10 Ergebnisse für Private Insolvenz

Suche wird geladen …

Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… wohl überlegt sein. Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick der zivilrechtlichen Möglichkeiten zum Schutz des unternehmerischen und privaten Vermögens geben. Gleichzeitig werden die Grenzen aufgezeigt, die Gestaltungen …
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… in eine Insolvenz „hineingeschliddert“. Hauptgründe für eine Insolvenz sind Krankheit, Scheidung und Arbeitslosigkeit. Es kann somit jeden treffen! Der Gesetzgeber hat ab 1.10.2020 die Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzt, um …
Kleine Unternehmen stärker von Insolvenz betroffen
Kleine Unternehmen stärker von Insolvenz betroffen
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… die Creditreform ermittelt. Zwar ist der absolute Anstieg von 7.290 Fällen im Jahr 202 auf 7.340 Fälle bislang im Jahr 2021 überschaubar. Aufhorchen lassen muss aber der Umstand, dass Insolvenzen von kleinen Unternehmen nunmehr über 51 …
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass Gewinne aus Gold-Wertpapieren, die einen Anspruch auf Gold verbriefen, als private Veräußerungsgeschäfte anzusehen sind, so dass eine Versteuerung entfallen kann. Mit Urteil vom 16.06.2020, Az …
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… vom 11.09.2018 (Az.: XI ZR 380/16) entschieden. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Das Unternehmen, in dem der Bürge angestellt war, stand kurz vor der Insolvenz. Einzige Möglichkeit, diese abzuwenden wäre die Gewährung eines weiteren …
Raus aus den Schulden: Überschuldung im Dialog und außergerichtlich lösen
Raus aus den Schulden: Überschuldung im Dialog und außergerichtlich lösen
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… diese Vereinbarungen ganz unterschiedlich aussehen. Wichtig ist nur, dass die getroffenen Zusagen auch eingehalten werden und der Gläubiger merkt, dass Sie es ernst meinen. Privat-Insolvenz: Bevormundung verhindern! Von den 6,8 Millionen überschuldeten …
Insolvenzanfechtung: Teilzahlung und aufschiebend bedingter Forderungsverzicht
Insolvenzanfechtung: Teilzahlung und aufschiebend bedingter Forderungsverzicht
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Christoph Plähn
Viele Unternehmer oder private Gläubiger kennen es. Ein Kunde zahlt nicht mehr, die Forderungen sind angewachsen und werden gerichtlich geltend gemacht oder vereinbarte Tilgungen erfolgen nicht mehr. Häufig schließen die Parteien über …
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… wie „Schuldenfrei durch Insolvenz in England oder Frankreich!“ In sehr wenigen Ausnahmefällen mögen diese Strategien nützlich sein, aber ist dies wirklich ein gangbarer Weg für einen Klein- oder Mittelständler oder Privaten
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… nicht von der GmbH bezahlt wurde; bei Wettbewerbs-, Urheber- Patent-, Gebrauchsmuster- und Markenrechtsverstößen; im Rahmen von Insolvenz, wenn der Geschäftsführer nicht rechtzeitig einen entsprechenden Insolvenzantrag stellt …
Mehr als 124 Fondsschiffe in Insolvenz- Schadensersatz gegenüber beratenden Banken
Mehr als 124 Fondsschiffe in Insolvenz- Schadensersatz gegenüber beratenden Banken
| 29.07.2013 von LSS - Rechtsanwälte
Laut einem Bericht der FAZ (Finanzmarkt, S. 19) vom 22.01.2013 sind nach Berechnung der Deutschen Fondsresearch bislang 124 Fondschiffe in Insolvenz. Aufhänger der Berichterstattung ist der vom Emissionshaus MPC vertriebene Flottenfonds …