30 Ergebnisse für Restschuldbefreiung

Suche wird geladen …

Restschuldbefreiung, Ablauf der Abtretungsfrist, Rechtskraft der Restschuldbefreiung, Vergütung Treuhänder, Neuerwerb
Restschuldbefreiung, Ablauf der Abtretungsfrist, Rechtskraft der Restschuldbefreiung, Vergütung Treuhänder, Neuerwerb
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
Restschuldbefreiung, Ablauf der Abtretungsfrist, Rechtskraft der Restschuldbefreiung, Vergütung Treuhänder, Neuerwerb Zuflüsse und Vermögenserwerb nach Ablauf der Abtretungsfrist und vor Rechtskraft der Restschuldbefreiung (RSB): Zuflüsse …
SCHUFA Scoring unzulässig?
SCHUFA Scoring unzulässig?
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… nicht bewilligt worden, da sein Schufa-Score zu gering war. ln weiteren Fällen (Rechtssachen C-26/22 und C-64/22) geht es um die Restschuldbefreiung nach einer Insolvenz. Privatleute haben die Möglichkeit, sich durch eine Verbraucherinsolvenz …
SCHUFA passt Löschfrist für Restschuldbefreiungseintrag an! EUGH & BGH beeinflussen Rechtslage!
SCHUFA passt Löschfrist für Restschuldbefreiungseintrag an! EUGH & BGH beeinflussen Rechtslage!
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
Die Kanzlei de Backer interpretierte seit der Einführung der DSGVO, dass die Speicherung des Vermerks "Restschuldbefreiung erteilt" nur sechs Monate dauern darf. Die SCHUFA hielt jedoch bislang an einem "code of conduct" fest …
Schufa: Löschung von Daten zur Restschuldbefreiung nach sechs Monaten
Schufa: Löschung von Daten zur Restschuldbefreiung nach sechs Monaten
| 06.06.2023 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
… ihre Kreditwürdigkeit. Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung Eine Privatinsolvenz (auch: Verbraucherinsolvenz) sorgt dafür, dass Privatpersonen von ihren Schulden befreit werden, auch wenn sie diese nicht vollständig begleichen können. Die Phase …
In 3 Jahren schuldenfrei: So können Sie Ihre Schulden schnell loswerden
In 3 Jahren schuldenfrei: So können Sie Ihre Schulden schnell loswerden
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… fehlgeschlagen ist. Mit der Privatinsolvenz kann ein Antrag auf Restschuldbefreiung gestellt werden, durch den Ihre Restschulden nach 3 Jahren verfallen und Sie schuldenfrei werden. Für die Restschuldbefreiung nach 3 Jahren müssen …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… Kredit mehr bekommt und bei der Wohnungssuche keine Chance hat. Wie lange muss ich warten, bis die SCHUFA negative Informationen löscht? Die SCHUFA Holding AG löscht derzeit negative Eintragungen wie Kreditausfälle und Restschuldbefreiungen
(Wann) Muss Schufa Restschuldbefreiung löschen?
(Wann) Muss Schufa Restschuldbefreiung löschen?
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
… Betroffene üble Folgen haben, weil sie quasi vom Geschäftsverkehr ausgeschlossen werden können. Hat ein Betroffener daher Anspruch auf Löschung des Eintrags seiner Restschuldbefreiung? Mit dieser Frage befasst sich der Bundesgerichtshof (BGH …
SCHUFA-Datenlöschung, Schadensersatz & Schmerzensgeld durchgesetzt- Erfolg gegen DSL Bank und Intrum Deutschland GmbH
SCHUFA-Datenlöschung, Schadensersatz & Schmerzensgeld durchgesetzt- Erfolg gegen DSL Bank und Intrum Deutschland GmbH
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Restschuldbefreiung „längst erledigt“. Generell wirkt sich eine für den Ehepartner erteilte Restschuldbefreiung nach den einschlägigen insolvenzrechtlichen Vorschriften nicht zu Gunsten des mitverpflichteten Ehegatten …
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… eine insolvenzrechtliche Auswirkung haben. Bei Verurteilung wegen einer Insolvenzstraftat kann auch die Restschuldbefreiung versagt werden. Sehr wichtig für die Privatinsolvenz! Aber welche sind denn diese typischen Insolvenzstraften …
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 2 - Soloselbständige
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 2 - Soloselbständige
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Es ist wohl der Pandemie zu „verdanken“, dass die Bundesregierung erst jetzt die Erteilung der Restschuldbefreiung in drei Jahren beschlossen hat. Endlich! Gerade in künstlerischen Berufen oder auch im Eventmanagement, Berufsspaten …
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 1 - Verbraucherinsolvenz
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 1 - Verbraucherinsolvenz
| 10.01.2021 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… den Sie ebenfalls auf meinem Profil finden können. Was bringt die Änderung der InsO hinsichtlich der Verkürzung der Restschuldbefreiung? 1. Zunächst bleibt es dabei, dass die Erteilung der Restschuldbefreiung von der Eröffnung …
Insolvenzantrag jetzt stellen? Verkürzung Insolvenzverfahren von 6 auf 3 Jahre. Vor- und Nachteile!
Insolvenzantrag jetzt stellen? Verkürzung Insolvenzverfahren von 6 auf 3 Jahre. Vor- und Nachteile!
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Ralf Bednarek LL.M.
… Ein Verstoß gegen Obliegenheiten kann jedoch dazu führen, dass die erstrebte Restschuldbefreiung nicht erteilt wird. Diese Obliegenheiten sollen – quasi als Preis für die Verkürzung des Insolvenzverfahrens – erweitert werden. Begründung …
Schuldenfrei nach 3 Jahren – bald der Standard bei allen Insolvenzen?
Schuldenfrei nach 3 Jahren – bald der Standard bei allen Insolvenzen?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Schuldenfrei nach 3 Jahren durch Insolvenz? Die Insolvenzrechtsreform im Jahr 2014 hatte zum Ziel, Schuldnern eine vollständige Restschuldbefreiung bereits nach 3 Jahren statt der üblichen 6 Jahren zu ermöglichen. Dies war allerdings nur …
Steuerschulden und Restschuldbefreiung
Steuerschulden und Restschuldbefreiung
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Häufig werde ich von Mandanten gefragt, ob auch ihre Schulden beim Finanzamt von einer Restschuldbefreiung umfasst wären. Dies ist bei „normalen“ Steuerschulden, z. B. bei rückständiger Einkommensteuer der Fall. Es gibt bei Steuerschulden …
Insolvenzplan und Co.: Maßnahmen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Insolvenzplan und Co.: Maßnahmen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Nach heutigem Recht erhält ein Schuldner innerhalb von 6 Jahren nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens eine Restschuldbefreiung. Bei Deckung der Verfahrenskosten kommt eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren in Betracht bzw …
Selbstständig trotz Insolvenz? Das ist möglich und sinnvoll!
Selbstständig trotz Insolvenz? Das ist möglich und sinnvoll!
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
… eine auch für die Gläubiger interessante und die Restschuldbefreiung des Selbständigen nicht gefährdende Lösung zu finden. Gleichzeitig ist sicherzustellen, dass der Grund für die Insolvenz beseitigt wird, damit der wirtschaftliche Neustart auch gelingt.
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… und die Restschuldbefreiung erhalten haben. Kontaktieren Sie uns in derartigen Fällen am besten unverzüglich. Wir prüfen, ob die Ansprüche überhaupt noch bestehen und geltend gemacht werden können. Achtung bei Gemeinschaftskonten und mehreren …
Insolvenzverfahren natürlicher Personen: Aufhebung der Verfahrenskostenstundung durch das Gericht
Insolvenzverfahren natürlicher Personen: Aufhebung der Verfahrenskostenstundung durch das Gericht
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… Tätigkeit ablehnt und dadurch die Befriedigung der Insolvenzgläubiger beeinträchtigt; dies gilt nicht, wenn den Schuldner kein Verschulden trifft; § 296 Absatz 2 Satz 2 und 3 gilt entsprechend; 5. die Restschuldbefreiung versagt oder widerrufen …
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
| 17.09.2018 von Fachanwältin Monique Bocklage
… Insolvenzrecht bedürften dann auch der Anerkennung in dem EU Staaten, um dort Wirkung, zum Beispiel in Bezug auf die Restschuldbefreiung, zu erlangen. Familienrecht Schlüsselregelung ist die Brüssel IIa-Verordnung, welch …
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… des Schuldners vollstrecken und die Forderungen der Gläubiger sind nach einigen Jahren im Rahmen der Restschuldbefreiung erloschen. Dies gilt allerdings gem. § 302 Nr. 2 InsO nicht für Geldstrafen. Eine Privatinsolvenz hat demnach keine Auswirkung …
Privatinsolvenz in Hamburg – der Königsweg bei Schulden?
Privatinsolvenz in Hamburg – der Königsweg bei Schulden?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… werden – auf Antrag – die Verfahrenskosten zumindest gestundet. Das Restschuldbefreiungsverfahren besteht aus einer sechsjährigen sogenannten Wohlverhaltensphase, die mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens beginnt. d. Restschuldbefreiung
Wesentliche Veränderungen bei der Privatinsolvenz - Schuldner müssen sich entscheiden
Wesentliche Veränderungen bei der Privatinsolvenz - Schuldner müssen sich entscheiden
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Stephan Bartels
… im Wesentlichen die folgenden Neuerungen: Verkürzung der Restschuldbefreiung Die Restschuldbefreiung wird auf drei Jahre verkürzt, wenn es dem Schuldner gelingt, mindestens 35 % der Schulden, sowie die gesamten Verfahrenskosten …
BGH: Selbständige Schuldner müssen im laufenden Insolvenzverfahren keine angestellte Tätigkeit aufnehmen
BGH: Selbständige Schuldner müssen im laufenden Insolvenzverfahren keine angestellte Tätigkeit aufnehmen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Stephan Bartels
… zur Versagung der Restschuldbefreiung wegen Verstoßes gegen die insolvenzrechtliche Mitwirkungspflichten nach § 290 Abs. 1 Nr. 5 InsO vorliegen würde. Auf Antrag mehrerer Gläubiger wurde dem Schuldner durch Beschluss des Insolvenzgerichts …
Achtung, Betrug durch angebliche Rechnung von Zentrales Registergericht Kassel/PAZ Justizzahlstelle
Achtung, Betrug durch angebliche Rechnung von Zentrales Registergericht Kassel/PAZ Justizzahlstelle
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Stephan Bartels
Kostenrechnung für Restschuldbefreiung („Zentrales Registergericht Kassel"/„PAZ Justizzahlstelle") nicht bezahlen. In den letzten Tagen haben zahlreiche Schuldner nach Eröffnung ihres Insolvenzverfahren Kostenrechnungen über 79,00 EUR …