11 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Fehlerfrei ins Eigenheim: Diese 5 Fehler beim Hauskauf vermeiden
Fehlerfrei ins Eigenheim: Diese 5 Fehler beim Hauskauf vermeiden
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Beratung ist ebenfalls ratsam, um mögliche Energiesparpotenziale und anstehende energetische Sanierungen zu identifizieren. Sanierungsstau ausschließen Achten Sie darauf, ob ein Sanierungsstau vorliegt. Dies bedeutet, dass notwendige …
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… zu Sanierungsmaßnahmen und der Vergabe von Aufträgen zur Erstellung eines Rechtsgutachtens sowie zur Sanierung einer Tiefgarage, die in der Versammlung vom 07. Februar 2023 gefasst wurden. Das Gericht befand, dass diese Beschlüsse …
WEG-Beschluss zu Instandhaltungsmaßnahmen: Wie viele Alternativangebote braucht es wirklich?
WEG-Beschluss zu Instandhaltungsmaßnahmen: Wie viele Alternativangebote braucht es wirklich?
| 19.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der Leistungsangebote klar aufgezeigt werden. Qualität geht also vor Quantität. Konkret ging es in dem Fall um die geplante Sanierung von Balkonen. Das Amtsgericht Köln entschied, dass die Tatsache, dass für die Sanierung des Balkons lediglich zwei …
Wohnungseigentum: BGH urteilt zu baulichen Maßnahmen und Kostenaufteilung nach Nutzen
Wohnungseigentum: BGH urteilt zu baulichen Maßnahmen und Kostenaufteilung nach Nutzen
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und beschloss im August 2021 den Austausch des Fensters auf Kosten des betroffenen Eigentümers, da er als Nutznießer der Sanierung galt. Kostenverteilung: Abweichende Einzelfallbeschlüsse Die Reform führte § 16 Abs. 2 WEG …
Energetischer Sanierungsbedarf: Fallstricke beim Hauskauf und rechtliche Sicherheit
Energetischer Sanierungsbedarf: Fallstricke beim Hauskauf und rechtliche Sicherheit
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… als die Hälfte der angebotenen Wohnhäuser in besonders schlechtem energetischem Zustand. Neben der kritischen Prüfung der Notwendigkeit energetischer Sanierungen sollten Hauskäufer bei ihrem Immobilienerwerb auch auf weitere Fallstricke achten …
Mit KfW-Förderungen zum Eigenheim: Finanzierungshilfen für Immobilienkäufer im Überblick
Mit KfW-Förderungen zum Eigenheim: Finanzierungshilfen für Immobilienkäufer im Überblick
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… sind eine hervorragende Möglichkeit, um den Kauf oder die Sanierung einer Immobilie zu finanzieren. Ob Sie ein Eigenheim erwerben, Genossenschaftsanteile kaufen oder eine bestehende Immobilie sanieren möchten, die KfW bietet Ihnen vielfältige finanzielle …
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der finanziellen Situation des Unternehmens zu gewinnen und gleichzeitig die Interessen der Gläubiger zu schützen, während Maßnahmen zur Stabilisierung oder Sanierung des Unternehmens vorbereitet werden. Kann ich mich vom Bauträgervertrag wegen …
Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Tipps für eine Lösung
Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Tipps für eine Lösung
| 03.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… in der Eigentümerversammlung das Recht auf Teilnahme an der Eigentümerversammlung das Recht auf Mitbestimmung bei wichtigen Entscheidungen, wie zum Beispiel einer Sanierung oder einem Neubau Zu den wichtigsten Pflichten als Wohnungseigentümer zählen …
Immobilienkauf: 5 Risiken, die Sie kennen sollten
Immobilienkauf: 5 Risiken, die Sie kennen sollten
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sind. In solchen Fällen ist es relevant, ob die zu verkaufende Immobilie in einer attraktiven Lage und Umgebung liegt. Risiko 3: Kosten für Renovierungen und Sanierungen Beim Kauf einer Immobilie sollten Sie auch die Kosten für Renovierungen …
Steht die gekaufte Immobilie unter Denkmalschutz, kann das einen Sachmangel darstellen (BGH, Urteil vom 19.3.21)
Steht die gekaufte Immobilie unter Denkmalschutz, kann das einen Sachmangel darstellen (BGH, Urteil vom 19.3.21)
| 07.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Immobilien, die unter Denkmalschutz stehen, bringen einige Nachteile mit sich. Es gelten sehr strenge Auflagen bei einer Sanierung und Pflichten zur Instandhaltung des Gebäudes. Hinzu kommt, dass die Kosten für Sanierungs
Immobilienfinanzierung: Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen?
Immobilienfinanzierung: Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen?
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Grundschuld nutzen, wenn er erneut einen größeren Finanzierungsbedarf hat. Ein solcher kann sich etwa ergeben, wenn umfangreiche energetische Sanierungen oder allgemeine Modernisierungen der Immobilie geplant sind. Wäre die Grundschuld zuvor …