9 Ergebnisse für M&A

Suche wird geladen …

Anwalt wegen Pfando?
Anwalt wegen Pfando?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… und der tatsächlich gefahrenen Kilometer des Fahrzeuges ab und rechnet diese zu den Gebühren nach der PfandlV hinzu, d.h., dass die Nutzungsentschädigung immer zu den Gebühren nach der PfandlV hinzuaddiert wird (vgl. OLG Frankfurt/M., a.a.O …
Schulrecht: Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung von Bildern aus Schuljahrbuch
Schulrecht: Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung von Bildern aus Schuljahrbuch
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… bestätigt durch OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 2. April 2020 – 2 A 11539/19.OVG ). Fall Die Schule gab ein Jahrbuch mit Abbildungen sämtlicher Klassen nebst den jeweiligen Lehrern heraus. Beim Fototermin ließ sich der Lehrer …
Corona-Krise: Corona-Verordnung BW – Eilanträge beim VGH Baden-Württemberg ohne Erfolg
Corona-Krise: Corona-Verordnung BW – Eilanträge beim VGH Baden-Württemberg ohne Erfolg
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… in der Sache! Zum einen wendet sich ein Bürger mit seinem Antrag dagegen, dass durch § 3 Abs. 4 der Corona-Verordnung u. a. Veranstaltungen in Kirchen untersagt sind. Er sieht sich dadurch als Mitglied der evangelischen Landeskirche …
Corona-Krise: Mindestabstandsgebot in Allgemeinverfügung der Stadt Hamburg: Eilantrag ohne Erfolg
Corona-Krise: Mindestabstandsgebot in Allgemeinverfügung der Stadt Hamburg: Eilantrag ohne Erfolg
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… Hamburg, Beschluss vom 01.04.2020 – 21 E 1509/20) 2. Lösung a) Das VG Hamburg hatte bereits Zweifel an der Zulässigkeit des Antrags. Dem Antragsteller ging es nach dem Inhalt seiner Antragsbegründung offenbar nicht um eine mögliche Verletzung …
Corona-Krise: Allgemeinverfügung zur Schließung von Einzelhandelsgeschäften: Eilanträge ohne Erfolg
Corona-Krise: Allgemeinverfügung zur Schließung von Einzelhandelsgeschäften: Eilanträge ohne Erfolg
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… Schutzmaßnahmen fehlerfrei ausgeübt habe; dies erscheine nach dem Erkenntnisstand des Eilverfahrens offen. Die erforderliche Folgenabwägung ginge aber zu Lasten der Antragstellerin aus. Der Eilantrag blieb in beiden Instanzen erfolglos. 2. Lösung a
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Graß
… nach § 17 InsO vorliegt) noch Zahlungen leisten, für die sie in diesem Fall nach bisheriger Gesetzeslage voll persönlich haften würden. Die Haftung für nicht abgeführte Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung (§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 266 a
Handel von Wertpapieren, Anleihen, Fonds und ETF über die Börse – was ist eigentlich „die Börse“?
Handel von Wertpapieren, Anleihen, Fonds und ETF über die Börse – was ist eigentlich „die Börse“?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… nicht funktioniert (vgl. sehr überzeugend: Kommer, Souverän investieren mit Indexfonds & ETF, 5. Auflage 2018, S. 116 ff. m. w. N.). Sie als Privatanleger schneiden also mit „aktiven Investmentstrategien“ langfristig (!) finanziell in aller Regel …
Wann ist es zulässig, Werbung an eine E-Mail-Adresse zu senden?
Wann ist es zulässig, Werbung an eine E-Mail-Adresse zu senden?
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… wenn eine Firma mit ihrer Mail für ihr gesamtes Sortiment und nicht für ähnliche Produkte, wie der Kunde damals bestellt hatte, wirbt (LG Frankfurt a. M.). Ein weiterer Fall vor dem OLG Düsseldorf zeigt, dass Firmen auch Werbung an ehemalige …
Die Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten nach einem Verkehrsunfall
Die Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten nach einem Verkehrsunfall
| 25.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat sich in seinem Urteil vom 02.12.2014 – AZ 22 U 1717 – sehr deutlich und fokussiert zu der Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltsgebühren geäußert. Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. führte …