9 Ergebnisse für Manteltarifvertrag

Suche wird geladen …

Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Manteltarifvertrag waren folgende Regelungen vereinbart: § 20 – Verlust der Flugdiensttauglichkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) a) Wird durch eine fliegerärztliche Untersuchungsstelle festgestellt, dass ein Mitarbeiter wegen körperlicher …
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen
Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… in der Getränkeindustrie, die gegen ihren Arbeitgeber geklagt hatte. Die Arbeitnehmerin arbeite im Rahmen eines Wechselschichtmodells in der Nachtarbeit. Dabei war in ihrem Arbeitsverhältnis eine Manteltarifvertrag gültig. In diesem war geregelt …
BAG: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge sind rechtmäßig
BAG: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge sind rechtmäßig
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Planbarkeit eines Arbeitseinsatzes oder in Belastungen durch die Nachtarbeit. Der Entscheidung liegt eine Klage einer Arbeitnehmerin in der Getränkeindustrie gegen ihren Arbeitgeber zugrunde. Der Manteltarifvertrag, der dem Arbeitsverhältnis …
Kündigungsfrist während der Probezeit – 2 Wochen-Frist nur bei eindeutige Regelung im Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist während der Probezeit – 2 Wochen-Frist nur bei eindeutige Regelung im Arbeitsvertrag
| 26.04.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist. Der Ausgangsfall: Im Arbeitsvertrag eines Flugbegleiters ist, dort in §1, pauschal vereinbart worden, dass auf das Arbeitsverhältnis der Manteltarifvertrag anwendbar ist. In diesem Manteltarifvertrag ist eine sechsmonatige Probezeit …
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit muss sich aus Arbeitsvertrag deutlich ergeben
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit muss sich aus Arbeitsvertrag deutlich ergeben
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… nach einem Manteltarifvertrag richten. Der Manteltarifvertrag sah während der Probezeit besondere Kündigungsfristen vor. Weiter war in § 3 des Arbeitsvertrags zu „Beginn und Dauer des Arbeitsverhältnisses“ vorgesehen, dass die ersten sechs …
Leiharbeitnehmer: Möglichkeiten zur Verrechnung für Verleiher
Leiharbeitnehmer: Möglichkeiten zur Verrechnung für Verleiher
| 04.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bezahlen. Die Frage war, inwieweit dies auch für Leiharbeitnehmer gilt, und ob insbesondere der zwischen dem Bundesverband Zeitarbeit und den Mitgliedsgewerkschaften des DGB abgeschlossene Manteltarifvertrag (MTV) Zeitarbeit vom 22. Juli …
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… am Schwarzen Brett des Betriebs aushängen muss. So regelt beispielsweise der Manteltarifvertrag für das Bäckerhandwerk Berlin die Verwirkung von Ansprüchen auf Bezahlung von Mehrarbeit und Zuschlägen innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit. Wird also …
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Durchschnitt 150 Stunden zu arbeiten ..." Der allgemeinverbindliche Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen vom 8. Dezember 2005 sieht für Vollzeitbeschäftigte eine Mindestarbeitszeit von 160 Stunden im Monat …
BAG: Unwirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Arbeitszeitregelung bei Unklarheit
BAG: Unwirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Arbeitszeitregelung bei Unklarheit
| 01.07.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… vor: „Der Angestellte ist verpflichtet, im monatlichen Durchschnitt 150 Stunden zu arbeiten ..." Der allgemeinverbindliche Manteltarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen vom 8. Dezember 2005 sieht für Vollzeitbeschäftigte …