11 Ergebnisse für Säumniszuschlag

Suche wird geladen …

10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 5 – Ein Statusfeststellungsverfahren kann nicht schaden.
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 5 – Ein Statusfeststellungsverfahren kann nicht schaden.
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… ist. Der Prüfer wird dann sehr wahrscheinlich dieses Thema wieder aufgreifen und die nicht gezahlten Sozialbeiträge nachfordern. Nicht selten werden zusätzlich Säumniszuschläge (12 % pro Jahr) verlangt. c. „Fallstrick“ – alle vergleichbaren …
Honorararzt bei Übernahme von Bereitschafts- und Notdiensten - immer zum Anwalt
Honorararzt bei Übernahme von Bereitschafts- und Notdiensten - immer zum Anwalt
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… abgeschlossen wird, sind Nachforderungen von Sozialbeiträgen und auch Säumniszuschläge (12 % pro Jahr) sehr wahrscheinlich. Der aktuelle Fall zu Honorarärzten Das Sozialgericht Landshut (SG) hat mit Urt. v. 03.03.2023 - S 1 BA 25/22 …
Säumniszuschläge, wenn die Beratung des Steuerberaters im Sozialversicherungsrecht nicht überprüft wird!
Säumniszuschläge, wenn die Beratung des Steuerberaters im Sozialversicherungsrecht nicht überprüft wird!
14.09.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… 19.7.2022 - L 9 R 2663/20 - die Berechtigung von Säumniszuschlägen nach (fehlerhaftem) Handeln des Steuerberaters eindeutig bewertet: „(…) Arbeitgeber, die es im Falle der Delegation ihrer zentralen beitragsrechtlichen Pflichten …
Schwarzarbeit durch freie Mitarbeiter - hier: Bauhelfer - wird doppelt bestraft - immer zum Anwalt
Schwarzarbeit durch freie Mitarbeiter - hier: Bauhelfer - wird doppelt bestraft - immer zum Anwalt
07.03.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… von Sozialbeiträgen für 30 Jahre (!) belastet werden. Auch sich die Erhebung von Säumniszuschlägen (12 % pro Jahr) wahrscheinlich. Zum anderen kann gegen den Unternehmer persönlich ein Strafverfahren wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt …
Risiko Betriebsprüfung  der Rentenversicherung bei Schwarzarbeit – immer zum Anwalt
Risiko Betriebsprüfung der Rentenversicherung bei Schwarzarbeit – immer zum Anwalt
10.01.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… als Einzugsstelle abführen. Ein Rückgriff auf den beschäftigten Arbeitnehmer ist nur in eng begrenzten Ausnahmefällen möglich. Bei Straftaten und Schwarzarbeit kommen weitere Forderungen hinzu. So werden Säumniszuschläge von 12 % pro Jahr …
ca. 65.000 € Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Subunternehmer im Bewachungsgewerbe
ca. 65.000 € Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Subunternehmer im Bewachungsgewerbe
02.06.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… als dass von der Deutschen Rentenversicherung keine Säumniszuschläge festgesetzt wurden. Diese sind mit 12 % pro Jahr sehr erheblich. Es wird fachkundige Unterstützung von spezialisierten Anwälten dringend angeraten. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit! Bitte beachten Sie auch unsere Dienstleistungsangebot Statusprüfstelle: https://www.etl-rechtsanwaelte.de/statuspruefstelle
Säumniszinsen von 12 % im Jahr im Sozialrecht rechtmäßig
Säumniszinsen von 12 % im Jahr im Sozialrecht rechtmäßig
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… vorsätzlich nicht beachtet, sind nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), §24 Abs. 1 SGB IV, Säumniszuschläge zu zahlen. Diese betragen 1 % pro Monat und damit 12 % pro Jahr. In anderen Bereichen hatte das oberste Finanzgericht für die Frage …
Nachforderungen von Sozialbeiträgen trotz Verständigung mit dem Finanzamt
Nachforderungen von Sozialbeiträgen trotz Verständigung mit dem Finanzamt
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… aus der sozialrechtlichen Besonderheit, dass bei illegalen Beschäftigungen von einer Nettozahlung auf eine fiktive Bruttozahlung hochgerechnet wird. Andererseits werden im Sozialrecht Säumniszuschläge von 12 % pro Jahr erhoben …
Nachforderungen von Sozialbeiträgen bei illegaler Beschäftigung – Schwarzarbeit
Nachforderungen von Sozialbeiträgen bei illegaler Beschäftigung – Schwarzarbeit
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Entgelte regelmäßig als Nettolohn angesehen. Damit verdoppeln sich die Sozialbeiträge. Zudem werden sehr hohe Säumniszuschläge festgesetzt. Weiter kommt es regelmäßig zu steuerlichen Folgeproblemen (Einkommenssteuer/ Umsatzsteuer). Schließlich …
Säumniszuschläge im Sozialrecht nur bei Vorsatz!
Säumniszuschläge im Sozialrecht nur bei Vorsatz!
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Frage der Voraussetzungen für die Festsetzung von Säumniszuschlägen war in der Vergangenheit ungeklärt. Wann der Beitragspflichtige „verschuldet“ im Sinne des §24 Abs. 2 SGB IV keine Kenntnis von seiner Beitragszahlungspflicht hatte …
Betriebsprüfung Rentenversicherung – Säumniszuschläge trotz aufschiebender Wirkung
Betriebsprüfung Rentenversicherung – Säumniszuschläge trotz aufschiebender Wirkung
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Frage, ob Säumniszuschläge trotz aufschiebender Wirkung zu zahlen sind, ist nicht unumstritten. Ein Säumniszuschlag ist im Sozialrecht eine Gebühr, die aufgrund einer verspäteten Zahlung von Sozialbeiträgen fällig wird. Sie dient …