9 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Fristgemäße und außerordentliche Kündigung des Mietvertrages wegen Zahlungsverzugs des Mieters Der Vermieter kann den Mietvertrag außerordentlich sowie ordentlich kündigen, wenn die jeweiligen Kündigungstatbestände wegen Zahlungsverzugs …
Häusliche Gewalt, Ursachen und rechtliche Abwehrmöglichkeiten
Häusliche Gewalt, Ursachen und rechtliche Abwehrmöglichkeiten
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Kahl
… Anordnung (Arbeits-, Ausbildungsplatz, Freizeiteinrichtungen, Einkaufszentren) - Besteht ein gemeinsamer Haushalt der Parteien? Wenn ja, - wer steht im Grundbuch bzw. im Mietvertrag, - gibt es Kinder (Name, Geburtsdatum, etc.) - gibt …
Die Vertragsanpassung im Gewerbemietrecht und der Pacht - Ein Ausweg aus der Corona-Krise?
Die Vertragsanpassung im Gewerbemietrecht und der Pacht - Ein Ausweg aus der Corona-Krise?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… die kalkulierten Umsätze bleiben aus. Gleichwohl sind insbesondere die monatliche Miete bzw. Pacht weiterhin zu zahlen. Ohne entsprechende Regelungen im Mietvertrag steht dem Mieter nach der deutlich überwiegenden Meinung auch kein Recht zur Minderung …
Die WEG-Reform und ihre Auswirkungen auf das Mietrecht
Die WEG-Reform und ihre Auswirkungen auf das Mietrecht
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… auf Mietverträge von Eigentumswohnungen verschaffen. I. Duldungsanspruch Aufgrund der Relativität der Schuldverhältnisse bestand eine häufig anzutreffende Problematik darin, dass die von der Gemeinschaft beschlossenen Erhaltungsmaßnahmen …
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… und vertragliche Risikoverteilung, NJ 2020, 185) oder jedenfalls in einem solchen Ausmaß wirtschaftlich betroffen zu sein, das ein weiteres Festhalten am unveränderten Mietvertrag unter Berücksichtigung aller übrigen Umstände …
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie - Mietezahlungsverpflichtung
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie - Mietezahlungsverpflichtung
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
… das Corona-Gesetz enthält auch keinen Ausschluss der Geltendmachung von Schadenersatz im Falle des Zahlungsverzuges. Der Gesetzgerber wollte also nicht in den Kerngehalt des Mietvertrags eingreifen mit den Hauptpflichten des Vermieters …
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… die am 01.04.2020 in Kraft getretenen Gesetzesanpassungen im Mietrecht zu informieren. Mit diesem Rechtstipp möchte ich Vermietern eine kurze Übersicht über die anstehenden Gesetzesanpassungen vermitteln. 1. Die mietvertraglich vereinbarte …
Ein Mieterhöhungsverlangen sollte nicht ungeprüft akzeptiert werden
Ein Mieterhöhungsverlangen sollte nicht ungeprüft akzeptiert werden
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… auf Immobilienportale im Internet. Hierbei wird jedoch verkannt, dass die in derartigen Portalen ausgewiesenen Quadratmeterpreise nicht als taugliches Begründungsmittel herangezogen werden können. Sollte Ihr Mietvertrag eine Staffel- oder Indexmiete beinhalten …
Stolperfallen der Räumungsklage
Stolperfallen der Räumungsklage
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… ebenfalls zu verklagen, obwohl diese gar nicht im Mietvertrag aufgeführt ist? Wie verhält es sich mit Kindern, die ebenfalls in der Mietsache leben? Wie verhalten Sie sich, wenn der Mieter unter dem Eindruck der Zustellung der Räumungsklage …