hermann Kulzer MBA Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsmediator (DIU)
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Sanierungswerkzeuge der Insolvenzordnung: Sanierung mittels Insolvenzplan Nutzung der Möglichkeit der Umwandlung (z.B. von KG in AG) Möglichkeit der Änderung Gesellschafter- und Mitspracherechte Möglichkeit des Ausschluss …
Mit Insolvenzplan von der KG zur AG: Der Fall Suhrkamp
Mit Insolvenzplan von der KG zur AG: Der Fall Suhrkamp
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Die Rettung war die frühzeitige Insolvenzeinleitung mit Ihren Sanierungswerkzeugen der Insolvenzordnung: Insolvenzplan als Sanierungsplan Möglichkeit der Umwandlung (z. B. von KG in AG) Möglichkeit der Änderung Gesellschafter …
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Risiken der Insolvenzordnung professionelle Hilfe bei der Verfahrenseinleitung Gestaltung von Schuldenregulierungsplänen und von Insolvenzplänen Koordination bei Planverfahren Sanierungsmediation zur Verbesserung der Kommunikation und der Umsetzungschancen Schulungen von Rechtsabteilungen u. a.
Ratgeber und Begleiter für kritische Zeiten rechtzeitig auswählen
Ratgeber und Begleiter für kritische Zeiten rechtzeitig auswählen
| 20.12.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… nicht oder nicht innerhalb der gesetzlich vorgeschrieben Zeit möglich ist, kann der Ratgeber notfalls durch Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung und Insolvenzplan den schnellsten Weg aus der Krise aufzeigen und mitgestalten. 8. Work-Life …
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist das Ziel, sondern die Sanierung. Durch das Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Gesellschaftern (ESUG), das zum 31.03.2012 in Kraft getreten ist, haben sich die Sanierungschancen mit Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung und Insolvenzplan
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Sanierung von Gesellschaften (ESUG) die Sanierung mittels Eigenverwaltung und Insolvenzplan erheblich verbessert worden. Ziel des Gesetzgebers war, dass die Geschäftsführer und Manager rechtzeitig die Insolvenz einleiten, damit …
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Verschleierungen und nebulösen Transaktionen. 5. Eigenverwaltung und Plan Das Insolvenzverfahren bietet z. B. durch Eigenverwaltung und Insolvenzplan Möglichkeiten der Sanierung und des Neustarts. 6. Keine Benachteiligung Die Gläubiger dürfen …
Anteilsinhaber und debt to equity swap im Insolvenzplanverfahren
Anteilsinhaber und debt to equity swap im Insolvenzplanverfahren
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Insolvenzplans zum Wohle der Gesellschaft umgestaltet und der Altgesellschafter sogar enteignet werden. § 225a Abs. 5 InsO und § 251 InsO regeln den Abfindungsanspruch bzw. den Ausgleichsanspruch des Altgesellschafters. Die Beeinträchtigung …
Schutzschirmverfahren: Sanierung in Eigenverwaltung
Schutzschirmverfahren: Sanierung in Eigenverwaltung
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Geschäftsführer von einem rechtzeitigen Antrag abgehalten. Der Insolvenzschuldner kann eine Person seines Vertrauens als Sachwalter benennen. 3. Vorbereitung der Sanierung Im Schutzschirmverfahren soll die Sanierung mittels Insolvenzplan vorbereitet …
Insolvenzplan für Verbraucher: Schuldenfrei in 3 Monaten !
Insolvenzplan für Verbraucher: Schuldenfrei in 3 Monaten !
26.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Insolvenzplanverfahren bietet Chancen und Vorteile - vorwiegend für die Sanierung von Unternehmen und Unternehmern. Die Möglichkeit eines Insolvenzplans im Verbraucher-insolvenzverfahren besteht seit dem 1. Juli 2014. Diese Neuregelung …
Chancen durch Insolvenzplan bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
Chancen durch Insolvenzplan bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… weiterhin geltend machen. Müssen derartige Forderungen auch im Insolvenzplanverfahren angegeben werden? Müssen im darstellenden Teil eines Insolvenzplanes vom Schuldner begangene Insolvenzstraftaten nach §§ 283- 283 c StGB angegeben werden? Dazu …
Sanierung auf schwäbisch durchs Insolvenzplänle: sparsam, schlank, sicher
Sanierung auf schwäbisch durchs Insolvenzplänle: sparsam, schlank, sicher
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Einstellung von Vollstreckungen Vollstreckungen von Gläubigern werden durch das Gläubigerschutzverfahren unterbunden und der Insolvenzplan wird vorbereitet - dazu hat man bis zu 3 Monate Zeit 5. Absprache mit den Gläubigern Mit Gläubigern findet …
Insolvenzplan nach Inso (ESUG): Spielzeug oder Zauberwaffe
Insolvenzplan nach Inso (ESUG): Spielzeug oder Zauberwaffe
| 22.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… reformiert. Es gab das Instrument des Insolvenzplanverfahrens und der Eigenverwaltung. 3. Geringe Zahl von Insolvenzplänen und Eigenverwaltungen Die Eigenverwaltung wurde in der Praxis in weniger als 1 % der Verfahren angeordnet. Die Anzahl …
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und  zum Neustart
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und zum Neustart
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Ziele des Insolvenzverfahrens Das Insolvenzverfahren hat den Zweck, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt wird oder in einem Insolvenzplan
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… einen Sanierungsplan auszuarbeiten, der anschließend als Insolvenzplan umgesetzt werden kann. Das Gericht soll nicht nur regelmäßig den vom Schuldner Vorgeschlagenen als vorläufigen Sachwalter einsetzen; auf Antrag ist das Gericht auch dazu …
Schuldbefreiung von Forderungen aus unerlaubter Handlung durch einen Insolvenzplan
Schuldbefreiung von Forderungen aus unerlaubter Handlung durch einen Insolvenzplan
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… werden. Im Regelinsolvenzverfahren - also ohne Insolvenzplan - werden derartige deliktischen Forderungen nach Anmeldung durch den Gläubiger von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Müssen die Betroffenen dann 30 Jahre persönlich haften …