16 Ergebnisse für Internationale Marke

Suche wird geladen …

Marke anmelden – Warum ist eine eingetragene Marke so wichtig?
Marke anmelden – Warum ist eine eingetragene Marke so wichtig?
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… und Vertrauen aufbauen. Marken sind international Ihren Markenschutz können Sie nicht nur inhaltlich, also was den Schutz der beanspruchten Waren und Dienstleistungen betrifft, sondern auch geografisch ausbauen. Marken können als nationale Marken
Markenschutz im Fokus: Strategien und rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Markenanmeldung
Markenschutz im Fokus: Strategien und rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Markenanmeldung
06.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Anmeldung einer Marke ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um ihre Markenidentität rechtlich zu schützen und sich von Mitbewerbern abzugrenzen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wesentlichen Aspekte …
Markenanmeldung: Viele Vorteile - aber auch Risiken
Markenanmeldung: Viele Vorteile - aber auch Risiken
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
… erfolgreich durchgeführter Markenanmeldungen. Wichtige Fragen bei der Beratung sind insbesondere das Aufzeigen der Vor- und Nachteile einer deutschen Marke gegenüber der Unionsmarke oder auch der internationalen Marke. Hierbei …
„Priorität“ der Marke – warum ist das wichtig?
„Priorität“ der Marke – warum ist das wichtig?
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
Der Prioritätsgrundsatz ist ein zentraler Grundsatz im Markenrecht. Die Priorität bezeichnet den frühesten Anmeldezeitpunkt. Nach dem Prioritätsgrundsatz hat in der Regel die Marke mit dem früheren Anmeldedatum die „besseren Rechte …
Aufgepasst bei der Markenverlängerung
Aufgepasst bei der Markenverlängerung
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
… und kostenlos – den öffentlichen Markenregistern entnehmen. Unter https://register.dpma.de kann zB schnell und problemlos recherchiert werden, welche Marken in DE, der EU oder auch international („IR“) registriert sind. Nicht ganz so wahr …
Weitere Abmahnung der CBH Rechtsanwälte im Auftrage der FAST Fashion Brands GmbH
Weitere Abmahnung der CBH Rechtsanwälte im Auftrage der FAST Fashion Brands GmbH
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… als Markenrechtsverletzung ausgelegt werden kann. Die Marke „MO“ ist sowohl als deutsche Wortmarke (Registernummer 39939194) als auch als internationale Marke (IR 994643) registriert. Forderungen Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung …
Thomas Cook Insolvenz – Geld zurück mit dem Chargeback-Verfahren?
Thomas Cook Insolvenz – Geld zurück mit dem Chargeback-Verfahren?
| 30.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Nachricht schlug diese Woche ein wie eine Bombe: der Reiseanbieter Thomas Cook ist pleite. Am 25.09.2019 hat dann auch die deutsche Thomas Cook Insolvenz beantragt. Hiervon betroffen sind die Marken Thomas Cook Signature, Thomas Cook …
Schutz der Geschäftsidee: Das muss man beachten!
Schutz der Geschäftsidee: Das muss man beachten!
| 20.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Marke oder ein Patent – existieren und einem oder mehreren Gesellschaftern gehören. Hier sollte geklärt werden, was mit diesen Rechten geschehen soll, insbesondere ob und wie sie der GmbH zur Verfügung gestellt werden soll. Schließlich …
Instagram: Werbung mit fremden Produkten – was gilt es zu beachten?
Instagram: Werbung mit fremden Produkten – was gilt es zu beachten?
| 31.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Erfrischungsgetränk nippt. Fremde Federn für eigene Zwecke Eine sog. Referenzwerbung mit fremden Marken ist jedoch ohne Billigung des betroffenen Unternehmens meist nicht erlaubt. Es soll schließlich vermieden werden, dass jemand einfach den guten Ruf …
Wie wird die Website rechtssicher?
Wie wird die Website rechtssicher?
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… müssen Betreiber einer Website sich fragen, ob damit Namens- und Markenrechte verletzt werden. Ist ein Name oder eine Marke geschützt, dürfen sie nicht von Dritten verwendet werden. Sonst drohen Abmahnungen und Schadensersatz. 3. Urheberrecht …
In drei Schritten zur eigenen Marke – machen Sie sich unverwechselbar!
In drei Schritten zur eigenen Marke – machen Sie sich unverwechselbar!
| 14.02.2018 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… EU-Gemeinschaftsmarke), eine Auslandsmarke oder auch eine internationale Registrierung Ihrer Basismarke sinnvoll ist. 3. Das Eintragungsverfahren Dann muss die Marke angemeldet werden. Das können Sie selbst tun oder Sie vertrauen …
Handelsvertreter und Vertragshändler in Spanien – Verträge nach spanischem Handelsvertreterrecht
Handelsvertreter und Vertragshändler in Spanien – Verträge nach spanischem Handelsvertreterrecht
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Unternehmen ist die Einschaltung von Handelsvertretern oftmals der erste Schritt auf den spanischen Markt. Ist dort ein Unternehmen mit seinen Produkten und Marken einmal etabliert, können nachfolgend oder bereits parallel eigene Strukturen, z …
Bundesgerichtshof zum urheberrechtlichen Schutz von Gebrauchsgegenständen
Bundesgerichtshof zum urheberrechtlichen Schutz von Gebrauchsgegenständen
| 11.11.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… im entschiedenen Fall nicht darlegen und beweisen, sodass der Bundesgerichtshof dem Kletternetz urheberrechtlichen Schutz versagte. Greifen Schutzrechte wie Patent, Geschmacksmuster oder Marke nicht ein, kann eine Nachahmung aufgrund des ergänzenden …
Schutz der Unternehmens- und Firmenbezeichnung durch das Markenrecht
Schutz der Unternehmens- und Firmenbezeichnung durch das Markenrecht
| 29.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… sich dann auf die beanspruchten Waren und/oder Dienstleistungen. Ein Unternehmenskennzeichen kann auch als Gemeinschaftsmarke in Europa oder als Internationale Marke angemeldet werden. Wichtigste Voraussetzungen für die Eintragung …
Welche Möglichkeiten habe ich, mein Design zu schützen?
Welche Möglichkeiten habe ich, mein Design zu schützen?
| 28.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… Auch hier gibt es die Möglichkeit, eine deutsche, europäische oder internationale Marke eintragen zu lassen. Eine Marke kann aber auch für den Schutz des Designs selbst in Betracht kommen. Denn es besteht grundsätzlich die Möglichkeit …
Die Marke - IR-Marke (International Registrierte Marke)
Die Marke - IR-Marke (International Registrierte Marke)
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… kann eine IR-Marke nicht angemeldet werden. Zudem kann eine Internationale Registrierung auf eine angemeldete oder bereits eingetragene Gemeinschaftsmarke, welche als Basismarke dient, gestützt werden. Die amtlichen Kosten für IR …